zum Hauptinhalt

Herkunft spielt keine Rolle: Die 8. Biennale am Bosporus zeigt die Globalisierung der Gegenwartskunst

Von Bernhard Schulz

Es geht nicht mehr um Krieg und Frieden. Das diplomatische Umfeld ist nicht mehr geprägt von einer Kraftprobe.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Na, wenn das kein Angebot ist: Freitags noch rasch den Wochenendeinkauf machen oder ein Pfund Nägel für den Anbau an der Laube im Baumarkt erstehen, ohne das quengelige Nörgeln der lieben Kleinen ertragen zu müssen? Fragen Sie mal bei den Liberalen in der Reinhardtstraße im Stadtbezirk Mitte nach.

Von Antje Sirleschtov

Vom Kenianer Paul Tergat wird beim 30. Berlin-Marathon eine neue Weltbestzeit erwartet

Von Jörg Wenig

Das Treffen Chiracs, Schröders und Blairs in Berlin sollte eigentlich die Frage klären, ob sich die im Irakkrieg zerstrittenen Schlüsselfiguren der Weltpolitik nun auf eine gemeinsame Politik zum Wiederaufbau des Landes einigen können. Doch die gemeinsame Erklärung der drei Politiker verdeutlichte, dass von einer realen Annäherung der Positionen noch keine Rede sein kann.

Wie Richter die Klage von Vätern gegen Rentenbeiträge prüfen

Von Rainer Woratschka

Möglicherweise liegt hinsichtlich des Adlers ein Missverständnis vor. Ja, die Amerikaner, die Brandenburger und die Deutschen generell haben ihn als Wappentier ausgewählt, vermutlich, weil sie ihn irgendwie symbolisch fanden mit seinem angriffslustigen, leicht an Gerhard Schröder erinnernden Profil.

über die deutsch-amerikanische Versöhnung Die Geister, die er rief, erwachten. Sie taten sich zusammen, gründeten einen Chor, verteilten die Partitur und schmetterten los.

Von Malte Lehming

Eines der teuersten Projekte der Bundeswehr ist der viel kritisierte Eurofighter. Die 180 bestellten Exemplare kosten laut Bundesrechnungshof 24 Milliarden Euro.

Täglich rücken in den Bezirken die Mitarbeiter aus, um Denkmäler zu reparieren – nur um am nächsten Morgen die neuesten Zerstörungen zu entdecken

Von Katja Füchsel

Der Verteidigungsminister lässt alle Rüstungsprojekte der Bundeswehr durchleuchten und will Personal abbauen

Was das MesseMotto angeht, scheinen insbesondere die deutschen Hersteller zunehmend dem Trugschluss zu erliegen, die „Faszination Auto“ erwachse vor allem aus der naiven Bewunderung realitätsferner Superlative. Die Strahlkraft, die auch von bodenständigen Mobilen ausgehen kann, kam im Showzirkus unter die Räder.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die positiven Aspekte der Berliner Depression Sensible Beobachter wie der PolitikProfessor Peter Grottian spüren es und sprechen es auch aus: Die Berliner würden nur deshalb nicht temperamentvoll gegen den Senat und seine Kinderbetreuungspreissteigerung protestieren, weil sie mental erschöpft seien. Einfühlsam erläuterte er der Deutschen Presse-Agentur, die Menschen in der Stadt empfänden in Anbetracht der Berliner Schuldenlage „eine Sinnlosigkeit des Protestes“.

Ankaras Staatsanwaltschaft wirft dem türkischen Rockstar Levent vor, die PKK unterstützt zu haben

Von Thomas Seibert

Der echte Hauptpreis, die Kanzlerschaft, ist ihm vor genau einem Jahr von Gerhard Schröder vor der Nase weggeschnappt worden. Stoiber, der große Sieger von Bayern, scheint fest entschlossen zu sein, dem deutschen Volk in drei Jahren die Chance zu geben, dass es seinen Irrtum von 2002 korrigiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })