zum Hauptinhalt

Die Wählergruppe Die Andere legt bei ihrer Kritik an der Abschaffung der Sprechzeiten im Sozialamt nach. Der Gruppe lägen zahlreiche Rückmeldungen vor, wonach Bürgern Gespräche ohne vorherige Terminvereinbarung regelmäßig verweigert würden, sagte gestern Die Andere-Stadtverordnete Anke Lehmann.

Hermannswerder - In der Debatte um die geplanten Opern-Seefestspiele auf der Halbinsel Hermannswerder hat Potsdams oberster Wirtschaftsförderer Stefan Frerichs die anhaltende Diskussion um das Event bedauert. „So wie es derzeit läuft, ist es sehr schade“, sagte Frerichs gestern den PNN in Bezug auf einen neuen Antrag der Grünen für die Stadtverordnetenversammlung, das Open-Air-Fest nicht zu genehmigen.

Der Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen, Frank Steffens, zieht erneut gegen die Stadtverwaltung vor das Potsdamer Arbeitsgericht. Gerichtsdirektorin Hilde Fuhrmann sagte gestern, die Verhandlung über den Streit sei für den Vormittag des 11.

Offizieller Auftakt des Filmjahres ist der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 21. Januar in der Metropolis- Halle am Filmpark und Studio Babelsberg.

Diese Zahl verwundert. Nur 540 Beschwerden hat die Stadtverwaltung über das neue Online-Beschwerde-System „Maerker“ für Potsdam erhalten, obwohl dieses leicht zu bedienende Internetportal nun seit einem Jahr existiert.

Von Henri Kramer

Nachdem der Deutsche Tischtennis- Bund eine Reduzierung der Staffelstärke festgelegt hat und die Vereine deshalb entsprechend ihre Mannschaften mit spielstarken Ausländern aufgerüstet haben, war klar, dass die Saison 2010/11 eine besonders schwierige wird.Unter diesen Gesichtspunkten haben sich die Herren des TSV Stahnsdorf in der Tischtennis-Oberliga hervorragend geschlagen.

Heilige Nacht für JugendlicheWenn die Bescherung vorbei ist und alle Geschenke ausgepackt, anprobiert und ausprobiert sind, lädt die Evangelische Jugend Potsdam zur „Heiligen Nacht“ ein. Die Veranstaltung beginnt am morgigen Freitag, dem 24.

Geschluckt. In Potsdam produziert Erhard & Söhne erst seit August.

Potsdam/Oberwaltersdorf - Der deutsche Spezialist für Tank und Bremssysteme Erhard & Söhne GmbH, der auch in Potsdam fertigt, wird vom österreichischen Automobilhersteller MagnaSteyr geschluckt. „Wir werden übernommen“, hieß es am gestrigen Mittwoch aus der Zentrale von Erhard & Söhne im baden-württembergischen Schwäbisch Gmünd.

Von Matthias Matern

Diese Woche habe ich vor allem über meine Beziehung nachgedacht – die ich leider noch nicht habe. Ich bin gerade sehr verliebt.

Yuki Nagasato hatte den weitesten Heimweg. Zu Wochenbeginn düste die Stürmerin des Deutschen Frauenfußball-Meisters Turbine Potsdam in den Kurzurlaub heim nach Tokio, wo sie beim Spitzenverein NTV Beleza kickte, ehe sie im Januar dieses Jahres nach Potsdam wechselte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })