Von Bast Kast Gott würfelt nicht, sagte Einstein. Gott spielt Akkordeon, sagt Paul Steinhardt, Physiker an der amerikanischen Elite-Uni Princeton in New Jersey.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2002 – Seite 2
Nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center und die Synagoge von Djerba sind die Menschen verunsichert. Das Bedürfnis nach Schutz ist groß.
Spartipp Nummer eins: zusätzlichen Komfort herausschlagen. Viele Hersteller gewähren indirekte Rabatte über die Ausstattung.
Von Markus Feldenkirchen Der Bundestag hat am frühen Donnerstagabend ein akrobatisches Kunststück gewürdigt. Und verabschiedet.
Berlin. Der Bundestag wird am 10.
Zur Weigerung von Jacques Chirac, sich einem Fernsehduell mit dem Rivalen Jean-Marie Le Pen zu stellen, schreibt die britische „Times“: Worte mögen oft billig sein, aber in einer Demokratie sind sie unbezahlbar. Die Entscheidung von Jacques Chirac, keine TV-Debatte mit Jean-Marie Le Pen zu führen, ist von weiten Teilen des französischen Establishments und der Linken begrüßt worden.
Von Klaus Rocca Berlin. Ein Choleriker ist Dieter Hoeneß nicht.
Ein Klassiker ist wieder da: Im neuen Format, quadratisch, praktisch, klein, passend für jede Tasche und mit neuer Gestaltung präsentiert der „51. Tag der offenen Tür e.
William Claxton war gerade neunzehn, als er Charlie Parker begegnete. Der war für ein Konzert in Claxtons Heimatstadt Pasadena gekommen - und so lud der Jazzfan sein Idol zu sich nach Hause ein.
DEMO DES TAGES Bis zu 1000 Skater starten um 20 Uhr zu ihrer „Berlinparade“. Der Korso beginnt an der Alexanderstraße und führt über Kreuzberg und Charlottenburg zurück.
Von Erik Eggers Manchester. Klaus Toppmöller hatte es schon vorher gewusst.
Das Art Forum Berlin meldet sich zurück: Nach dem mühsamen Ablösungsprozess von der ehemaligen Projektgesellschaft European Galleries berät die Messe jetzt eine international wie lokal vernetzte Gruppe von Galeristen: Ciléne Andréhn (Stockholm), Gerd Harry Lybke (Berlin), Christian Nagel (Berlin / Köln), Anthony Reynolds (London), Burkhard Riemschneider (Berlin), Aidan Salakohova (Moskau), Barbara Thumm (Berlin) und Thilo Wermke (Berlin). Die Schirmherrschaft für das diesjährige Art Forum (26.
Der designierte CDU-Landesvorsitzende Christoph Stölzl trifft sich heute mit den Kreisvorsitzenden der Union, um über die Zusammensetzung der neuen Parteispitze zu beraten. „Das wird keine Debatte um Personen, sondern ein typologisches Gespräch“, sagte Stölzl dem Tagesspiegel.
Nerven, dünn wie Staubfäden. Dem Helden aus „kitchen sink opera“ von Sean Reynard platzen schon die Adern, wenn die Sonne aufgeht.
Tüv-Experte Wolfgang Rüttinger kennt drei „Todesfallen für Kinder“ auf Spielplätzen: Erstens im Boden durchgerostete Stahlträger oder verfaulte Holzstämme, zweitens Fangstellen für Kordeln und drittens Fangstellen für den Kopf. Allein in Berlin starben in den vergangenen vier Jahren mindestens vier Kinder auf Spielplätzen.
STADTMENSCHEN Berliner Gebäude, von denen Besucher auf Anhieb fasziniert sind, gibt es viele. Dem Ungar Andras Kaldor ging es auch so.
Bei einem Lawinenunglück am österreichischen Großvenediger ist am Freitag ein Mensch ums Leben gekommen. Die Eislawine habe in rund 3200 Metern Höhe insgesamt sechs Menschen verschüttet, berichtete die Polizei in der Gemeinde Matrei (Osttirol).
Frühjahrsgemäß moderat setzt das Berliner Auktionshaus Lehr seine Schätzungen für die heutige Auktion an. In einer Preisspanne von unter 100 bis 15 000 Euro fehlen zwar naturgemäß die ganz großen Namen, doch Freunde druckgrafischer Werke kommen allemal auf ihre Kosten.
Mit geschlossenen Augen ist man ganz bei sich und vielleicht doch woanders. Wenn man wie Anouk Aimée in den Armen von Jean-Louis Trintignant liegt, ist man es sogar bestimmt.
Zum Abschied hatte Manfred Schneider überwiegend schlechte Nachrichten für seine Aktionäre. "Der Start in das neue Jahr war enttäuschend", sagte der scheidende Vorstandschef der Bayer AG auf der Hauptversammlung am Freitag in Köln.
Beim Tanzen, an der Pferderennbahn – überall fand sie Freunde. Manche lernten sich erst an ihrem Krankenbett kennen.
DIE AKTUELLE FRAGE Welche Überlegungen gibt es nach diesem Unfall auf dem Hof der Elisabeth-Shaw-Grundschule, die Spielgeräte sicherer zu machen? Die Fachkompetenz für Spielgeräte liegt hier im Bezirk beim Grünflächenamt.
Spartipp Nummer zwei: nach Tageszulassungen fragen. Indem Händler Neuwagen für wenige Tage bei den Straßenverkehrsämtern zulassen, können sie die Wagen als "junge Gebrauchte" verkaufen.
Ein schlichter dreistöckiger Bau am Tempelhofer Damm, Ecke Gradestraße. Die Fassade ist gelbgrau, so wie die Tüllgardinen, die vor einigen Fenstern hängen.
Als stabil und befriedigend bezeichnen die Berliner Wohnungsbaugenossenschaften ihre Situation auf dem derzeit insgesamt angespannten Markt. Dies teilte gestern Frank Schrecker, Sprecher der Berliner Wohnungsbaugenossenschaften, mit.
Roland Specker ist der Prototyp eines klassischen One-Dollar-Mans. Für Christo und Jeanne-Claude unterstützte er 1995 für ein symbolisches Honorar organisatorisch die spektakuläre Reichstagsverhüllung.
Es wird und wird nicht besser. Nun war Inge Wettig-Danielmeier vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zu den Parteispenden – und der ganze Vorgang um die SPD in Köln und Wuppertal hängt noch immer in der Schwebe.
„Was? Das ist die Hauptdarstellerin?
Sein Strich ist unverkennbar, sein zeichnerischer Stil ebenso prägnant wie seine Kritik an jeder Form des Totalitarismus. Fritz Behrendt gilt als einer der bedeutendsten politischen Zeitungskarikaturisten der Welt.
Bundesbankpräsident Ernst Welteke mahnt die Parteien, im Wahlkampf keine überzogenen Wahlversprechen zu machen. "Der Dreisprung Schuldenabbau, Steuersenkung und Ausgabensteigerung passt nicht zusammen", sagte Welteke am Freitag dem Tagesspiegel.
Im bevorstehenden Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie wollen die Arbeitgeber mit einer neuen Strategie die wirtschaftlichen Schäden begrenzen. Bei einem Streik soll das Instrument der Aussperrung "defensiv" eingesetzt werden, sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser am Freitag.
Sandra Völker feiert Comeback Schwimmerin Sandra Völker von der SG Hamburg feiert an diesem Wochenende bei einem Meeting in Wien ihr internationales Comeback auf 50-Meter-Bahnen. Dort ist sie über 50 und 100 m Freistil sowie 50 und 100 m Rücken gemeldet.
Den Freunden gezeichneter Bildgeschichten stehen gute Tage bevor. Eine Ausstellung mit neuen Bildern des renommierten Zeichners Ulf Keyenburg – alias Ulf K.
Folgt man Union und FDP, dann strangulieren SPD und Grüne mit ihrem Verbot von Studiengebühren die Hochschulen. Sie brauchen mehr Geld, und woher soll es denn kommen, wenn nicht von den Studenten?
Die konservative polnische Zeitung „Rzeczpospolita“ meint zu den Benes-Dekreten: In der Sache der Benes Dekrete hat die Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments ein salomonisches Urteil gefunden. Sie erfüllte zugleich die Anforderung, das Recht an die Standards der EU anzupassen und beruhigte die Befürchtungen der Deutschen und Ungarn, die einwandten, dass auf der Grundlage der Dekrete, wörtlich genommen, noch heute Eigentum eingezogen werden kann.
Das Murmeln gehört zu den ältesten Spielen der Welt. Schon bei Ausgrabungen prähistorischer Stätten fanden Archäologen Steinmurmeln.
BERLINER CHRONIKVor 25 Jahren berichteten wir: Das Bezirksamt Reinickendorf will „alles versuchen, sämtliche Bewohner“ der in der Einflugschneise des Flughafens Tegel liegenden Sternstraßensiedlung zum Umzug zu bewegen. Das teilte der Wirtschafts- und Finanzstadtrat mit und gab den Bezirksverordneten Auskunft über das Ergebnis einer Umfrage unter den 147 Bewohnern der vom Fluglärm besonders stark betroffenen Siedlung.
Was soll aus dem Staatsratsgebäude werden? Eine Elite-Uni der deutschen Wirtschaft, wie der Regierende Bürgermeister es will – oder ein öffentliches Haus und „lebendiger Ort der Begegnung und Reflexion“, wie es die Expertenkommission Historische Mitte Berlin empfohlen hat?
Karlsruhe. Gegen acht Männer, die in Deutschland eine terroristische Vereinigung der islamistisch-palästinensischen Bewegung Al Tawhid gebildet haben sollen, ist auf Antrag von Generalbundesanwalt Kay Nehm Haftbefehl erlassen worden.
Eine merkwürdige Leidenschaft geht um unter den Theaterautoren. Sie gilt denen, die sonst nicht zu Wort kommen: Pförtnern und Requisiteuren, Toilettenwärterinnen und Putzfrauen.
Nach beinahe fünf Jahren an der Macht stellt sich die irische Minderheitskoalition unter Premierminister Bertie Ahern am 17. Mai zur Wiederwahl.
Die Deutsche Bank plant eine Neuausrichtung ihres Privatkundengeschäfts und der Vermögensverwaltung (Asset Management). Die Deutsche Bank 24 wird wieder schlicht Deutsche Bank heißen.
Arbeitssucht ist zu einer Volkskrankheit geworden. Diese Ansicht vertreten 13 Wissenschaftler, Gewerkschafter und Suchthelfer in dem Sammelband "Massenphänomen Arbeitssucht", der jetzt vom Bremer Atlantik-Verlag vorgestellt wurde.
PDS-Fraktionschef Harald Wolf gerät bei der Bilanz von 100 Tagen Rot-Rot nicht in ungebremstes Schwärmen. Der Haushaltsexperte fordert mehr Professionalität in der Regierungsarbeit.
Der Bundesrechnungshof hat Alarm geschlagen. Spekulationsgewinne mit Wertpapieren würden den Finanzämtern in großem Stil verschwiegen, Steuern hinterzogen, haben die Prüfer festgestellt.
Berlin (m.m.
Das Kuratorium der Technischen Universität Berlin hat die vom Akademischen Senat vorgeschlagenen Kandidaten für das Amt des Präsidenten und des 1. Vizepräsidenten bestätigt.
Zehntausende werden strömen, denn von heute, 15 Uhr an, öffnet sich der Deutsche Bundestag für das Volk. Bis zum Sonntag lädt das Parlament zu den „Tagen der Einblicke und Ausblicke“ ein.