Die meisten wohnen im Umland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2003 – Seite 4
Auf Vergewaltigung steht in Schweden eine höhere Strafe als in Deutschland. Zwei bis sechs Jahre Haft gibt es dafür; bei einer „groben“ Vergewaltigung sogar vier bis zehn Jahre.
Unter seinen SPD-Vorgängern hat er gerade erst sein politisches Vorbild Willy Brandt überholt, da wird schon spekuliert, ob der 59-jährige Kanzler die Republik ewig regieren wolle. Tatsächlich ist Gerhard Schröder im Begriff, die erste Hälfte seiner zweiten Amtszeit über die Runden zu retten.
„Europa streikt“ und andere gute Nachrichten im Sommer: Ein Versuch, die aktuellen Magazine der deutschen Gewerkschaften zu lesen
Auch in Liberia werden Massaker als Mittel der Politik eingesetzt
Internationale Medienwoche in Babelsberg eröffnet
Peter Laudenbach freut sich auf die neue Theatersaison Der Sommer ist vorbei, die Bürotage werden länger. Zum Auftakt einer Theaterspielzeit gehört unvermeidlich und seit alters her das rituelle Jammern und Wehklagen.
KLAVIERKONZERT
SPORT Paris (Tsp). Mit einer Überraschung endete der 100-m-Endlauf bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Paris: Kim Collins von der Karibikinsel St.
VW-Vorstand Detlef Wittig über einen Golf-Geländewagen, die Probleme mit dem Phaeton und den US-Markt
Vom Abenteuer, bis ans Ende der Welt nach kostbaren Pflanzen zu suchen
Günther Kaufmann hat gelogen, weil er seine Frau schützen wollte. Jetzt freut er sich. Denn der bizarre Totschlags-Prozess wird neu aufgerollt
Hartmut Moheit über den Wert der Reifen in der Formel 1 Wir alle wissen doch ganz genau, warum die Reifen eines Rennautos in der Formel 1 entscheidend sind. Michael Schumacher hat es uns ja selbst verraten, in der vergangenen Saison, lange bevor er als Weltmeister feststand.
Zerstrittene Vereine konkurrieren um Führungen durch die Festung
Vorwurf Vergewaltigung: Schwedische Behörden entscheiden über Untersuchungshaft für Eisbären-Spieler
Der 400-m-Läufer Ingo Schultz sucht vergeblich seine Form
Golffahrer verursachte Unfall
Die Saison beginnt: Pläne und Novitäten der deutschsprachigen Schauspiel-Bühnen
Wirtschaft und Wissenschaft fordern Privatisierung
Wenn es Nacht wird, flattern Fledermäuse zuweilen durchs offene Fenster – doch sie sind friedlich und suchen nur ein Winterquartier