Neues DLRG-Mitglied: Kommandeur des Bundeswehr Verbindungskommandos 84 in Potsdam-Eiche/40 Badetote zu erwarten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2003 – Seite 2
Informationen ab der kommenden Saison wieder auf dem Wochenmarkt/ Fachliteratur allein hilft nicht
Anwohner fürchten um ihre Sonntagsruhe / Nutzungskonzept als nächster Schritt
Humboldt-Uni : Viele Bewerber, wenige Studienplätze
SPD-General für dritte Kandidatur
Der Landesvorstand der Berliner Sozialdemokraten berät über eine Parteireform und ist erschrocken über den Mitgliederschwund
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die Zeiten sind, ja, wie sind sie eigentlich? Von wegen hektische Betriebsamkeit und rasender Stillstand – schaut auf die Linden dieser Stadt!
Vorstandschef Pischetsrieder will in diesem Jahr mehr als fünf Millionen Autos verkaufen/Der Golf hat Marktanteile verloren
Armee berichtet von bis zu 1000 Toten im Norden des Landes
VON TAG ZU TAG Lothar Heinke blickt zum letzten Mal auf den Luisenblock Es war ja wirklich nur noch eine Frage der Zeit, wann diese Meldung kommt: Die letzten drei Mieter im Wohnblock Luisenstraße / Ecke Schiffbauerdamm haben ihre Klagen gegen die Enteignung ihrer Mietrechte zurückgezogen, weil sie einsehen mussten, dass Müller, Meier, Schulze gegen die Oberfinanzdirektion als verlängertem Arm des Bundes auf Dauer machtlos sind. David hat Goliath ein bisschen geärgert, drei blieben stur, vielleicht haben sie noch ein wenig rausgeschlagen, Vater Staat hat’s ja und zahlt eh Umzug und Entschädigung für die 172 Familien, sechs Millionen Euro plus eine Million für den Abriss, der bald beginnt.
Protest und Freudenkundgebungen treiben Venezolaner auf die Straße
Die Erfurterin gewinnt Silber im Stabhochsprung
Der Schraubenzieher-Attentäter soll schon vor dem Angriff auf einen 13-Jährigen auffällig geworden sein. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei
Vom Börsenaufschwung haben Werte der Branche kaum profitiert – das dürfte sich bald ändern, sagen Analysten
Niemand will derzeit in der Formel 1der WM-Favorit sein, aber die Fakten sprechen für Juan Pablo Montoya und BMW-Williams
Viele internationale Stars schweben in den kommenden Wochen zu Galas, Konzerten und Premierenfeiern ein
Friedrich Küppersbusch produziert den Westdeutschen ihre Nostalgie-Show. ZDF zeigt drei Dokumentarfilme über die 70er, 80er und 90er Jahre
Vor 40 Jahren hielt Martin Luther King eine große Rede – sie hat Amerika verändert
Experten können sich nicht auf gemeinsame Vorschläge zur Renten- und Gesundheitsreform einigen
Morgen beendet ein grundlegender Wetterumschwung den Rekordsommer – aber der Herbst wird auch schön
Mars und Erde in Opposition
Jährlich gibt es 58 000 Todesfälle in Deutschland durch falsche oder zu viel Arznei, sagt eine Studie – weil Ärzten der Überblick fehlt
Zur Verleihung des Nachwuchspreis „First Steps“ im Theater am Potsdamer Platz kamen die Größen aus dem deutschen Kino und TV
Die Stadt Nadschaf galt als sicher. Der Anschlag auf einen Geistlichen könnte auch auf Konflikte unter den Schiiten zurückgehen
Ausgerechnet im Rathaus Schöneberg wollten Wolf und Großmann ein Stasi-Buch vorstellen
CSU-Chef Stoiber verspricht ein eigenes Konzept zur Steuerreform – doch Angela Merkel tut das als Einzelmeinung ab
Staatsanwälte werfen Gerhard Schmid Untreue in 22 Fällen vor
Berlin (brö). Eine Woche vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben die Gewerkschaften den Arbeitgebern vorgeworfen, die Bewältigung der Lehrstellenkrise auf den Staat und auf die Sozialversicherung abzuschieben.
DIE REFORMDEBATTE
Die Nutzung des Landes als Acker oder Forst wird in den gängigen Klimamodellen viel zu wenig berücksichtigt, meint Roger Pielke von der Colorado State University in den USA. Das berichtet das Magazin „New Scientist“.
LITERATUR
Das Verbraucherministerium prangert Pestizide auf Obst und Gemüse an – doch verzichten muss kein Konsument
Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Spitzenmanagern Bilanzfälschung vor
Vor 25 Jahren flog mit Sigmund Jähn der erste Deutsche ins All – und löste Jubelstürme in der DDR aus
Ach, wir können ja so gut verstehen, dass die Opposition sich nicht mit eigenen Vorschlägen zur Steuerreform blamieren will. Aber nur abwarten und dagegen sein gilt längst nicht mehr als verantwortungsvolle Politik, und so muss fürs Stillhalten wenigstens eine überzeugende Begründung her.
Die Universität Magdeburg wirbt um Studienanfänger, die wegen des nahezu flächendeckenden NC in Berlin keinen Studienplatz bekommen haben. Zum Wintersemester sind in den Fakultäten Maschinenbau, Verfahrens und Systemtechnik, Elektrotechnik und Informatik noch Plätze frei.
Berlinerin zog sich tödliche Kopfverletzungen zu, als sie während der Fahrt das Gleichgewicht verlor
Regierung soll Vorschläge machen
Berlin (chh). Wer nicht mitkämpft, baut auch nicht mit auf: Amerikanische und britische Firmen freuen sich nach dem IrakKrieg über dicke Aufträge, deutsche Unternehmen bleiben außen vor.
Die Euphorie an der Börse ist verflogen / Borussia-Dortmund-Aktie hat die Anleger enttäuscht
YOUNG EURO CLASSIC
Gewerkschaften und Wohlfahrtsverband gegen Eingriffe bei Rente
Zur Jubiläumstagung: Lothar Ehrlich, Forschungsdirektor der Stiftung Weimarer Klassik, war als Stasi-Mitarbeiter registriert
Sprinter Jon Drummond wollte seine Disqualifikation partout nicht einsehen – dabei kennt er die Regel am besten
Architektur-Museum Frankfurt: Baukunststücke von Paul Schmitthenner und Aldo Rossi
Gudrun F. Widlok vermittelt einsame Europäer an Patenfamilien. Ein Kunstprojekt mit Folgen
Der Außenseiter Kim Collins gewinnt bei der WM die 100 m – Montgomery wird nur Fünfter, Greene gar nicht im Finale