Die Anerkannte Schulgesellschaft aus Annaberg-Buchholz (ASG) will eine Gesamtschule in Potsdam eröffnen. Die Gesellschaft, die bereits zwei Grundschulen, das Babelsberger Filmgymnasium sowie eine Berufsschule in der Landeshauptstadt betreibt, will nun eine weitere weiterführende Schule eröffnen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.12.2010
Die Leuchtpol gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH, wurde 2008 vom Bundesverband der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V.
Zu unausgeglichen besetzt, um sich in der 2. Ringer-Bundesliga zu halten – was das Manko des RC Germania Potsdam über die ganze Saison war, wurde auch am Samstag gegen die Küstenringer Mecklenburg-Vorpommern deutlich.
Ob Fichte, Kiefer oder Plastikbaum; ob Lametta, Kugeln und Weihnachtsstern oder doch ganz schlicht – die Geschmäcker der Potsdamer für den perfekten Weihnachtsbaum sind verschieden.„Wir haben einen sehr großen Garten und jedes Jahr wird die üppige Spitze von einem unserer Bäume für Weihnachten abgetrennt.
Potsdams Wasserball-Jugend gewann Turniere
Für das Absolvieren guter Hinrunden sind die Volleyballer des VC Potsdam- Waldstadt bei ihren Kontrahenten in der Regionalliga Nordost bekannt. Wie im Vorjahr – damals noch als WSG Waldstadt – holten sich die seit einigen Monaten von Martin Rosseck trainierten Potsdamer vor einer Woche mit 20:4 Punkten den Herbstmeister-Titel, und auch den mit einem Doppelspieltag verbundenen Rückrundenauftakt überstanden sie unbeschadet.
Bei der sehr gut besuchten 18. Schwimm- Weihnachtsgala in Braunschweig gewann die Abordnung des Potsdamer Schwimmvereins im OSC 14 Gold-, 16 Silber- und 13 Bronzemedaillen.
Überaus erfolgreich war der Tischtennis- Nachwuchs der Potsdamer Region bei den Landes-Einzelmeisterschaften in Eberswalde: Er gewann sieben der 16 ausgespielten Titel. Meister bei den Jungen der Altersklasse 15/17 wurde Thomas Jannek vom TSV Stahnsdorf.

Erste „Frauenorte“ Gedenktafel in Potsdam enthüllt
In Cancún hat die Staatengemeinschaft ihr Ziel bekräftigt, einen Anstieg der Erderwärmung um mehr als zwei Grad zu verhindern. Als Vergleich dient das vorindustrielle Zeitalter.
Heute möchte man Mäuschen spielen. Etwa in den Landesministerien, die seit Monaten die klagenden Stimmen der Stadt Potsdam im Ohr haben, wie schlecht es der Landeshauptstadt geht.
Ein interdisziplinäres Projektteam „Intelligente Nanobehälter für selbstheilende Antikorrosionsbeschichtungen“ am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Potsdam-Golm) wird vom Bundesforschungsministerium bis Ende 2012 mit 1,9 Millionen Euro unterstützt. Wie das Institut mitteilte, will das Team unter Leitung von Prof.
Die Muschelgrotte im Neuen Garten wurde 1791 bis 1794 nach Entwürfen von Oberhofbaurat Krüger errichtet. Sie besteht aus zwei 30 Quadratmeter großen Kabinetten und einem Mittelsaal mit einem Deckengemälde.
Erneut hat das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI) einen Spitzenplatz in einem Vergleich des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erzielt. Wie das HPI am Dienstag mitteilte, sei es gleich beim ersten CHE-Ranking von Masterprogrammen im Fach Informatik in Ranggruppe 1 gelangt: „Bei allen 14 Kriterien erzielte das HPI Bestbewertungen.

Harry Kluge hat einen besonderen Schatz. Er bewahrt die Festschrift zur Einweihung des Babelsberger Schulpalastes aus dem Jahr 1911 auf

Potsdams Rugby-Nachwuchs spielte in der Halle
„Frendz, ist in Ordnung, das entspricht dem Klang, den das Wort im Englischen hat“, stellt Ilka Mindt fest. Als der Sohn der Professorin für Englisch an der Universität Potsdam sich das T-Shirt mit dem phonetisch geschriebenen, englischen Wort für „Freunde“ kaufte, war er nicht sicher, ob seine Mutter das durchgehen lassen würde.
Am heutigen Mittwoch dreht der Weihnachtsmann nicht nur seine traditionelle Runde im Stern-Center, sondern er spitzt auch die Ohren für alle noch offenen Wünsche. Volle 60 Minuten lang hält Knecht Ruprecht die Weihnachtsmann-Sprechstunde, und zwar von 15.

Tom Schütz zieht nach seinem Wechsel vom FC Bayern II zu Babelsberg 03 eine positive Zwischenbilanz

Mit dem Projekt „Leuchtpol“ sollen die Themen Energie und Umwelt auch im Kita-Alltag Einzug finden. Von den Erziehern erfordert das einen Perspektivwechsel – auf einer Bundestagung in Potsdam wurde vorgestellt, wie das geht.

Gestaltungsrat für Textil-Anbieter im Luisenforum / Kritik an Mercure-Anbau der Weissen Flotte
Am kommenden Samstag ist es wieder soweit: Dann treffen sich einstige Schüler des Potsdamer Helmholtz-Gymnasiums zu ihrem traditionellen Handball-Turnier, – das seit 1967 nicht ein einziges Mal ausfiel und in diesem Jahr seine 44. Auflage erlebt – um 9 Uhr in der Ballspielhalle des Potsdamer Luftschiffhafens.

Weihnachtsbäume – und wie sie sich schmücken lassen: Auch in Potsdam ein vieldiskutiertes Thema
Seit Jahren kümmert sich ein Förderverein um die Restaurierung. Für das Borkenhäuschen steht das Richtfest an
Rathaus wusste frühzeitig von Bundespolizei-Plänen / SPD fordert Aufklärung
Neuer Mietvertrag gefordert / Stadt: 2,4 Millionen Euro für Gesamtsanierung nötig

TG Potsdam macht Ansprüche geltend / Kommunalparlament will heute Voruntersuchung zur Eigenentwicklung beschließen