zum Hauptinhalt

Eine mäßige Leistung genügt dem VfB Stuttgart, um beim 2:0 in Frankfurt die Tabellenführung zu verteidigen

Von Oliver Trust

Ab 0.01 Uhr wurde der neue Harry Potter verkauft – begleitet von gruselig schönen Partys

Von Cay Dobberke

Der 9. November ist ein zentrales Datum der deutschen Geschichte. An ihm zeigt sich das Verhältnis der Bürger zur Obrigkeit – im Guten wie im Schlechten

Von Richard Schröder

Die Ost-Ministerpräsidenten könnten Hartz IV zustimmen – wenn der Bund Kosten für DDR-Sonderrenten deckelt

Von Matthias Schlegel

Die BVG versucht jetzt sogar aus Baustellen ein Geschäft zu machen. Am heutigen Sonntag bietet sie an, die Großbaustelle auf der UBahn-Linie U 5 zu besichtigen – bei einem Eintritt von drei Euro und einem Euro für Kinder bis 14 Jahre.

Betrifft: „Rechtsaußen unterwegs“ vom 1. November 2003 Martin Hohmann hatte es gewagt, in seiner Rede zum „Tag der Deutschen Einheit“ auf die unrühmliche jüdische Rolle während der kommunistischen Revolution hinzuweisen.

Betrifft: „Merkel im Widerspruch“ vom 5. November 2003 Was der Abgeordnete Hohmann in seiner aktuellen Rede und früher formuliert hat, ist eines Volksvertreters, milde formuliert, mehr als unwürdig.

Einfach universell einsetzbar: Der Parka lässt sich zu Rock und Hose tragen und wärmt dank Kapuze mit Fellbesatz zur Not auch mal die Ohren. Leicht sei er und dennoch warm, verspricht Neckermann ( www.

Trotz des neuen Trainers Marcel Koller verliert der 1. FC Köln beim VfL Bochum mit 0:4

Von Richard Leipold

Betrifft: „Struck feuert BundeswehrGeneral“ und „Souvenirs für den falschen Zugführer“ vom 5. November 2003 Der General saß zuletzt meistens im Büro, die Fahrerin trug die unmittelbare Verantwortung für viele Fahrgäste.

Diese Brille macht gute Laune. Ihre gelbbraunen Gläser tauchen graue Herbsttage in helle, freundlichere Farben.

Auf Madrids Straßen stehen oft Händler und rufen: „Schirme für drei Euro!“ Da heißt es zugreifen, denn sobald es regnet, kosten sie das Doppelte.

Ob Molkenmarkt, Klosterviertel oder Friedrichswerder: Berlins Planer orientieren sich am alten Stadtbild – und den Investoren gefällt es. Pro & Contra: Soll in der Innenstadt nach historischem Grundriss gebaut werden?

Von Matthias Oloew

Wenn nicht mal Handschuhe die klammen Finger mehr wärmen, hilft nur ein Ofen. Taschenöfen, die wie die großen Brüder mit Benzin oder Kohle beheizt werden, gibt es zum Beispiel von Peacock (17,95 Euro inklusive VeloursTäschchen und Fülltrichter) oder Four Seasons (gesehen bei Globetrotter 6,45 Euro).

ALL THAT JAZZ Christian Broecking zieht eine Zwischenbilanz beim JazzFest Das JazzFest-Motto, Hauptsache: „imaginär“, ist offenbar nicht jedem verständlich. Wo Peter Schulze, der neue künstlerische Leiter, kulturelle Aneignung hineinvermutet, steht das Publikum auf und geht.

Eishockey-Nationalspieler Stefan Ustorf muss den Deutschland-Cup unverletzt überstehen: Nach seinem Rauswurf in Mannheim sucht er noch einen neuen Klub

Von Claus Vetter

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es war eine sehr kleine Pressekonferenz in einem sehr kleinen Raum, nur fünf Journalisten waren gekommen, als bei einem das Handy klingelte. Weil diese Geschichte ein gutes Jahrzehnt zurückliegt, als die Handys noch unhandlich, aber dafür lautstark waren, strebte der Besitzer der Krawallmaschine eilends vor die Tür.

Von Robert Birnbaum

Das ZDF fragt nach den größten Deutschen – und ist sich selbst nicht so sicher, ob man das ernst nehmen soll

Von Barbara Sichtermann

Madlung köpft zehn Sekunden nach seiner Einwechslung das 2:1 gegen Gladbach – Marcelinho sieht Rot

Betrifft: „Verbraucherministerium: Flug zu spät storniert“ vom 2. November 2003 Der Skandal ist nicht die Stornierung, sondern die Buchung der Regierungsmaschine für Flüge in Brasilien durch Bundesumweltminister Trittin und Verbraucherschutzministerin Künast.

Betrifft: „Muslimischer Verein missioniert in Schulen“ vom 6. November 2003 Meiner Einschätzung nach gibt es kaum eine vergleichbare muslimische Organisation in Deutschland, die so sehr für den interkulturellen und toleranten Dialog eintritt wie die Muslimische Jugend.