zum Hauptinhalt

Das aufmerksame, emsige Finanzamt streicht volljährige Kinder in Ausbildung grundsätzlich jedes Jahr aus der Steuerkarte. Es ist völlig unerheblich, ob man kurz- oder längerfristige Ausbildungsbescheinigungen erbringt.

Heute kann sich entscheiden, ob die Tribüne des Karl-Liebknecht-Stadions für das nächste Heimspiel des SV Babelsberg 03 am kommenden Sonnabend gegen die Reinickendorfer Füchse gesperrt wird oder nicht. „Am Montag kommt ein Prüfstatiker“, erklärte SVB-Geschäftsführer Perikles Paschkowski.

Bei den Landes-Bereichsmeisterschaften in Mahlow waren die Tischtennisspieler der Potsdamer Region am erfolgreichsten. Mit Aileen Grunert (TSV Stahnsdorf), die zwei Titel gewann, Jenny Kunze (TTV Einheit Potsdam) und Daniel Nierzejewski (WSG Waldstadt) trugen drei Jugendliche der Altersklasse 15/17 zur positiven Bilanz wesentlich bei.

Die Reservistenkameradschaft Potsdam „Großer Kurfürst“ hat am 16. November gemeinsam mit der Gemeinde Schwielowsee und der Freiwilligen Feuerwehr Ferch eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag durchgeführt.

In der Konzertbesprechung zum Eröffnungskonzert des Festivals „intersonanzen“ meint der Rezensent, in den von mir geäußerten Einleitungsworten „Binsenweisheiten“ bemerkt zu haben. Der Gedanke, dass jedes zeitgenössische Klangereignis, ob komponiert oder improvisiert, aus sich selbst heraus beurteilt werden sollte, zielt ja – so wie ich es auch einleitend andeutete – auf die weit verbreitete Meinung, dass die Neue Musik im Großen und Ganzen kaum zum Anhören sei, da sie prinzipiell wenig Melodiöses, viele Geräusche und undurchschaubare Abläufe besäße und eben nicht so recht der Unterhaltung diene.

Während des Punktspiels des SVB am Sonnabend gegen Eberswalde sammelten Lehrer und Schüler des Babelsberger Espengrund-Gymnasium eifrig Unterschriften gegen dessen vorgesehene Schließung. „Bis Ende der ersten Halbzeit hatten wir 1100 Unterschriften auf unseren Listen“, zog Mathe- und Physiklehrerin Heike Hammermeister eine Bilanz.

Anlässlich des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“ wird morgen um 16 Uhr im Alten Rathaus die Fotoausstellung „Frauen und Krieg“ präsentiert. Um 19 Uhr liest dort die Schauspielerin Ilona Schulz aus dem Tagebuch „Eine Frau in Berlin“, das eine anonym gebliebene Autorin vom 20.

1992: Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt (Oder) 1993: Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt (Oder) 1994: Bianca Urbanke, Henry Maske, Boxring Brandenburg 1995: Birgit Schmidt, Henry Maske, Boxring Brandenburg 1996: Birgit Fischer, Henry Maske, FC Energie Cottbus 1997: Judith Arndt, Axel Schulz, FC Energie Cottbus 1998: Birgit Fischer, Danilo Hondo, AC Lauchhammer 1999: Judith Arndt, Danilo Hondo, FC Energie Cottbus 2000: Kathrin Boron, Thoralf Berg, FC Energie Cottbus 2001: Kathrin Boron, Danilo Hondo, FC Energie Cottbus 2002: Jana Henke, Danilo Häußler, 1. FFC Turbine Potsdam 2003: Ariane Hingst, Andreas Erm, 1.

Aus 250 Einzelteilen werden diese mechanischen Armbanduhren von Meisterhand zusammengesetzt. Wegen der aufwendigen Handarbeit können pro Monat nur fünf bis sieben der limitierten „Zeitmesser“ aus dem Hause „Dornblüth & Sohn“ hergestellt werden.

Die in Beelitz-Fichtenwalde gegründete parteiübergreifende Bürgerinitiative „Kiesabbau – Nein Danke“ macht den Versuch, die fragwürdigen Erwartungen aus der Fichtenwalder Hochglanzbroschüre des Jahres 1994 weiter zu träumen. Im Urton: „Uns wurde in Fichtenwalde ein Leben wie im Märchen versprochen“.

Babelsbergs Zuschauer musste lange warten, ehe der 2:0-Sieg des SVB gegen Motor Eberswalde fest stand

Von Michael Meyer

„Endlich haben wir mal den Volleyball gezeigt, wie wir ihn immer spielen wollten“, freute sich Trainer Morten Gronwaldt nach dem sensationellen 3:2-Erfolg seiner SCP-Mädchen gestern beim Regionalliga-Zweiten TSV Rudow. „Wir haben unsere Schwächeperiode überwunden und können nun vom 6.

Das Scheitern der Chip-Fabrik wird dem Bundeswirtschaftsministerium in die Schuhe geschoben. Es war aber immer ein brandenburgisches Faible: Manfred Stolpe begründete damals diese Utopie und seine Paladine verfolgten diese Illusion weiter.

Der Alpenverein in Wilhelmshorst rief am Sonnabend zu seiner jährliche Umweltaktion, verbunden mit einem Naturerlebnis. In Tagen, wo vor Michendorf für die umstrittene Ortsumgehungstraße hunderte Bäume gefällt werden, wurde auf den Wolkenberg geladen, um etwas Bleibendes zu schaffen.

Über den Artikel zur Enthüllung des Gedenksteines für die Vertriebenen wundere ich mich sehr. Als „sachkundiger Einwohner“ habe ich im Vorfeld an einer sehr differenzierten Diskussion im Kulturausschuss der Stadt Potsdam teilgenommen.

Leider ist man ja von der Kampagne gegen Wehrpflicht nichts anderes gewöhnt, als bei solchen Anlässen entweder zu stören oder zu provozieren. Damit stellen sich diese Leute immer wieder ins Abseits.

Als die Filmemacher vor mehr als vier Jahren die Reise antraten, an deren Ende der Film „Russian Ark“ stehen sollte, machte Regisseur Sokurov eine einfache Aussage: „Ich habe es satt, zu schneiden. Lasst uns keine Angst vor der Zeit haben“.

Die Kinder- und Jugendsparte des Hans Otto Theaters ist gestern mit dem diesjährigen Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin ausgezeichnet worden. Die Ehrung gilt insbesondere der Inszenierung „Fluchtwege“ von Nick Wood (2.

„Vocalise“-Woche eröffnet: Brahms-Requiem und Einschübe von Bach und Händel

Von Klaus Büstrin

Sieben Schüler der Klassenstufe 6 unserer Grundschule Glindow fuhren am 24. Oktober zur Abschlussveranstaltung des Bibelwettbewerbes „Wurzeln entdecken“ in die Kirche St.

Potsdam scheint nur Schloss Sansoucci und das neue Palais am Rande der Peripherie zu sein, doch, ist das Potsdam? Die Stadt braucht die Bereicherung durch sein Stadtschloss, und das Stadtschloss braucht seinen Platz im Herzen einer neuen in Vergangenheit und Zukunft blickenden Stadt, es ist nicht einfach nur ein weiteres Schloss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })