Franziska van Almsick bereitet sich vorsichtig auf Olympia vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2003
PARTEITAG DER GRÜNEN
EU unterschlägt Studie über antisemitische Vorfälle
Betrifft: „Religionsunterricht: Erst durchsetzen, dann streichen“ vom 21. November 2003 Die Aussagen am Textbeginn: „Erst vergangenen Oktober hat der Berliner Erzbischof Georg Sterzinsky vor dem Bundesverfassungsgericht durchgesetzt, dass die katholische Kirche an Brandenburgs Schulen Religion unterrichten darf, neben dem lebenskundlichen Pflichtfach LER“ und ähnlichen Inhalts in den Überschriften entsprechen leider nicht den Tatsachen.
Mit einem Vierteljahrhundert Verspätung endlich im Kino: „Opening Night“ von John Cassavetes
Rüttgers und Wulff verlangen ein Ende der „Querschüsse“
Verdächtiger am Grenzübergang zum Iran festgenommen
Bayers Basketballer hofft, dass Bauermann Nationaltrainer wird
Klinikum musste Rücklagen auflösen. Krankenhaus-Chef: „Taktischer Verlust“
Martina Willert, Auftragsbearbeiterin in einer Druckerei, hat ihr Rezept irgendwann in einer Zeitschrift entdeckt. „Ich fand es interessant, weil die Kekse schnell zubereitet werden können.
Die SPD kann mit Beschlüssen der Grünen zur Vermögenssteuer leben
Sie nennen ihn Vater des weißen Blues: ein Brief an John Mayall, der heute siebzig wird
Betrifft: „Einige in der EU haben zu viel Macht“ vom 9. November 2003 In Anknüpfung an die in Ihrer Zeitung veröffentlichte Ankündigung des Interviews mit dem Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Polen, Herrn W.
Die deutsche JuniorenNationalmannschaft hat das Auftaktspiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft der „Unter 20-Jährigen“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten 0:2 (0:0) gegen Südkorea verloren. Das Team von Trainer Ulli Stielike war spielerisch besser, kassierte in der zweiten Hälfte aber nach schweren Abwehrfehlern die Tore.
Tausende demonstrierten erneut gegen die Sparpläne des Senats. Das findet der Regierende zwar legitim, einlenken will er aber nicht
Berliner FDP will keine Klientelpolitik mehr machen und ermutigt auch ihren Chef Westerwelle dazu
Erstmals siegt Leverkusen nicht zu Hause: 2:2 gegen 1860
Erst erzählten sie sich ihre heimlichen Fantasien, dann sahen sie gemeinsam Kinderpornos an, schließlich stellten sie mit dem Auto Mädchen nach. Jetzt stehen sie vor Gericht, weil sie zwei Kinder getötet haben. Niemand weiß, wie es dazu kommen konnte – die Gutachter stehen vor einem Rätsel.
Grünen-Chefin Beer tun ihre Fehler leid. Dennoch ließen die Delegierten sie im ersten Wahlgang durchfallen
Mit neuen Angeboten wetteifern die Krankenkassen um die Versicherten. Denen dürfte es schwer fallen, ab 2004 den Durchblick zu behalten
Nach der Affäre um den Chef des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK), General Reinhard Günzel, hat Kanzler Schröder laut „Spiegel“ einen für Montag geplanten Besuch bei der EliteEinheit abgesagt. Günzel war von Verteidigungsminister Struck in den einstweiligen Ruhestand entlassen worden, weil er antisemitische Äußerungen des mittlerweile aus der CDU-Bundestagsfraktion ausgeschlossenen Abgeordneten Hohmann gelobt hatte.
Matthias Kalle schießt mit seiner besten Geheimwaffe Und dann dachte ich, dass das ZDF da aber mal richtig Mist gebaut hat. Denn anstatt sich an das eigene Programmschema zu halten und die große Entscheidungsshow der Serie „Unsere Besten“ wie angekündigt am Freitag zu senden, wurde bereits am Donnerstag gezeigt, wen der Deutsche am meisten schätzt – so was stiftet doch nur Verwirrung und ist ein Ärgernis für den Zuschauer.
Für den Restaurantführer GaultMillau ist er ein „Jahrhundertkoch“, für die Kollegen schlicht der „Chef“. Der Österreicher Eckart Witzigmann hat eine Generation von Schülern geprägt; die Berliner erleben seine Kreationen im „Palazzo“-Zelt am Leipziger Platz ( www.
Betrifft: „Fahrgastverband hält das Sparticket für zu teuer“ vom 26. November 2003 Der Handel macht es vor: Aldi, Lidl und Co.
Die Unesco will verhindern, dass die Tiere innerhalb der nächsten 50 Jahre aussterben
Eine Windböe erfasst den Skispringer Thomas Morgenstern
Der geschasste Senator bleibt Parteichef – und droht von Beust
Natürlich kann man sich am OberTitel „Ausländer in Berlin“ stoßen – „Internationales“ hat schon eine andere Implikation, ohne Zweifel. Jedoch zeigen die interviewten Migranten dies so wunderbar; man hatte die ganze Palette – vom Migranten, der deutscher als die Deutschen geworden ist und dies auch ausdrücklich mit stolzgeschwellter Brust unterstreicht (türkischstämmiger Unternehmer), bis hin zu denen, die hier sind und nichts wie weg wollen, weil ihnen weder die Gesellschaft noch die Lebensumstände zusagen (z.
Lassen Sie mich Ihnen vorab danken für den Platz und die Aufmerksamkeit, die Sie dem Thema schenken. Ich habe jedoch einen mir äußerst wichtigen Punkt anzumerken: In den aufgeführten Listen und Statistiken führen Sie offenbar alle Menschen aus muslimischen Ländern als Muslime auf (im Übrigen habe ich auch Statistiken gesehen, in denen alle eingeborenen Europäer und USAmerikaner einfach als Christen aufgeführt wurden).
Schon jetzt wird der Blitzbesuch des Präsidenten als die gelungenste PRAktion des Weißen Hauses in der Geschichte bezeichnet. Zum Vergleich fallen amerikanischen Medien nur die beiden Besuche Lyndon B.
Der Torhüter der Eisbären kann beim Sieg gegen die Düsseldorfer EG wieder einmal überzeugen
Filmbühne am Steinplatz schließt
Bei Sylke Otto dreht sich schon jetzt alles um die Olympischen Spiele 2006
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad weiß, was Berlin von BahnChef Mehdorn lernen kann Zu den letzten Waffen im Beziehungskrieg gehört bekanntlich die Drohung, die Beziehung kurzerhand zu beenden. „Liebe mich!
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit über die Studentenstreiks, Reformen für die Bildung und die Frage, wie Berlin wieder zu Geld kommen soll
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein sehr modernes Bettenhaus des „AVK“ BERLINER CHRONIK Nach über fünfjähriger Bauzeit ist jetzt in der Lankwitzer Leonorenstraße ein Bettenhaus für 312 chronisch kranke Patienten des Auguste-Viktoria-Krankenhauses fertig geworden. Das neue Bettenhaus, das nach einem Entwurf des Architekten Fritz Böger gebaut worden ist, hat 34 Millionen Mark gekostet.
Hannover – Freiburg 3:0
Zum Siebzigsten: Ein Fotoband zeigt das Leben von Horst Buchholz
UNSERE BESTEN DEUTSCHEN
Die Mischung ist in jeder Hinsicht bemerkenswert: Von Caterina Valente bis Georgette Dee, von Soft Cell bis Udo Lindenberg, von Hildegard Knef bis zu den Backstreet Boys, das sind die Künstler, die auf der DoppelCD „Kiss’n Rock“ versammelt sind. Eine Art „Kuschel-Rock“ für Schwule ist das Album mit den Klassikern „Wenn ein Mann einen Mann liebt“ von Klaus Hoffmann oder „Ein Schiff wird kommen“ von Melina Mercouri.
Die Verehrung von Adam Malysz nimmt in Polen überhand
Wieder ist ein unvorsichtiger Fußgänger beim Überqueren der Gleise von einer Straßenbahn erfasst und getötet worden. Der 28Jährige erlag noch am Unfallort am Freitag gegen 22.
Unsere Leserin Anja Kettner glaubt, dass die Stadt durch Abwanderer ärmer wird. Wissenschaftssenator Flierl will für einen Hochschul-Länderfinanzausgleich kämpfen
Der SV Werder Bremen kommt im Nordderby über ein 1:1 beim Hamburger SV nicht hinaus
Der neue „Tatort“ aus Kiel mit Axel Milberg als Kommissar Borowski
40 Jahre „Haus am Lützowplatz“
Gladbach – Lautern 2:1
Man kann zwar mit einem Design-Blasebalg Wind machen – doch der Kenner genießt das Feuer in Ruhe