Das Schwerpunktthema ist – in der Gesamtheit der Beiträge – das mit Abstand Intelligenteste, was in letzter Zeit zu diesem Thema veröffentlicht wurde. Ernsthaft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.11.2003 – Seite 2
Betrifft: „Die Besten der Schlimmsten“ vom 28. November 2003 Auf Seite 1 warnt StephanAndreas Casdorff vor der wachsenden Zudringlichkeit von Politikern, vor deren Tendenz, Interviews zu Verlautbarungen umzufunktionieren, „ohne Rücksicht auf die Interessen und Bedürfnisse der Leser oder auf die Relevanz der Aussage oder gar auf den Wahrheitsgehalt".
(lvt). Berlins Senat will trotz der Studentendemonstrationen seine Sparpolitik fortsetzen.
ExParteichef Fritz Kuhn erwägt offenbar, im Herbst 2004 in Stuttgart um das Amt des Oberbürgermeisters zu kandidieren. Die Vorsitzende des Grünen-Kreisverbands Stuttgart, Brigitte Lösch, bestätigte dem Tagesspiegel am Rande des Parteitags, dass sie mit Kuhn in dieser Sache gesprochen habe.
Die Bayern wollten gegen den 1. FC Köln eine Siegesserie starten, schaffen gegen den Tabellenletzten aber nur ein 2:2
Buche brennt länger. Birke hat aber ein besseres Flammbild.
Unter seinen CDUKollegen gilt Wolfgang Böhmer nicht unbedingt als pflegeleicht. Der Mann, hat neulich ein Kollege aus dem Parteivorstand über den Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts gesagt, könne seinen früheren Beruf als Chefarzt nun mal nicht verleugnen: „Wenn der einmal die Diagnose gestellt hat, wird operiert.
Der afghanische Junge kam mit schweren Verbrennungen aus seiner Heimat nach Berlin. Hier wurde ihm schnell geholfen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident über den Fall Hohmann, Verklemmungen, das Vorziehen der Steuerreform – und Bestechung
Berlins Hockey-Bundesligisten spielen heute alle in einer Halle
Wieder einmal ist Ihnen ein absoluter Hit gelungen: Die SpezialAusgabe „Ausländer in Berlin“ sollte mit einem besonderen Preis für Verständigung ausgezeichnet werden! Wir haben diesmal jeden Beitrag gelesen, manche zweimal.
Litauens Präsident Paksas droht wegen Kontakten zur russischen Mafia das Aus
Auf Ihrem Titelblatt zeigen Sie die Schokoladenseite der Ausländer in Berlin, gestylte Middleclass-Ausländer, die irgendwo sauber in Mitte im Café sitzen mögen: den Tangolehrer aus Argentinien, den TU-Studenten von der Elfenbeinküste, die flotte Managerin aus Slowenien. Optisch korrekt, ganz nach amerikanischem Vorbild.
Prominente Israelis und Palästinenser schließen am Montag in Genf einen Vertrag – ohne die Regierungen
In der Pankower Waldstraße gab es gestern am späten Abend einen Polizeieinsatz gegen die rechtsextremen Hammerskins. Über 100 Personen wollten dort in einem Billardsalon das Jahrestreffen der Gruppe feiern.
Der Streit zwischen Atlantikern und Europäern in der EU ist beigelegt – dank Blair
Betrifft: „Die im Schatten sieht man doch“ vom 12. November 2003 Ihre Darlegungen über antisemitische Ausformungen finde ich zwar interessant, aber sie gehen doch m.
Betrifft: Wochenpläne der Politiker am Sonntag Ich weiß nicht, warum der Tagesspiegel die Wochenpläne unserer Politiker veröffentlich. Soll man da Mitleid haben?
Sechs Jahre lang haben die Menschen in Irland, Großbritannien und anderswo Nordirland die Daumen gedrückt. Die Hoffnung war, dass das Karfreitagsabkommen das Land aus den tiefen Gräben der religiösen Spaltung befreien kann.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Prominente kauften Lose im Szeneclub 90 Grad und gingen in den Potsdamer-Platz-Arkaden Spenden sammeln.
Tradition verpflichtet: Norweger luden zum Lutefisk-Essen
…bietet unsere Adventsserie. Vier Prominente erinnern sich an Weihnachtsfeste in bedeutenden Jahren, vier Weihnachtsprofis erzählen, wie sie es aushalten mit einem Fest, das für sie vor allem Job ist.
