zum Hauptinhalt

Das Geschäft mit Mietzinshäusern in Berlin ist schwierig. In den vergangenen zehn Jahren halbierte sich der Wert der Häuser nahezu. Die Eigentümer bekommen immer weniger Miete, die Abgaben steigen trotzdem. Dennoch suchen neue Investoren ihre Chance

Von Ralf Schönball

Standbein, Spielbein: Eine etwas andere DDR-Kunst ist ab heute in der kleinen Ausstellung „Zügellos“ in der Berliner Galerie Barthel + Tetzner zu sehen

Von Michael Zajonz

Vor allem in Indonesien haben Piraten Hochkonjunktur. Statt mit Säbeln und Augenklappen kommen sie mit Maschinengewehren

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Von Alfons Frese Was sind 300 Millionen Dollar gegen 22 Milliarden Dollar? Das hat sich Jürgen Schrempp gefragt und dann schnell einer Schadenersatzzahlung für US–Aktionäre zugestimmt.

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer fürchtet sich vor der nächsten Fahrscheinkontrolle Die BVG will mehr Schwarzfahrer stoppen, dafür werden mehr Kontrolleure eingestellt und die ErwischpflichtQuoten erhöht. Das erhöht den Druck, ist aber noch gar nichts gegen Gera.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind auf dem Gelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Während Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung beitragsfrei mitversichert sind, kostet ein privat versichertes Kind monatlich rund 100 Euro. Für Gesundheit und Pflege der Kleinen geben Eltern monatlich etwa 22 Euro aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })