Norwegischer Volksheld kam 1943 in Kleinmachnow ums Leben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2003
Von Wiebke Sönnichsen „Bei uns ist die Selbsthilfe ganz wichtig. Die Familien müssen mitmachen, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird und nicht wieder einen solche Situation eintritt“, erklärt Helga Ramp, Geschäftsführerin der Stiftung „Hilfe für Familien in Not – Stiftung des Landes Brandenburg“ mit Sitz in Potsdam gegenüber PNN.
Potsdam-Mittelmark. Zur konstiuierenden Sitzung des Kreistages Potsdam-Mittelmark haben sich die Fraktionen endgültig formiert.
Gemeinsame Agenda der CDU/FDP-Fraktion in Kleinmachnow
Eine nicht sehr traurige Geschichte zum Totensonntag
Potsdam-Mittelmark. Mehr Sensibilität für Bürgerwillen und Bürgerengagement hat die bündnisgrüne Kreistagsabgeordnete Erika Haenel am Donnerstag zur Eröffnung der konstituierenden Kreistagssitzung in Belzig gefordert.
Babelsberg. Im Beisein von etlichen Gästen, Spendern und einem Dutzend Schülern und Lehrern der Oberlinschule für behinderte Menschen, wurde gestern der Abschluss des Spendenprojektes „Werkstufe“ gefeiert.
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) steigt in Potsdam verstärkt in die große Chorsinfonik ein. Dies sagte Intendant Christoph Caesar am Rande des Treffens der Partner des Theater-und Orchesterverbundes.
Der in Moskau lebende Autor Wassilij Dimow liest am 24. November, 19.
Die Galerie Bauscher eröffnet morgen um 12 Uhr eine neue Ausstellung. Gezeigt wird Malerei Marilyn Greens und Andreas Lahusens.
CDUler legten ihre Ämter im Ortsverband Innenstadt/Nord nieder
Ausgerechnet in Potsdam erfüllt sich Oscar-Preisträger Kevin Spacey seinen größten Wunsch. Er spielt Bobby Darin – die Rolle seines Lebens
Heide Hagen zeigt in der Galerie Töplitz des Havel-Land-Art e.V. Schmuck und Objekte
Die ersten Neun der Fußball-Kreisliga qualifizieren sich für die Hallenmasters
Morgen erinnert Thomas Weiberg um 16 Uhr mit einem Vortrag in der Bornstedter Kirche an Prinzessin Feodora. Die jüngste Schwester der letzten deutschen Kaiserin Auguste Victoria lebte zu Beginn des 20.
Er gilt als der märkische Eulenspiegel: Hans Clauert, der Spaßmacher aus Trebbin, der im 16. Jahrhundert sein fröhliches Unwesen trieb.
Im Mercure wurde der Beaujolais Nouveau begrüßt – und Geld für die Neptungruppe gesammelt
Christian Bergs „Pinocchio“-Musical hatte im Nikolaisaal Deutschland-Premiere
Zählgemeinschaft übernahm das Ruder im Kreistag Potsdam-Mittelmark
Die Anlage am Stolper Weg in Kleinmachnow wird heute übergeben, das erste Streitgespräch mit den Nachbarn ist bereits notiert
Das Haus der Begegnung lädt heute um 19 Uhr zu einer Premiere. Zur Aufführung gelangt das Stück „Bremer Freiheit“, erarbeitet von jungen und älteren Menschen mit und ohne Behinderung.
Michendorf. Hartmut Besch (FDP) ist der neu gewählte Ortsbürgermeister von Michendorf.
Die Ausstellung „Angst vor der Tür“ in der Landeszentrale
Alexander Osang liest am Montag um 20 Uhr im Waschhaus aus „Lunkebergs Fest“. Der Autor, geboren 1962, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete nach der Wende als Chefreporter der „Berliner Zeitung“.
Kreistag will andere Alternativen für die Gesundheitszentrum GmbH prüfen
Jahrhundertchronik (47): Erfolgreichste Etappe des Babelsberger Fußballs endet im November 58
Heute in der fabrik: die erste Potsdamer Tanznacht
Ich habe mich schon lange gefreut, hier im historischen Potsdam ausstellen zu dürfen. Meine Mutter ist Berlinerin.
Von Michael Mara Potsdam. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat seine Ankündigung revidiert, dass noch in dieser Woche über die Staatsbürgschaft für die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) entschieden wird.
Schlechte Nachrichten für das Kinderdorf Töplitz: Auf der jüngsten GZG-Aufsichtsratssitzung am Mittwoch, kündigte Geschäftsführer Bernd Grieger an, dass er dieser Tage einen Insolvenzantrag für die GZG-Tochter Junior PM stellen wird. Die Junior PM war speziell für die Betreibung des Kinderdorfes Töplitz gegründet worden.
Lepsius-Haus wird wieder aufgebaut – Begegnungsstätte geplant
Rad-Elite in den Kleinmachnower Kiebitzbergen
Stahnsdorf. Am morgigen Ewigkeitssonntag hält die Verwaltung und der Förderverein „Stahnsdorfer Südwestkirchhof“ die Türen offen.
Lokale Medien und regionale Wirtschaft trafen sich zum Gespräch
Nach Baumfällungen unter Polizeischutz bereitet Gemeinde Beschwerden gegen Ministerien vor
Binnenfischer brachten 800 Tonnen Edelfisch ein
ATLAS Von Henner Mallwitz Letztlich haben Stadt und Land nun doch Rückrat bewiesen. Mit der feierlichen Enthüllung des Bauschildes wurde gestern der Startschuss für den Wiederaufbau des Lepsius-Hauses gegeben – ohne die geflossenen Fördermittel kaum denkbar.
DER SCHULENTWICKLUNGSPLAN IN DER DISKUSSION
Matthias Nitsche (Deutschland) und Luis Gonzalez (Chile) singen und spielen heute um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche im Kirchsteigfeld unter dem Titel „Lateinamerika in Liedern“ Titel aus verschiedenen Regionen Süd- und Mittelamerikas, die trotz eigener Arrangements ihre Ursprünglichkeit nicht verlireren.
Angeklagte: Anstoß beim Ausparken nicht bemerkt
Die Vertreter der Gesamtschule Marie-Curie sprechen sich gegen den Schulentwicklungsplan aus und setzen sich für den Erhalt ihres Standortes ein. Der von der Stadtverwaltung erarbeitete Plan sieht die vorläufige Schließung des Hauses ab dem kommenden Schuljahr vor.
Neu Fahrland. In Neu Fahrland hat jetzt ein ehemaliger Gemeindevertreter das Ehrenamt des Ortsbürgermeisters übernommen.
Der Invalidenfriedhof ist ein liebevoll rekonstruiertes Gartendenkmal mit wechselvoller Geschichte
Doku rekonstruiert Kennedy-Mord, doch die Amerikaner interessiert nur der Mythos
Deutsch-amerikanische Freundschaft: In New York lobten US-Vorstände Kanzler Schröder und seine Agenda 2010
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wo Rauch ist, sagt das Sprichwort, ist auch Feuer. Aus dem Chemie-Unterricht wissen wir, dass das nicht in jedem Einzelfall stimmt, zum Beispiel die rauchende Schwefelsäure raucht einfach so.
. In Deutschland bahnt sich eine neue Debatte über den Embryonenschutz an.
Eckrentner, Schwankungsreserve, Renteninformation – die Rentenversicherung steckt voller Geheimnisse. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?