Keira Knightley ist der kommende Star aus England. In „Tatsächlich … Liebe“ spielt sie alle anderen an die Wand
Auf den Themenschwerpunkt „Ausländer in Berlin“ war ich sehr gespannt. Inhaltlich hat er mir auch gut gefallen, allerdings hatte ich erwartet, eine wirkliche Beilage zu finden, die sich auch aufheben lässt.
Ein 75 Jahre alter Rentner ist am gestrigen Morgen tot in seiner Wohnung an der Neuköllner Werrastraße gefunden worden. Die Kriminalpolizei vermutet, dass der Mann getötet wurde, die nähere Umstände sind noch unklar.
…laden an jedem Wochenende auch ungewöhnliche Weihnachtsmärkte zum Schlendern, Schauen und Kaufen ein. Eine Übersicht dazu finden Sie in unserem heutigen Reiseteil auf Seite R5.
Diese Stewardessen sind auf Turbulenzen eingestellt. In der diesjährigen Auflage von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast begleiten die Damen vom Ballett als KabinenCrew eine Weihnachts- Airline auf eine stimmungsvolle Revue-Reise von Tegel über Russland, Amerika bis nach Argentinien und zurück.
Trotz höherer Nachfrage bleiben die Preise stabil
Künftig können einzelne europäische Staaten in der Verteidigungspolitik enger kooperieren
Huub Stevens erlebt eine Häufung sentimentaler Momente, verwehrt sich jedoch jegliche Gefühlsregung
Als Fachfrau für Zukünftiges hat Berlins PromiWahrsagerin Gabriele Hoffmann eine Gebäck-Kreation ausgesucht, die über den Tag hinaus wirkt. Das Rezept von 1898 stammt von ihrer Urgroßmutter Luise Herfurth.
Vor zehn Jahren begann der Abriss der Grenzanlagen in Dreilinden. Viel Neues ist dort aber noch nicht entstanden
Die Studenten tragen den Protest in die Stadt. Pro & Contra: Ist der Hochschul-Streik berechtigt?
Frankfurt – Wolfsburg 3:2
Trainer Daum über sein Leben in Istanbul nach den Anschlägen
Die Sponsoren des Fests am Brandenburger Tor bleiben weg, die Fete findet aber statt – etwas kleiner
Läuferin Sachenbacher wird Dritte
Berlin in der Blockadezeit. Es ist kalt, es herrscht Not. Und doch keimt Hoffnung. Eine Familie in der Spielhagenstraße feiert Weihnachten. Es gibt Gänsebraten, den ersten seit 20 Jahren – und am Baum brennen Wachskerzen. Die Schauspielerin Edith Hancke erzählt aus dem Jahr 1948
Ministerpräsident Böhmer: 150 Euro bringen keinen Kaufrausch
Manchmal warteten 100 Leute am Kontrollpunkt auf eine Mitfahrgelegenheit. Weg kamen sie alle
Ausgerechnet während die EU durch die deutschfranzösische Rücksichtslosigkeit in eine politische Krise gestürzt wird; während die europäische Wirtschaft durch das starke Wachstum in den USA gedemütigt wird, erreicht der Euro seinen historischen Höchststand gegenüber dem Dollar. Das ist die Logik des offensichtlichen Wahnsinns des Marktes.
Wer einmal in einer Skihütte gesessen und sich die Füße am Ofen gewärmt hat, will dieses Gefühl auch in der Wohnung haben. Der Kaminmarkt bietet verschiedene Möglichkeiten, auch in der Stadtwohnung in beruhigende Flammen zu schauen.
„Tanzt das Brot“
Weihnachtszeit – Spendenzeit. Wenn Dieter Thomas Heck in seinen Fernsehshows um Geld bittet, dann werden die Deutschen großzügig – und geben Millionen
Jetzt ist es offiziell: Die Landtagsabgeordnete Dagmar Enkelmann wird Spitzenkandidatin der PDS bei der kommenden Landtagswahl. Der Bundesvorsitzende und Chef der Landtagsfraktion Lothar Bisky wird der im Lande bisher wenig bekannten 47-Jährigen als „die Nummer 2“ zu Seite stehen.
Die Verbraucher sind zuversichtlicher und wollen mehr Geld für Geschenke ausgeben als vor einem Jahr
Von Ute Sauerbrey WO IST GOTT? Früher wusste ich, wo Gott ist.
Eberhard Diepgen schreibt über die Studentendemonstrationen: Sie gehen alle an, auch Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften. ’68 soll sich nicht wiederholen