Berliner Vorstadt - In Reaktion auf einen anderslautenden Bericht zur Toilette im Parkhaus am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse teilte der Sanierungsträger gestern mit: „Es wird durch den Sanierungsträger Potsdam als Bauherrnvertreter für die Landeshauptstadt Potsdam sichergestellt, dass es ein der zuständigen technischen Norm entsprechendes Behinderten-WC geben wird.“ Die den Behinderbeauftragten der Stadt Potsdam vertretende Gleichstellungsbeauftragte Sabrina Scheuerer hatte der Parkhaus-Toilette zuvor attestiert, nur „bedingt behindertentauglich“ zu sein.
Potsdam: Berliner Vorstadt
Berliner Vorstadt - Zu einer Prügelei nach möglicherweise ausländerfeindlichen Beleidigungen ist es in der Nacht zum gestrigen Donnerstag in und vor der Schinkelhalle in der Schiffbauergasse gekommen. Bei der „Klub Color“-Disko des Waschhaus e.
Gabriele Fischer informierte den Kulturausschuss über das Standortmanagement in der Schiffbauergasse
Freie Träger haben ihre Unterschrift geleistet
Auftakt zu 100 Jahre Schulstandort „Johanna Just“: Kochen und Servieren
Tagung zur Kulturwirtschaft in Brandenburg
Berliner Vorstadt - Die Stadt konnte auch gestern Vorwürfe, sie habe bei der Baugenehmigung für das Grundstück Schwanenallee/Menzelstraße den Bauherren begünstigt, nicht komplett entkräften. Die Fraktion BürgerBündnis/FDP hatte zu dem umstrittenen Bauvorhaben eine Große Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung gestellt.
nahe Unesco-Welterbe
Stadt als Vermieter hat T-Werk, Waschhaus e.V. und fabrik Verträge vorgelegt / Nur noch Detailfragen zu klären
Hans Otto Theater mit über 200 000 Euro Mehreinnahmen / Akustikproblem bis September behoben
Nach einjähriger Verzögerung soll die sanierte Russenhalle an den Waschhaus e.V. übergeben werden
Easyjet eröffnete Call-Center / Noch freie Stellen
Berliner Vorstadt - Der Kaufpreis für die Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee ist innerhalb eines Jahres in die Höhe geschnellt. Ein aktuelles, von der Stadt in Auftrag gegebenes Verkehrswertgutachten hat nach PNN-Informationen einen Wert von 440 000 Euro für die historischen Häuser ermittelt – 140 000 Euro oder etwa 40 Prozent mehr als noch im Herbst 2006.
Berliner Vorstadt - Im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt geht es 2008 offenbar voran: Der aus Wien stammende Investor Alexander Maculan wird noch in diesem Frühjahr mit Erschließungsarbeiten an seinem Grundstück beginnen. Das erklärte der Projektentwickler Lothar Oelrich gestern den PNN.
Musik, Theater, bildende Kunst, Film und Bücher bereicherten das zu Ende gehende Jahr
Kulturministerium stellte kurzfristig 344 000 Euro zur Verfügung
Oberbürgermeister Jann Jakobs über Potsdamer Widersprüche, praktische Kommunalpolitik und Straßenbahnen mit Scharfenberg-Kupplungen
sperrte 44 400 Euro
80 Teilnehmer bei der Jugendkonferenz gegen Rechtsextremismus im T-Werk
Berliner Vorstadt - Die Entwicklung des Idylls Kongsnaes am Jungfernsee ist erneut verschoben: Die Stadtverwaltung hat ein neues Grundstückswertgutachten in Auftrag gegeben. Darüber hat Oberbürgermeister Jann Jakobs am Mittwoch im Hauptausschuss informiert.
Berliner Vorstadt - Der Umbau der Russenhalle, geplant als Ausweichquartier für das Waschhaus in dessen Sanierungsphase, verzögert sich bis Mitte Januar. Dies sagte gestern Lutz Schafstädt, Sprecher des Sanierungsträgers Potsdam, den PNN.
Verwaltung knobelt an Betreiberkonzept / Suche nach einer neuen „Rechtsform“
Potsdamer Bürgerinitiativen und die FDP haben einen Kompromiss für eine Parkordnung erarbeitet
Bau der ersten Pfeiler für neue Brücke an der Rudolf-Breitscheid-Straße begonnen
Berliner Vorstadt – Je später der Abend, desto schöner die Gäste: Das Sprichwort könnte sich bei der morgigen Gala zugunsten der Potsdamer Aids- Hilfe im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse bewahrheiten. Denn Friseure des Salons „Coiffeur Ritt“ werden im Foyer eine „Hair-Lounge“ betreiben.
4. Architekturgespräch: Abkehr vom Wasser in der Mitte befürchtet
Bauausschuss votierte für 13,50 Meter an der Wasser- und 14,55 Meter an der Nord-Seite / 19-Meter-Turm
In der Villa Kellermann wurde über Potsdams Kulturmarketing diskutiert
Berliner Vorstadt - Mitte 2008 beginnt die Sanierung der historisch bedeutsamen Villa Schöningen in der Berliner Vorstadt. Dies teilte Inhaber Mathias Döpfner auf PNN-Nachfrage mit.
Mit 3,8 Promille auf dem RadBabelsberg - In auffälligen Schlangenlinien bewegte sich ein Radfahrer am Mittwochvormittag durch Babelsberg. Der Mann fiel der Besatzung eines Funkwagens kurz vor 10 Uhr in der Großbeerenstraße auf.
Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ will sonntags öffnen / Mehr Platz für Schulveranstaltungen nötig
Musikmesse „tba.“: 950 Besucher / Zukunft unklar
Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater (HOT) erhält nach nunmehr einjähriger Nutzung endlich einen Mietvertrag für die neu errichtete Spielstätte in der Schiffbauergasse.Weil derzeit kein Vertrag vorliege „würde ich empfehlen, keine Miete zu zahlen“, sagte Monika Keilholz von der Fraktion Die Andere in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.
Autofahrerin aus Havel gerettetBerliner Vorstadt - Eine 21-jährige Autofahrerin ist am frühen Mittwoch im Bereich Schiffbauergasse in die Havel gefahren. Sie war in ihren Wagen gestiegen, der in unmittelbarer Nähe des Gewässers geparkt war.
Berliner Vorstadt - Das erste Haus im Baugebiet „Beverly Hills“ in der Berliner Vorstadt steht kurz vor dem Baubeginn. Ob dieser noch in diesem Jahr erfolgen kann, ist abhängig von der Erteilung der Baugenehmigung und vom Wetter, erklärte der Geschäftsführer der Firma Baukontor Potsdam, Mathias Barthel.
Ein Nachschlagwerk benennt Potsdams Verbindungen zum feuchten Element von A bis Z
Der bizarre Streit um die Matrosenstation Kongsnaes am Ufer des Jungfernsees
Berliner Vorstadt - Die Zukunft der Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee scheint wieder offen: Nachdem Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) jüngst angekündigt hatte, die Stadt werde die drei historischen Gebäude an die Landstedt GbR verkaufen, soll das Ausschreibungsverfahren nun von der Kommunalaufsicht geprüft werden. Das sagte gestern Bürgermeister Burkhard Exner (SPD).
Matrosenstation: Segler-Verband will neue Ausschreibung / Verwaltung bereitet Zuschlag vor
Berliner Vorstadt – Autofahrer, die auf der Berliner Straße in Richtung Glienicker Brücke fahren wollen, müssen sich bis mindestens Ende des Monats auf eine erheblich längere Fahrtstrecke und Staus einstellen. Wie das Presseamt der Stadtverwaltung am Dienstag nachmittag mitteilte, haben bereits am selben Tag bei der Haltestelle Holzmarktstraße Bauarbeiten begonnen, bei denen Versorgungsleitungen umverlegt werden sollen.