Unglaublich: ein „Kibbuz“ in Brandenburg, gegründet 1936 zur gärtnerisch-landwirtschaftlichen Ausbildung von 14-17jährigen Jugendlichen? Bis zum endgültigen Verbot der Berufsausbildung für Juden im Jahre 1941 existierte in Ahrensdorf, etwa 30 Kilometer südlich von Berlin, dieser Kibbuz unter dem Namen LANDWERK AHRENSDORF.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2003
Ex-Trainer bestreitet sexuelle Übergriffe in Neuseddin / Schöffengericht: Aussagen der Kinder absolut glaubwürdig
Kleinmachnow. Am Kriegerdenkmal an der Alten Dorfkirche in Kleinmachnow ist die Gedenktafel für die Gefallenen des 1.
Hermann Weber referierte über politische Prozesse in Stalin-Ära
Teltow. Das Teltower Unternehmen Starcover GmbH hat nach eigenen Angaben die weltweit erste Anlage zur Großbildprojektion in Operationssälen entwickelt.
Der Erotische Herbstsalon Nr. 2 wird am Sonntag um 13 Uhr in der Galerie am Neuen Palais eröffnet.
322 Radfahrer wurden bis zum 31. Oktober bei Unfällen verletzt – das sind elf mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Wicklein: Noch zu wenig Anträge in Brandenburg
Bürgerinitiative befürchtet Lärm und Luftverschmutzung und eine schlechte Entwicklung für Beelitz-Heilstätten
Studentenwerk vermittelt Rauschebärte / Väterchen Frost im blauen Mantel / Job mit zehn Bescherungen am Abend ist Hochleistungssport
„Verdunstersäulen“ mit chemischer Substanz sollen „Scheuchwirkung“ auf Schwarzkittel erzeugen
Im Spreewaldort Burg wurde der Deutsche Preis für Synchron verliehen – an vielseitige und gestandene Schauspieler
In der Rechtsberatung der Potsdamer Mietervereine ist in den letzten Wochen eine deutlich höhere Nachfrage im Zusammenhang mit Mieterhöhungen festzustellen. Der Vorstandsvorsitzende des Potsdamer Mietervereines Dr.
Auch Potsdams Stadtkämmerer, Burkhard Exner, hat gestern am Brandenburger Tor für die Kriegsgräberfürsorge des Volksbundes Spenden gesammelt. Im Zusammenhang mit dem Volkstrauertag, der am Sonntag begangen wird, unterstützt der Volksbund deutsch-russische Jugendgruppen, die auf Friedhöfen in Kaliningrad, Baltijsk und Russkoje arbeiten.
Von Nicola Klusemann Innenstadt. Einen Kündigungsschutz bis 2007 will das St.
Was bei MTV und Viva getanzt wird, begeistert längst auch Ältere
Arbeiten unter dem Gefrierpunkt: Eismeister Mike Bielecke pflegt die Fläche im Filmpark Babelsberg dreimal täglich
Das Filmmuseum Potsdam ist auf einer Festveranstaltung im Berliner Babylon mit dem Programmpreis der DEFA-Stiftung 2003 geehrt worden. Nach dem Kinopreis 2003 des Kinematheks Verbundes ist dies die zweite große Anerkennung für das Programmangebot des Filmmuseums.
Zoll in Frankfurt am Main hält Container mit neuen Potsdamer Kult-Uhren fest
Sport: Mit drei Neuen zum Klassenerhalt Hockey-Damen starten in neue Liga und wollen sich motivieren
Diese Mischung soll für den Erfolg sorgen: Zwölf Spielerinnen, drei über 30 Jahre, die anderen unter 24 – und sieben der zwölf aus dem eigenen Nachwuchs. Am Sonntag um 9.
Jahrhundertchronik (46): Babelsbergs Schiedsrichter Hübner pfiff daheim Frankfurt – Moskau
Die größten Schätze Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns sind derzeit in Wittstock zu sehen. Unter dem Motto „Von Hacksilber bis Golddollar“ werden 20 Münzfunde bis Ende Februar in der Alten Bischofsburg gezeigt, sagte Dieter Nitsche vom Archäologischen Landesamt in Wittstock.
Werder. Die Pläne der Stadt Werder, am Bahnhof ein neues Parkhaus zu errichten, werden von der CDU-Bundestagsabgeordneten Katherina Reiche unterstützt.
Hauptausschuss G. Enser (Bürgermeister, CDU) C.
Auf der Suche nach Schmuck buddeln Grabräuber in den Wäldern bei Halbe die Leichen von Soldaten aus. Manche bringen sie dann zur Pfarrerin
In der Kirche ist der Teufel los, wenn The Jackson Gospel Singers morgen, 19.30 Uhr, in der Nikolaikirche ihr zehnstimmiges Halleluja anstimmen.
Kulturverwaltung und HOT verwahren sich gegen Vorwürfe
2. Potsdamer Wirtschaftstage: Viele Aussteller/Arbeitsamt enttäuschend
OSC-Schwimmerin Natascha Kraus strebt B-Kadernorm an – jetzt fährt sie zum Weltcup nach Melbourne
Gerhard Ling verteidigt Vertrag zur Finanzierung des Schulbaus
Schwielowsee-Caputh. Für die Villa Bergmann in Caputh hat sich unter der Ägide des örtlichen Heimatvereins jetzt ein Freundeskreis gebildet.
Kunstprojekte „Fröhliche Wissenschaft“ im Brandenburgischen Kunstverein
Rainer Höfgen ist keine Frohnatur vom Rhein, aber auch kein bedächtiger Westfale. „Ich komme mitten aus dem Ruhrpott aus Mülheim an der Ruhr“, sagt der promovierte Molekularbiologe.
Eine etwas andere Geschichte vom „Froschkönig“ erzählt das Musik Theater PampelMuse in seiner neuesten Inszenirung, die am Sonntag um 16 Uhr im Treffpunkt Freizeit Premiere hat. Wie kam der Frosch in den Brunnen?
Die neue Stahnsdorfer Gemeindevertretung hat sich konstituiert / Burhenne Parlamentschef / „Schicksalszahl“ 13
„Buchstäblich in allerletzter Minute scheint die Zitterpartie beendet zu sein und das strapaziöse Durchhaltevermögen der ,Stormianer“ belohnt zu werden.“ Wie der Storm-Freunde-Verein in einer Pressemitteilung erklärte, hätten sich zwei wichtige finazielle Unterstützer gefunden: die Stadtwerke Potsdam sowie Gerhard Joop, der lange Jahre beim George-Westermann-Verlag in Braunschweig Chefredakteur der Monatshefte war.
POLIZEIBERICHT Frankfurt (Oder) (ddp/PNN). Rechtsextremisten dürfen heute in Halbe aufmarschieren.
Anklage: Diebstahl, Fahren ohne Erlaubnis, Urkundenfälschung
Grundstein für Französisches Quartier gelegt / 147 Wohnungen
ATLAS Von Detlef Gottschling Der Rauswurf vom Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, wächst sich zum Politikum aus: Aussage steht gegen Aussage. Reden die einen von gütlicher Einigung, die gescheitert sei, hält der andere dagegen, dass er mit einem unmöglichen Anstellungsvertrag hingehalten werden sollte.
Niekisch will privat getragenes Konjunkturprogramm für die Innenstadt
Stammtisch des SCP über Spaßbad und Probleme im Sport
PWG1956 ZUM EDIKT VON POTSDAM
Ministerpräsidenten wollen erst im März 2004 entscheiden
Warum Union Unternehmer Kölmel im Aufsichtsrat haben will
Sven Drossel vom „Bullettenparadies“ am U-Bahnhof Osloer Straße fürchtet sich nicht vor der Konkurrenz. „Hier gibt es Leute“, erzählt der Mitvierziger, „die sagen: ,Gott sei Dank seid Ihr noch da!
An Berlins anspruchsvollstem Hang stand einst eine Schanze. Nun starten Skispringer im Tiergarten
Anfang 2004 kommt ein dritter besonders starker Turbodiesel mit einer Leistung von 74 kW (101 PS)