Vor der Synagoge an der Oranienburger Straße sind bis gestern etwa 20 der 50 Betonklötze abgebaut worden; die Arbeiten gingen nur langsam voran. Die im Frühjahr aufgestellten großen Würfel, die das Centrum Judaicum vor Autobombenanschlägen schützen sollen, waren, wie berichtet, als hässlich kritisiert worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2003 – Seite 3
CDU-Landeschef Fischer über Schill und die Koalition
Statt Schließung im nächsten Jahr: Neuer Chef der Deutschen BA legt Konzept vor und plant den Betrieb ohne öffentliche Zuschüsse
Amerika sucht Helfer im Irak, aber wer kann die schützen?
Dell kündigt Preissenkungen von bis zu 22 Prozent an / Hohe Nachlässe gibt es aber nur für Großcomputer – und nur in den USA
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Hammerwerfer Karsten Kobs über die deutschen Chancen bei der WM, persönliche Ziele und die nächste Athleten-Generation
Berlin (brö). Das schwache deutsche Wirtschaftswachstum hat an den Devisenmärkten für einen Sturz des Euro unter die Marke von 1,10 Dollar geführt.
Berliner Professor fordert Kürzungen für Ostdeutsche und löst in der Politik Empörung aus
Skater sind ab 20 Uhr unterwegs
Familien, die wegen fehlender öffentlicher Horte selbst Schülerläden gründeten, müssen bis Jahresende alle Kosten tragen
ISLAMISCHE KOPFTÜCHER AM ARBEITSPLATZ
öffentlichen Dienst zu kompliziert
Die „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ schimpft auf ihren Gründer – und das Outing geht weiter
Bis zum Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses gingen die Eltern dieser Lichterfelder Kinder, um zum Schuljahresbeginn die Nachmittagsbetreuung ihrer Erstklässler zu erreichen. Mangels öffentlicher Hortplätze griffen hier rund ein Dutzend Familien zur Eigeninitiative und rüsteten auf eigene Kosten den Altbau (im Bildhintergrund) hortgerecht um.
(bm). Der ehemalige Berliner BordellKönig Otto Schwanz, eine Schlüsselfigur der Antes-Affäre Mitte der 80er Jahre, ist tot.
Rudi Völler kann nicht verstehen, warum sein Team gegen untrainierte Italiener nicht gewinnen kann
USA bitten die Türkei um 16 000 Soldaten und gehen dafür auf alle Forderungen ein /Pakistanische Truppen in den Norden
Premier Scharon stellt den Willen der neuen palästinensischen Führung in Frage, den Terror zu bekämpfen
Die Welle der OstNostalgie- Shows ist noch gar nicht richtig losgeschwappt, da wird schon gewarnt. Eindringlich!
Helmut Schümann über Beckenbauers KommentatorenDebüt beim ZDF Ja, guuut, er hat jetzt seine Sache ausgezeichnet gemacht, der Franz, Kaiser nennt man ihn wohl, jahaha, so im Doppelpass mit dem, na, wie heißt der jetzt gleich, dieser, jaha, dieser Kerner im ZDF. Der hat da ja jetzt sein Debütt gegeben, der Franz, mein ich natürlich, nicht, haha, der Kerner, als Fachmann für Fußball, wie er halt redet, so fast ohne Punkt, aber vielen Kommas.
Aus dem Entwurf zur Änderung des Lehrerbildungsgesetzes (Auszüge): (1) Ab dem Wintersemester 2004/2005 werden an den Berliner Universitäten modularisierte und mit Leistungspunkten (…) versehene, gestufte lehramtsbezogene Studiengänge, die mit den Hochschulabschlüssen Bachelor und Master enden, erprobt. (2) Die dreijährigen BachelorStudiengänge führen zu einem berufsqualifizierenden Abschluss für Berufsfelder außerhalb des Lehramtes.
Als Bundespräsident Johannes Rau am Donnerstag mit großem Tross in die Spandauer Zitadelle einzog, witzelten Zaungäste: Das Staatsoberhaupt inspiziere ein neues Ausweichquartier, da ja Bellevue im nächsten Jahr saniert werden soll. Aber das Präsidialamt machte nur seinen Betriebsausflug.
Klassische Rollfilme sind nicht mehr gefragt/750 Stellen fallen weg
Es irritiert aber auch, dass die Reisenden ausgerechnet in Algerien auf Wüstenfahrt gingen, einem Land, dessen Bevölkerung seit Jahren unter Bürgerkrieg, militärischer Willkür und Terror leidet. Wenn Touristen in Gefahr geraten, müssen sie auf die Hilfe ihrer Heimat zählen können.
Christiane Peitz fährt zur Geisterstunde nach Bayreuth Mein schönster WagnerAbend in Bayreuth war umsonst. Nur ein bisschen Benzingeld hat er mich gekostet.
Menschenschmuggler haben einen neuen Transportweg gefunden: Flüchtlinge werden in Luxusyachten gepfercht
Regierungsfraktionen können sich nicht auf Rasseliste einigen. Die Opposition ist ohnehin dagegen
Die 14 Touristen, die in der Sahara entführt wurden, sind mit offenen Armen in Deutschland, in den Niederlanden und in der Schweiz empfangen worden. Aber gleichzeitig wächst die Kritik.
Nicht nur Schwarzwild und Füchse, auch Waschbären und Marder fühlen sich zunehmend heimisch in der Stadt
Schon wieder Ärger um die Schulbücher: Das Bezirksamt Tempelhof Schöneberg hat gestern den Schulen mitgeteilt, dass sie aus rechtlichen Gründen von den Eltern keine Ausleihgebühr erheben dürfen. Damit ist dieser Weg bei der Schulbuchbeschaffung versperrt.
Nichts fasziniert Stefan Moses so sehr wie die Deutschen. Zwei Ausstellungen würdigen ihn zum 75. Geburtstag
Berlin (ce). Wie die Bundesanstalt für Arbeit (BA) in der Bevölkerung ankommt, soll in den kommenden Jahren in Befragungen getestet werden.
Verzögerte Fusion mit Vattenfall könnte Millionen kosten
Basketball-Nationalspieler Misan Nikagbatse steht unmittelbar vor dem Wechsel zum Mitteldeutschen BC
Hans Joachim Strauß
Der Kreuzberger CDUAbgeordnete Kurt Wansner findet es „unverständlich“, dass das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ein Vertriebenenzentrum im Fichtebunker ablehnt. Wie berichtet, plant die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, den ehemaligen Bunker in der Fichtestraße zu kaufen, um dort ein Dokumentationszentrum für Vertriebene einzurichten.
Sieversdorf. Bei einem Jagdunfall wurde eine 25jährige Frau schwer verletzt, wie die Polizei gestern mitteilte.
Sechs Stunden lang war am Donnerstag ein zu zwölf Jahren verurteilter und in Tegel einsitzender Mörder verschwunden. Sven Sch.
Autokorso führte durch Innenstadt
Nach der Festnahme von drei Tatverdächtigen in Berlin wird der Münchner Prozess gegen den Derrick-Schauspieler neu aufgerollt
Berlins Walk of Fame in Titelnöten: Er darf sich nicht nach seinem Hollywood-Vorbild nennen. Und der Name der Dietrich ist auch tabu
Rentner aus den neuen Ländern (siehe Bericht auf Seite 17) gehören zu den Gewinnern der Einheit. Heute liegen die durchschnittlichen Rentenbezüge von Senioren aus dem Osten über den Renten, die im Westen gezahlt werden.
Wer in Berlin unterrichten will, braucht einen Master-Abschluss – aber den „Schulassistenten“ mit Bachelor schließt das neue Gesetz nicht aus
Potsdam. Neue Hiobsbotschaften für Brandenburgs Kommunen: Die Landesregierung plant für 2004 weitere Einschnitte in der Kommunalfinanzierung in Höhe von rund 178 Millionen Euro.
Weine aus der spanischen Provinz La Rioja gibt es im Fachhandel zu kaufen – oder beim Discounter für 2,29 Euro