zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Christian van Lessen über große Pläne des kleinen Aquariums Wir hielten unser Berliner Aquarium stets für das Größte. Eine Institution, eine unverrückbare, feste Burg in der Budapester Straße, was auch an dem Aussehen des Bauwerks liegen mag.

Im Rundfunk BerlinBrandenburg soll aus den beiden dritten Fernsehprogrammen ein gemeinsames Drittes geformt werden. Im Rahmen dieses Projektes werden die Talkshows „Alex“ (RBB Berlin) und „Cherno“ (RBB Brandenburg) zum Jahresende eingestellt.

Ein Serienvergewaltiger hält Bochum in Atem. 21 Mädchen und Frauen hat er in den letzten neun Jahren überfallen. Massen-Speicheltests sollen ihn überführen

Vor 25 Jahren berichteten wir über Japanische Schnurbäume als Naturdenkmal BERLINER CHRONIK Nummer elf im Buch der Weddinger Naturdenkmale soll demnächst eine Gruppe Japanischer Schnurbäume werden, die vor einer Schule in der Pankstraße wachsen. Ihr Alter wird auf 50 bis 60 Jahre geschätzt, ihre Höhe auf maximal 15 bis 20 Meter.

Die PockenSchutzimpfung ist sehr zuverlässig. Mehr als 90 Prozent der Geimpften behalten vermutlich einen lebenslangen Schutz gegen das Virus, berichten Mark Slifka und seine Mitarbeiter von der Oregon Health & Science University in Beaverton im Fachblatt „Nature Medicine“.

Frank Bachner über die Zukunftschancen der deutschen Turner Mal angenommen, es hätte wirklich eine Bauchlandung gegeben. Die Weißrussen wären bei der TurnWM nicht hauchdünn hinter den Deutschen gelandet, und die Riege von Cheftrainer Andreas Hirsch hätte die Zitterpartie um die Olympia-Qualifikation verloren.

Von Maurice Shahd „Jeder für sich“ und „Einer gegen alle“: Das war jahrelang das Motto Kaufmannsfamilie Herz, den Eigentümern des Kaffeerösters Tchibo. Die fünf Geschwister hatten sich über Führung und Eigentumsverhältnisse des Unternehmens so zerstritten, dass eine Lösung kaum noch möglich erschien.

Ein Finanzfachmann und Motorrad-Begeisterter: Der Berliner Christian Grüne spielte in den letzten Tagen des Dramas eine wichtige Rolle: Er war Dolmetscher der Entführer

Von Tanja Buntrock

Der Bund der Vertriebenen (BdV) lässt nicht locker: In Berlin soll in jedem Fall eine nationale Dokumentations und Begegnungsstätte entstehen, die „ausgehend vom Schicksal der deutschen Vertriebenen den Blick auch auf das Vertreibungsschicksal anderer Völker lenkt“. Bevorzugter Standort für wechselnde Ausstellungen, ein Archiv und eine Gedenkhalle ist der alte Bunker in der Kreuzberger Fichtestraße.

Zum Jubiläum hat das Zoo-Aquarium ehrgeizige Pläne: Es will einen Anbau, in dem richtig große Haie ihr Gebiss zeigen können. Noch allerdings fehlt das Geld

Die nach dem früheren Arbeitsminister benannte RiesterRente (siehe Bericht auf Seite 15) hat das Ziel, durch private Altersvorsorge das tendenziell sinkende Niveau der gesetzlichen Rente auszugleichen. Dazu fördert der Staat das Sparen für das Alter, entweder mit Zulagen oder bei Besserverdienern mit Steuerabzügen.

Washington wird dafür bestraft, die Vereinten Nationen missachtet und die Argumente des französischen Präsidenten Jacques Chirac in den Wind geschlagen zu haben. Für USPräsident George W.

Mit einem gut besetzten Turnier in Berlin wird der deutsche Basketballmeister Alba Berlin die Vorbereitung für die Saison beschließen. Maccabi Tel Aviv, Partizan Belgrad und Slask Wroclaw kommen vom 2.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })