zum Hauptinhalt

Einen Tag vor dem „Deutschen Akademikertag“ in Berlin haben Autonome auf ihre Weise gegen die Versammlung von Burschenschaftern protestiert: In der Nacht zu Freitag zerstörten sie in einer Blitzaktion mit Hämmern sämtliche Scheiben des historischen Meistersaals in der Köthener Straße in Kreuzberg. Mit schwarzer Farbe sprühten sie „22.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einreisebedingungen nach Polen BERLINER CHRONIK Der Senat hat gestern bestätigt, daß die polnische Militärmission in West-Berlin seit Ende 1977 West-Berlinern das Visum für eine Einreise nach Polen verweigert, wenn im Personalausweis des Betreffenden dessen Geburtsort nicht nur mit dem jetzigen polnischen Namen, sondern in Klammern noch mit dem ehemals deutschen Namen angegeben ist. Auf eine Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Hönig erklärte der Senat unter Hinweis auf Angaben des Auswärtigen Amtes, daß eine Eintragung des Geburtsortes in Personalpapieren von Personen, die nach dem 8.

Ob es ein netter Samstagabend wird, hat Trainer Peter Röhle mit den Wasserfreunden Spandau 04 nicht mehr allein in der Hand. In der Schöneberger Schwimmhalle soll eine Art russisches Gesamtkunstwerk geboten werden (Einlass heute ab 19 Uhr).

Überfall auf Behinderten: Landesjugendamt hält „Buden ohne Betreuung“ trotzdem für einzige Kontaktmöglichkeit zu Straßenkindern

Von Werner van Bebber

Ein Leben in Ambivalenzen: Zuerst wurde er als Lichtgestalt gefeiert, dann entdeckte ihn die Kritik. Der Dirigent Kent Nagano steht künstlerisch am Scheideweg

Heute vor 40 Jahren wurde John F. Kennedy in Dallas erschossen. Noch immer wirkt das Bild des Präsidenten nach – als unerfüllte Verheißung

Von Robert von Rimscha

Wie Sebastian Deislers ehemalige Kollegen bei Hertha BSC auf die Nachricht aus München reagierten

Von André Görke

Der Internationale Leichtathletik-Verband ist in der Stadt– das ist gut für die WM-Bewerbung 2009

Von Jörg Wenig

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sinniert über die Schmerzen des Sparens Sparen, dass es quietscht – das war Klaus Wowereits bekannte Prognose, die nur den Fehler hatte, dass keineswegs „es“ quietscht. Was wir da hören, sind vielmehr die, an denen gespart wird, zurzeit: die Studenten.

Ingo Mocek über den Untergang Michael Jacksons Wo früher Feuer war, ist heute nur noch Asche. Die Geschichte Michael Jacksons, des wegen Kindesmissbrauchs angezeigten Königs des Pop, gehört zum Bizarrsten, das die Unterhaltungskultur je bot.

Die evangelischen und die katholischen Gemeinden bieten Grundeigentum feil. Beim Verkauf von Sakralbauten befolgen sie ethische Kriterien

Von Ralf Schönball

Vor 60 Jahren brannte das Berliner Zentrum: Nach dem massiven Luftangriff der Westalliierten am Abend des 22. November waren fast 200 000 Berliner obdachlos. Zerstört wurden auch die Gedächtniskirche, der Zoo, die Museumsinsel sowie das Schloss Charlottenburg

Die Studenten aller drei Universitäten streiken – unterstützt von Präsidenten und Professoren. Heute Demonstration zum Roten Rathaus

Von
  • Amory Burchard
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })