zum Hauptinhalt

Dem Sieg daheim gegten Dessau vor einer Woche soll nun ein Erfolg beim Auswärtsspiel in Berlin-Rudow folgen. Die Regionalliga-Volleyballerinnen, die mit dem Ziel des Meisterschaftssieges die Saison begannen, treffen am Sonnabend auf den Tabellenzweiten Rudow.

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Weil Trainer-Neuling Alexander Haase am kommenden Sonntag zum A-Lizenz-Trainerlehrgang reist, wird seine Regionalligamannschaft vom VfL Potsdam bereits einen Tag früher – Sonnabend 19 Uhr – zu den Handbällen greifen. Sie tun dies auch nicht wie gewohnt in der Heinrich- Mann-Allee, sondern ausnahmsweise in der Spielstätte des Verbandsoberligisten USV Potsdam – in der Uni-Sporthalle in Golm.

Die Reise sollte Erkenntnisee bringen, das Ergebnis ist die Verpflichtung des polnischen Vizemeisters im Schwergewicht: Michal Tomaszwekny wird in der kommenden Saison für Motor Babelsberg in der Oberliga A in den Ring steigen und erhält somit den Vorzug vor dem bislang favorisierten Litauer Witalijus Subacius. Das erklärte Motor-Manager und -Trainer Ralph Manatu nach seiner Stippvisite in Stettin am Wochenende.

Zum Abschluss des Kirchenjahres musizieren unter der Leitung von Johann Wolfgang Küsgen Reinhard Beyer, Bass, die Martin-Luther-Kantorei Berlin-Lichterfelde und ein Instrumentalkreis am Sonnabend, 22. November um 15 Uhr in der Heilandskirche Sacrow.

Der Regionalligaspielerinnen der WSG waldstadt treten am Sonnabend vor heimischen Publikum an. Um 16 Uhr in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee erwartet das Team von Trainer Arno Goreczko- Ließ den Marzahner VC.

Die fünfte Praktikanten- und Absolventenmesse „Uni trifft Wirtschaft“ fand gestern an der Universität Potsdam statt

Von Jan Kixmüller

ATLAS Von Detlef Gottschling „Anlegung einer Wasserfläche“ – so heißt das im Amtsdeutsch. Allgemein verständlich formuliert könnte es auch lauten: Wir legen den alten Stadtkanal wieder frei und lassen Havelwasser hineinfließen.

Dachgeschoss der Gutenbergstraße 84 in Flammen / Feuerwehr rettete Mutter und sechsjährigen Sohn / Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung

Von Sabine Schicketanz

Zahlreiche Nachtsitzungen liegen vor dem Vermittlungsausschuss: Nach dem Auftakt in der vergangenen Woche verhandeln die zwei Arbeitsgruppen nun intensiv über Steuersenkungen, Subventionsabbau, Kündigungsschutz, die Betreuung von Langzeitarbeitslosen und viele andere Details. Erste Zwischenergebnisse sollen am kommenden Mittwoch vorliegen, wenn das Vermittlungsgremium zwischen Bundestag und Bundesrat zum zweiten Mal zusammenkommt.

Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Strafverteidiger bei einer Annahme von „schmutzigem“ Geld als Honorar weiterhin wegen Geldwäsche verurteilt werden dürfen. Der Zweite Senat verhandelte am Mittwoch in Karlsruhe über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsehepaares, das wegen Geldwäsche zu einer elfmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt wurde.

Von Ursula Knapp

Wenn wirtschaftliche Spannungen zwischen zwei Ländern oder Wirtschaftsblöcken eskalieren, kann dies zu einem Handelskrieg führen (siehe Artikel auf Seite 17). Dieser martialische Begriff bezeichnet nicht bewaffnete Auseinandersetzungen, sondern gegenseitige Wirtschaftssanktionen, die meist von Regierungen verhängt werden: plötzliche Zollerhöhungen, die Veränderung von Einfuhrvorschriften oder die Begünstigung heimischer Produzenten gegenüber ausländischer Konkurrenz durch Subventionen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })