zum Hauptinhalt

Das neue Musical von Christian Berg und Konstantin Wecker „Pinocchio“ erlebte gestern im ausverkauften Nikolaisaal seine Deutschland-Premiere. Dort wurde es von den Zuschauern begeistert aufgenommen.

Das traditionelle Requiem im Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres am Totensonntag (23.November 2003, 17 Uhr) in der Nikolaikirche Potsdam wird in diesem Jahr mit der Musik von Luigi Cherubinis Requiem c-Moll für gemischten Chor und großes Orchester gehalten.

Julian Kornhauser lässt in seiner autobiografischen Schrift noch einmal das versunkene Oberschlesien aufleuchten

Von Jan Kixmüller

„Bei der Spielebörse auf der Staffeltagung haben wir uns bemüht, zeitgleiche Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft zu vermeiden“, erklärt Trainer Thomas Leek den Umstand, dass sein Verbandsligateam SV Babelsberg 03 II am Samstag bereits 11.30 Uhr auf der Sandscholle spielt.

Der dreimillionste Parkhausbesucher wurde gestern im Markt-Center an der Breiten Straße begrüßt. Claudia Meister, die mit ihrem Sohn Marco erst beim Arzt war und noch schnell einkaufen wollte, fuhr genau zum richtigen Zeitpunkt ins Parkhaus – denn hier stand Centermanager Achim Röske mit einem Blumenstrauß und einem Einkaufsgutschein im Wert von 300 Euro bereit.

ATLAS Von Nicola Klusemann Die Ansiedlung von Discountern in der Eins-A-Wohnlage Berliner Vorstadt bietet natürlich Zündstoff. Erhitzte Gemüter werden sich daran beim Diskussionsabend des Fördervereins kommenden Dienstag auch entladen.

Für die Bewerbung um die Auszeichnung als Kulturhauptstadt Europas 2010 werden ein Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche und ein Ideenwettbewerb für Erwachsene veranstaltet. Schulklassen, Hortgruppen, Kultur- und Sportvereine aus ganz Brandenburg sollen originelle Kunstwerke, Bilder, Fotografien, Filme, aber auch interessante neue Spiele gestalten, die sich mit dem Motto der Potsdamer Bewerbung „Europa bewegt Potsdam“ auseinander setzen.

Für den neuen Bushof im Gewerbegebiet Beelitz wurde jetzt der Grundstein gelegt. Bis August kommenden Jahres sollen die Bauarbeiten für eine Wartungshalle mit Sozialgebäude und Busstellplätzen abgeschlossen sein.

Die Verkehrsbetriebe Potsdam (ViP) haben mitgeteilt, dass die Veränderungen im Busverkehr für die Linien 695, N16, N 17 und N 18 aufgehoben wurden. Grund für die Veränderungen waren die Tiefbauarbeiten am Hauptbahnhof im Bereich der Eisenbahnbrücke.

Die Sanierungsarbeiten am Kaiserbahnhof machen es erforderlich, zur Herstellung der neun Meter tiefen Baugrube über einen Zeitraum von 30 Wochen Wasser zu entnehmenund versickern zu lassen. Die Stadt und die Oberförsterei Potsdam haben beschlossen, das abgepumpte Grundwasser in einer Waldfläche südlich der Straße Werderscher Damm versickern zu lassen.