Informationen ab der kommenden Saison wieder auf dem Wochenmarkt/ Fachliteratur allein hilft nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2003 – Seite 2
Biosphäre verlängert Insekten-Ausstellung bis 14. September: Das Knipsen kann weitergehen
Staatsanwälte werfen Gerhard Schmid Untreue in 22 Fällen vor
CSU-Chef Stoiber verspricht ein eigenes Konzept zur Steuerreform – doch Angela Merkel tut das als Einzelmeinung ab
Zur Verleihung des Nachwuchspreis „First Steps“ im Theater am Potsdamer Platz kamen die Größen aus dem deutschen Kino und TV
Ausgerechnet im Rathaus Schöneberg wollten Wolf und Großmann ein Stasi-Buch vorstellen
Die Stadt Nadschaf galt als sicher. Der Anschlag auf einen Geistlichen könnte auch auf Konflikte unter den Schiiten zurückgehen
Berlin (brö). Eine Woche vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben die Gewerkschaften den Arbeitgebern vorgeworfen, die Bewältigung der Lehrstellenkrise auf den Staat und auf die Sozialversicherung abzuschieben.
DIE REFORMDEBATTE
Die Nutzung des Landes als Acker oder Forst wird in den gängigen Klimamodellen viel zu wenig berücksichtigt, meint Roger Pielke von der Colorado State University in den USA. Das berichtet das Magazin „New Scientist“.
LITERATUR
Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Spitzenmanagern Bilanzfälschung vor
Das Verbraucherministerium prangert Pestizide auf Obst und Gemüse an – doch verzichten muss kein Konsument
Vor 25 Jahren flog mit Sigmund Jähn der erste Deutsche ins All – und löste Jubelstürme in der DDR aus
Ach, wir können ja so gut verstehen, dass die Opposition sich nicht mit eigenen Vorschlägen zur Steuerreform blamieren will. Aber nur abwarten und dagegen sein gilt längst nicht mehr als verantwortungsvolle Politik, und so muss fürs Stillhalten wenigstens eine überzeugende Begründung her.
Die Universität Magdeburg wirbt um Studienanfänger, die wegen des nahezu flächendeckenden NC in Berlin keinen Studienplatz bekommen haben. Zum Wintersemester sind in den Fakultäten Maschinenbau, Verfahrens und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informatik noch Plätze frei.
Berlinerin zog sich tödliche Kopfverletzungen zu, als sie während der Fahrt das Gleichgewicht verlor
Berlin (chh). Wer nicht mitkämpft, baut auch nicht mit auf: Amerikanische und britische Firmen freuen sich nach dem IrakKrieg über dicke Aufträge, deutsche Unternehmen bleiben außen vor.
YOUNG EURO CLASSIC
Die Euphorie an der Börse ist verflogen / Borussia-Dortmund-Aktie hat die Anleger enttäuscht
Gewerkschaften und Wohlfahrtsverband gegen Eingriffe bei Rente
Regierung soll Vorschläge machen
Sprinter Jon Drummond wollte seine Disqualifikation partout nicht einsehen – dabei kennt er die Regel am besten
Gudrun F. Widlok vermittelt einsame Europäer an Patenfamilien. Ein Kunstprojekt mit Folgen
Zur Jubiläumstagung: Lothar Ehrlich, Forschungsdirektor der Stiftung Weimarer Klassik, war als Stasi-Mitarbeiter registriert
Architektur-Museum Frankfurt: Baukunststücke von Paul Schmitthenner und Aldo Rossi
Viel zu viel hat man dem palästinensischen Regierungschef Mahmud Abbas allein überlassen. Er verfügt weder über Charisma noch Unterstützung in der Bevölkerung.
Die Nachbarn pumpen weiter Wasser in den unter der Trockenheit leidenden Fluss
Ruandas Staatschef Kagame gilt als Favorit bei der Präsidentenwahl. Die Opposition wirft ihm Einschüchterung vor
Die FDPFraktion im Abgeordnetenhaus hält den geplanten Personalabbau bei der Polizei für falsch. Der innenpolitische Sprecher der Fraktion, Alexander Ritzmann, kritisiert am Sparvorschlag von Innensenator Ehrhart Körting, dass 1450 Stellen per „Rasenmähermethode“ gestrichen werden sollten.
Der 17-Jährige war Sonntagnacht auf dem Heimweg, als plötzlich zwei Männer an der Allee der Kosmonauten in Marzahn über ihn herfielen. Einer von ihnen verlangte die Sachen des Jugendlichen.
Schröder geht es nicht um eine bestimmte Dauer seiner Amtszeit. Er will einen Punktgewinn gegen die Union
Junge Politiker lehnen Sonderopfer für Ostdeutsche ab
Bayerns Regierungschef taktiert klüger als Merkel und Koch
19.30 Dreisprung, Frauen 19.
Haile Gebrselassie verliert immer öfter gegen äthiopische Landsleute – aufhören will er nicht
In Babelsberg ist am Montag die Internationale Medienwoche eröffnet worden. Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an internationale Film- und TV-Produzenten.
Doch gerade dieser zerrüttete den Etat der Handelsmetropole
(Tsp). Die SPD hinkt aus Sicht von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck bei ihrer Programmdebatte der Realität hinterher.
Nach einigem Hin und Her hat der Bezirk Mitte 20 Schilder aufstellen lassen, die das Parken auf dem Schloßplatz verbieten
Aktion zum Kulturbüro-Jubiläum
ISLAMISTISCHE INTERNATIONALE
(Tsp). Kursverluste bei den Finanzwerten und die schwachen US- Börsen haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Montag belastet.
Berlin und Rom möchten gemeinsam gegen illegale Einwanderer vorgehen. London sieht das als nationales Problem
Bonner Konzern bietet eine Milliarde Euro für die noch fehlenden 51 Prozent der Anteile an PTC
Bayern München hat im Angriff ein Luxusproblem