Organisatoren ändern Ticket-Regeln von einem auf den anderen Tag und stoßen Besucher vor den Kopf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2004 – Seite 3
BDI-Präsident Rogowski fordert effizientes Regulierungssystem Grüne werfen dem Versorgungskonzern RWE Abzockerei vor
Schon immer hat sich die Menschheit gefragt, was man tun soll mit dem Bösen. In der jüngeren deutschen Geschichte etwa machten sich Spechte daran, die Mauer niederzureißen.
Die Union will Familien bei der Pflege belohnen, die SPD Kinderlose belasten. Bezahlen müssen Letztere
Schwerin Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) will offenbar bis zum Ende der Legislaturperiode im Herbst 2006 im Amt bleiben. „Wer meine Tage zählt, wird noch eine ganze Weile zu zählen haben“, sagte Ringstorff am Mittwoch in Schwerin vor Journalisten.
Sabiha Sumars brisantes Politdrama „Silent Waters“ berührt ein dunkles Kapitel Pakistans
Die berüchtigte „Hammerbande“ soll bei rund 150 Raubzügen bundesweit Millionenschäden angerichtet haben. Nun geht es Schlag auf Schlag gegen die JuwelierRäuber: Drei mutmaßliche Mitglieder der aus dem polnischen Koszalin gesteuerten Bande müssen sich ab heute für zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Juweliere in Berlin und Wuppertal vor dem Landgericht verantworten.
Die Bundesregierung akzeptiert „Caroline“-Urteil. Der Spruch aus Straßburg bindet deutsche Gerichte nicht
Berlin Die Bundesregierung wird gegen das so genannte „Caroline“-Urteil des Europäischen Gerichtshofs keine Rechtsmittel einlegen. Dies beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch.
Teufel denkt mit 65 Jahren noch nicht ans Aufhören
Auf der Plattform „Fremde Federn finden“ wird zwischen fünf Arten von Plagiat unterschieden. Geht der Plagiator nach dem Prinzip Copy&Paste vor, übernimmt er einfach eine gesamte Arbeit eines fremden Autors und gibt sie als eigene aus.
Da mag er sich noch so ärgern – der Kanzler schont die Grünen, weil er sie braucht
„In jedem von uns lauert ein Abonnent“, warnte einst der Regisseur Fritz Kortner seine Kollegen. An späten Sommertagen wird Theaterkritikern klar, dass in ihnen etwas Schlimmeres wohnt.
Wenn Pina Bausch einlädt, dann kommen alle. Koryphäen aus aller Welt und natürlich alles „Freunde“.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Beschwerden gegen Baulärm
90 Jahre Rathaus Schöneberg: Ein Ort historischer und filmischer Ereignisse
Ein Wahlplakat des Bernauer Landtagskandidaten Uwe Bartsch hat viele Fans von Hertha BSC verärgert. Der CDU Mann ist darauf mit Ex-Spieler Michael Preetz zu sehen, auch das Logo von Hertha ist im Hintergrund erkennbar.
Entführer in Südrussland drohen mit Ermordung von 132 Kindern / Moskau: Uns wurde der Krieg erklärt
rühmt die Macht des Dokumentarfilms Lange scheint es noch nicht her, als wir Berliner mit „der größten Baustelle Europas“ prunkten. Doch Baustellen sind untreue Genossen.
Der argentinische Fotokünstler Marcelo Brodsky erinnert mit einem Klassenfoto an das Grauen der Militärdiktatur
Von Clemens Wergin
Tom Cruise in Berlin: Abends „Collateral“-Premiere im Sony-Center, zuvor Empfang im Roten Rathaus
Am Rande des Parteitags der Republikaner traten in New York konservative Komiker auf
Berlin - Die PDS bleibt auch nach der Neuordnung ihrer Führung eine schrumpfende Partei. Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Mitglieder um 5052, rund sieben Prozent, auf 65 753 zurück, wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Statistik der PDS-Bundesgeschäftsstelle hervorgeht.
Berlin - Eigentlich müsste der Deutsche Handball-Bund (DHB) in Feierlaune sein. Die Männer-Nationalmannschaft hat in Athen nach spektakulärem Olympiaturnier die Silbermedaille gewonnen.
Ausweg aus Immobilienfonds
Tom Cruise in Berlin: Erst Empfang im Roten Rathaus, dann Filmpremiere im Sony-Center
In der Löwengrube: Gestern Abend eröffneten die 61. Filmfestspiele Venedig mit Steven Spielbergs „The Terminal“
Berlin - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Energiepolitik bei Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) zu bündeln. Nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Energiebranche und der energieintensiven Industrie mahnte Rogowski die „Verantwortung der Energiepolitik in einer Hand“ an.
Potsdam – In der Zukunft lebt es sich gefährlich – OscarGewinnerin Charlize Theron musste das am eigenen Leib erfahren. Sie hat sich bei einer Stunt-Szene für ihren neuen Film „Aeon Flux“, der seit Mitte August in Potsdam gedreht wird, verletzt.