Wie Schröder und Chirac sich am Rande der UN-Generalversammlung mit Bush aussöhnen wollen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.09.2003 – Seite 4
Zypries: Blockade sollte künftig begründet werden
Der neue Nato-Generalsekretär Scheffer ist nicht unumstritten
Das Sanierungskonzept des landeseigenen Krankenhauskonzerns Vivantes ist gefährdet. Das aus neun ehemals städtischen Kliniken bestehende Unternehmen wird nach Tagesspiegel-Informationen in diesem Jahr einen wesentlich größeren Verlust einfahren, als geplant.
Was bringt eine indische Fotojournalistin dazu, an die Türen der Reichsten der Reichen ihres Landes zu klopfen und um die Erlaubnis zu bitten, sie zu porträtieren? Wollte Dayanita Singh , 1961 in New Delhi geboren, einen Blick in die Welt des Luxus und des Müßiggangs werfen, als sie sich zum Tee einlud?
Die Fans des 1. FC Union sind sauer – Trainer Mirko Votava leidet unter der Popularität seines Vorgängers
Robert Lochner ist tot. Der Amerikaner half John F. Kennedy bei seinem berühmten Satz
Tausende Berliner Eltern haben ihre Kinder noch nicht mit Lehrmaterial versorgt. Jetzt drohen die Behörden mit Zwangsgeld bis zu 200 Euro
Die türkischen Bauherren der Moschee am Neuköllner Columbiadamm sollen ein hohes Bußgeld zahlen, weil sie die Baugenehmigung missachtet haben. Baustadträtin Stefanie Vogelsang (CDU) wollte die genaue Summe nicht beziffern, doch soll es sich um ein Bußgeld in sechsstelliger Höhe handeln.
Lyriker Wolf Wondratschek liest seine Gedichte und Texte
Von Maurice Shahd Die neuen Regeln zum Verkauf von Autos bringen die Branche gehörig durcheinander. Mit der Änderung der GruppenfreistellungsVerordnung dürfen die Autohändler ab Oktober die Wagen verschiedener Hersteller anbieten, sie dürfen die Ersatzteile dort kaufen, wo sie wollen.
Bisher diskutieren nur die Briten eine DNS-Datei für alle Männer
Weg für höhere Kita-Gebühren ist frei – Mitte November soll der Hauptausschuss zustimmen
Libanesen bedrängten Polizisten
Vorsitzender des Managerkreises der Ebert-Stiftung wirft dem Industrieverband das Anzetteln einer politischen Scheindebatte vor
Eine „Reise durch das Leben“ ging an Kira von Moers: Drei Tage im Arminius Hotel am Glubigsee mit dem Katrin Rohnstock Medienbüro – ein Seminar über Erinnern, Schreiben, Erzählen. Je eine „Schule des Erinnerns" gingen an Renate Gräger und Axel Altenburg: Zwei Tage Seminar im Katrin Rohnstock Medienbüro.
Manager der Dresdner Bank und der Berliner Volksbank mussten sich auch bereits vor Gericht verantworten – und zurücktreten
Ökonomen: Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt wird das Wachstum im Jahr 2004 hier zu Lande höher sein als in Frankreich
Label Rena Lange feiert 50-Jähriges
DIE SPD NACH DER WAHL
Die Chemiebranche zweifelt an den Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt baut in Berlin-Adlershof für 20 Millionen Euro ein neues Labor
SCHREIBWAREN Jörg Plath über große Gefühle in der Literatur Nach den Menschheitsthemen Krieg und Liebe letzte Woche diesmal etwas kleinere Brötchen: Freundschaft, Alltag, Frauen. Nur ohne die Liebe geht es nicht.
Bei diesen Obstbauern in Brandenburg können Äpfel, Birnen und Pflaumen selbst geerntet werden
Schon zum dritten Mal wird der Stabilitätspakt verletzt, aber Premier Raffarin versucht sich durchzuwurschteln