zum Hauptinhalt

Von „Nassat“ und „Tremulant“ über „Flaute dolce alt“ und „Lieblich Gedackt alt“ bis zum „Gemshorn“, die zwischen einer und 16 Pfeifen besitzen, können Gemeindemitglieder und Freunde der Pfingstkirchgemeinde jetzt die neue Orgel mitfinanzieren. Dafür hat die Fotografin Beate Wätzel Patenbriefe entworfen, außerdem können die Spender ihren Namen in „ihre“ Pfeife eingravieren lassen.

Für Tobias Horn gab es in diesem Jahr bereits vor dem Heiligen Abend ein Geschenk: Der Flügelspieler des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf wurde für das am 22. Januar in Trier zum vierten Mal stattfindende Allstar- Game der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) nominiert.

Hat das Licht der Welt erblickt.

Der Baby-Boom in der Landeshauptstadt war auch 2010 ungebrochen. Am Heiligabend erwarten die zwei Potsdamer Krankenhäuser elf „Christkinder“ – sogar Weihnachts-Zwillinge könnten darunter sein

Von Jana Haase

Der letzte Sportentwicklungsplan für Potsdam stammt aus dem Jahr 2004 – nun sollen aktuelle Daten die Grundlage für einen neuen bilden. Damit begonnen werden soll im Frühjahr 2011 unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Jürgen Rohde von der Uni Potsdam und unter Mitarbeit des Stadtsportbundes gemeinsam mit dem Bereich Sport der Stadtverwaltung.

Die Stadt Potsdam steht vor einer Flächenkonkurrenz. Der Protest der Kleingärtner gab einen Vorgeschmack darauf.

Von Guido Berg

Sogar an Heiligabend werden die Potsdamer Stadtführer nicht müde, ihre interessanten Geschichten über die historische Altstadt zu erzählen. Die heutige Führung richtet sich besonders an alle, die zu Hause nur im Wege stehen oder bereits schon alles erledigt haben.

Von Eva Schmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })