Das Sozialforum in Paris hat wenig konkrete Ergebnisse gebracht – selbst Veteranen der Bewegung sind enttäuscht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2003 – Seite 2
Ostdeutsche Länder und EU streiten sich mit der Bundesregierung über die Finanzierung der Strukturpolitik
Tschechiens Kinderstrich ist ein Roma-Thema – also keins für Prag
Matthias Kalle über den Werteverfall journalistischer Arbeit Manch einer empfindet es ja als Tragödie, dass sein Handeln und Tun und Denken zu Lebzeiten nicht gewürdigt wird – nicht nur Journalisten treibt dies in die Verzweiflung, auch den Bäcker, den Tierpfleger, den Werber. Den vor allem.
Wie der Franzose das Spiel gegen Deutschland erlebte
Die SPD betreibt infolge der HohmannAffäre ein Parteiausschlussverfahren. Laut „Focus“ hat eines ihrer Mitglieder, ein früherer Gemeinderat in Buchholz/Niedersachsen, der Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn eine E-Mail geschickt.
USA und Regierungsrat einig über Zeitplan / Trifft Schröder Bush?
SPD-Generalsekretär kündigt Beschluss des Parteitags an und fordert Amtszeit bis 2006 / „In einem halben Jahr stehen wir besser da“
Wer kurzsichtig ist, sieht in der Nähe besser als in der Ferne. Blickt er in die Ferne, dann treffen sich die ins Auge fallenden Lichtstrahlen noch vor der Netzhaut – dadurch sieht er unscharf.
Der Sänger Justin Timberlake hat es an die Spitze gebracht – mit musikalischem Können und mit etwas Naivität
Für OpelBetriebsratschef Klaus Franz ist es ein „industriepolitisches Signal“. Nicht in erster Linie, weil damit der Abbau von 1200 Arbeitsplätzen verhindert wird, sondern weil sich das Ganze auf der Basis des Flächentarifvertrages vollzieht, der angeblich nur enge Grenzen lässt.
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Haie und andere große Fische Zu den Lebensregeln unserer Vorfahren gehörte die Erkenntnis, dass ein Spatz in der Hand der Taube auf dem Dach allemal vorzuziehen sei. Dagegen ist es eine Besonderheit unserer Zeit, dass solche Wahrheiten reihenweise auf den Kopf gestellt, verdreht und dann versenkt werden.
Betrifft: „Muslimischer Verein missioniert in Schulen“ vom 6. November 2003 Der Tagesspiegel nimmt die Kritik an interkulturellen Dialogprojekten der Muslimischen Jugend (MJ) auf und bringt u.
Welche Projekte werden sie entwickeln? Viele, die vom Europäischen Sozialforum in Paris eine erhellende Antwort erhofft haben, blieben unbefriedigt.
(Tsp). Die deutsche FußballNationalmannschaft der Frauen hat 34 Tage nach ihrem WM-Titel im Europameisterschafts-Qualifikationsspiel gegen Portugal den höchsten Sieg ihrer Geschichte gefeiert.
Leerer Raum, voller Protest: zum Auftakt der letzten Frankfurter Forsythe-Saison
Serbien wählt wieder – jetzt den Präsidenten, bald das Parlament
Athens Bürgermeisterin Dora Bakoyannis über die organisatorischen Probleme rund um die Olympischen Spiele 2004
Ein einsames Posthorn bläst zum Auftakt, und die Demonstranten setzen sich in Bewegung. Rund 4000 Menschen hatten die Organisatoren zu der gestrigen Demonstration gegen die Einsparungen an den Universitäten erhofft – und so viele waren dann auch gekommen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Flaggen verunglimpfende Spontis BERLINER CHRONIK Vier Monate ohne Bewährungsfrist bekam jetzt ein 26jähriger Mann wegen Verunglimpfung der Flagge der Bundesrepublik Deutschland. Bei der „Tunix“-Demonstration undogmatischer Gruppen („Spontis“) im Januar hatte er einen Wagen gesteuert, der eine Bundesflagge mit der Aufschrift „Modell Deutschland“ durch den Straßenstaub gezogen hatte.
Betrifft: „Ich sprang auf und rief: Töte ihn!“ vom 9.
Der Finanzminister schminkt seinen Haushalt schön
Betrifft: „Und was mache ich jetzt?“ vom 9.
Betrifft: „Ich sprang auf und rief: Töte ihn!“ vom 9.
Tolle Botschaft: Der Berliner Architekturpreis 2003 geht an Rem Koolhaas
Betrifft: „Warum der Innensenator irrt“ vom 13. November 2003 Sehr geehrte Frau John, könnte es nicht eher sein, dass Sie sich trotz Ihrer langen Tätigkeit als Ausländerbeauftragte irren?
Premier Blair gehört zu den wenigen Briten, die US-Präsident Bush gern im Land sehen. Die meisten protestieren
Die Fußball-Nationalelf unterliegt Frankreich 0:3 und zeigt, dass sie gegen große Teams nicht siegen kann
Die CDU will mit zwei Gesetzesänderungen Betrieben mehr Gestaltungsspielräume geben. Geändert werden soll das Tarifvertragsgesetz, in dem das Günstigkeitsprinzip geregelt ist.
BOMBEN IN DER TÜRKEI
Sensationeller 1:0-Sieg gegen Türkei in der EM-Ausscheidung
SPITZENGESPRÄCH STOIBERS MIT SCHRÖDER?
Der vermögende Texaner Jim McIngvale steckte Millionen in den Masters Cup – doch nicht nur die Tennisspieler sind enttäuscht
Justin Timberlake war der große Gewinner bei den diesjährigen MTV Europe Music Awards. Er nahm drei Preise entgegen: als bester Sänger, als bester Popkünstler und für „Justified“ als bestes Album.
Finanzminister: Der Stabilitätspakt ist kein Strafgesetzbuch / Kommission verteidigt härtere Gangart
Betrifft: „Mein Bild von Berlin“ vom 9. November 2003 Ich schreibe Ihnen in Anerkennung der neuen Berliner BildSerie.
Betrifft: „Bei Klage mindestens ein Jahr mietfrei“ vom 8. November 2003 Die Überschrift und der Artikel suggerieren eine falsche Rechtslage.
HITPARADE Mit seinem ersten Hit gab er das Motto für die Zukunft vor: „Video Killed The Radio Star“ war 1979 eine Prophezeiung für den Pop-Markt. Der Name der Band, „The Buggles“, ist heute vergessen.
Unser Leser Detlef Gebauer spricht sich für die Erhaltung des Palastes aus. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder dagegen will eine makellose Stadtmitte
Berti Vogts feiert den 1:0-Erfolg seiner Schotten im ersten Play-off-Spiel über die Niederlande
Bei der U-21-Nationalmannschaft träumen sie nach dem 1:0 gegen die Türkei von Olympia
Berlin. Es sieht ein wenig tapsig aus, wie Sigfus Sigurdsson sich bewegt.
Zum Auftakt war ein Franzose erfolgreich. Hubert Burdy hat am Freitagabend beim CHI Berlin die Qualifikation zum heutigen WeltcupSpringen gewonnen.
Auf dem Bundespresseball wurde bis tief in die Nacht getanzt und getuschelt. Ausgerechnet ein berühmtes Verlagshaus hatte unter die üblichen Honoratioren aus Politik und Wirtschaft ein besonders fragwürdiges Exemplar der Star-Society geschmuggelt
Auf Weihnachtsmärkten ein teures, aber gesundes Vergnügen
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über den Jazz-Denker Eric Hobsbawm Distribution ist alles, murmelt die schwarze Avantgarde, die bei dem britischen Sozialhistoriker nicht gut wegkommt. Eric Hobsbawm , Jahrgang 1917, favorisiert folgende Formel: ohne Radio keine weltweit verbreitete „Negro Music“, ohne Blues kein Rock’n’Roll.
In Berlin tagt das „Bündnis für Theater“ – und alle wollen Reformen. Nur die Gewerkschaft Verdi spielt nicht mit
Hugh Grant und Heike Makatsch bei Filmpremiere in München