zum Hauptinhalt

Mit einem gut besetzten Turnier in Berlin wird der deutsche Basketballmeister Alba Berlin die Vorbereitung für die Saison beschließen. Maccabi Tel Aviv, Partizan Belgrad und Slask Wroclaw kommen vom 2.

Jens Lehmann sucht in London eine neue Herausforderung – und trifft im Nationalteam auf die alte Hierarchie

Von Michael Rosentritt

SCHREIBWAREN Bodo Mrozek über die letzten sommerlichen Freiluftlesungen Der Sommer gilt nicht gerade als gute Saison für Literatur. Angeblich ist es ja der Herbst, der mit seinen langen und kühleren Abenden zum Lesen einlädt.

Unter dem Motto „Amazonen ein Barockpasticcio“ präsentiert das Museumsinselfestival ab Freitag Szenen aus Opern von Carlo Pallavicino (1630-1688). Im Miletsaal des Pergamon-Museums spielen die drei Sopranistinnen Almut Krumbach, Barbara Christina Steude und Doerthe Maria Sandmann, sagte eine Sprecherin.

DIE AKTUELLE FRAGE ELKE SUMFLETH ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität DuisburgEssen und erforscht derzeit Probleme des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Schule. Foto: privat Ihre Forschergruppe untersucht die Probleme des naturwissenschaftlichen Unterrichts.

Jörg Immendorff wurde bei einer Sex-Party mit Kokain erwischt – ihm drohen Haft und der Verlust der Professur

Auf kurze Frist besteht die Gefahr, dass die Ordnung nicht einmal mit Hilfe der UN wiederhergestellt werden kann und dass Afghanistan leider auf dem Wege ist, zu einem gefährlichen Präzedenzfall zu werden. Auf mittlere Sicht besteht die noch größere Gefahr, dass der Irak in den kollektiven Vorstellungen der Extremisten zu einem neuen Libanon wird, wo es sogar möglich erscheint, die unbezwingbaren Beschützer Israels zu besiegen.

Keiner berichtete so euphorisch über die Wall Street wie Markus Koch auf n-tv. Doch die Zeiten haben sich geändert

Von Matthias B. Krause

Vor einem Jahr verkaufte der Alt-Playboy Rolf Eden seine Diskothek am Kurfürstendamm. Und plötzlich wird das „Big Eden“ zum angesagten Ort mit Gastgebern von Alexander Hacke bis Gloria Viagra

Von Matthias Oloew

Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })