zum Hauptinhalt

Das Filmmuseum Potsdam ist auf einer Festveranstaltung im Berliner Babylon mit dem Programmpreis der DEFA-Stiftung 2003 geehrt worden. Nach dem Kinopreis 2003 des Kinematheks Verbundes ist dies die zweite große Anerkennung für das Programmangebot des Filmmuseums.

„Buchstäblich in allerletzter Minute scheint die Zitterpartie beendet zu sein und das strapaziöse Durchhaltevermögen der ,Stormianer“ belohnt zu werden.“ Wie der Storm-Freunde-Verein in einer Pressemitteilung erklärte, hätten sich zwei wichtige finazielle Unterstützer gefunden: die Stadtwerke Potsdam sowie Gerhard Joop, der lange Jahre beim George-Westermann-Verlag in Braunschweig Chefredakteur der Monatshefte war.

Auf der Suche nach Schmuck buddeln Grabräuber in den Wäldern bei Halbe die Leichen von Soldaten aus. Manche bringen sie dann zur Pfarrerin

Von Sandra Dassler

In der Kirche ist der Teufel los, wenn The Jackson Gospel Singers morgen, 19.30 Uhr, in der Nikolaikirche ihr zehnstimmiges Halleluja anstimmen.

Unglaublich: ein „Kibbuz“ in Brandenburg, gegründet 1936 zur gärtnerisch-landwirtschaftlichen Ausbildung von 14-17jährigen Jugendlichen? Bis zum endgültigen Verbot der Berufsausbildung für Juden im Jahre 1941 existierte in Ahrensdorf, etwa 30 Kilometer südlich von Berlin, dieser Kibbuz unter dem Namen LANDWERK AHRENSDORF.

ATLAS Von Detlef Gottschling Der Rauswurf vom Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, wächst sich zum Politikum aus: Aussage steht gegen Aussage. Reden die einen von gütlicher Einigung, die gescheitert sei, hält der andere dagegen, dass er mit einem unmöglichen Anstellungsvertrag hingehalten werden sollte.

Benedikt Voigt über Beckenbauers Wiederwahl als BayernPräsident Lass doch die anderen reden was kann uns schon gescheh’n wir werden heut’ und morgen nicht auseinander geh’n Früher, da haben sie nach Präsidiumssitzungen des FC Bayern die Karten rausgeholt und Schafkopf gespielt. „In letzter Zeit leider nicht mehr so häufig“, sagte Vizepräsident Fritz Scherer vor einigen Jahren, „der Franz fehlt ja des Öfteren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })