Die PDS liegt nach wie vor auf Platz 1 in der Wählergunst, doch die SPD holt auf. Das ist das Ergebnis einer neuen InfratestUmfrage im Auftrag der SPD, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2004 – Seite 2
… geschehen, um die Milizen in Darfur zu entwaffnen.“ Diese Erkenntnis ist Jan Pronk, dem UN-Sonderberichterstatter in Sudan, spät gekommen.
Wer in Deutschland ein „mittleres Vermögen“ besitzt, hat etwa 25000 bis 100000 Euro auf der hohen Kante. Diese Privatleute gelten als Wunschkunden bei Vermögensverwaltern, die standardisierte Produkte anbieten.
Schweißarbeit: das neue Album der Elektroband Mouse On Mars
Halle Die Montagsdemonstrationen in Ostdeutschland offenbaren aus Sicht des Hallenser Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz eine „Mischung aus Realangst und Kränkungswut“. Weil sich Hoffnungen seit 1990 nicht erfüllt hätten, werde die „Entwertung des eigenen Lebens, der eigenen Chancen“ als Kränkung empfunden, sagte Maaz dem Tagesspiegel.
Wenn doch nur mehr Menschen durchs Examen fallen würden! Juristen gibt es im Überfluss, aber solche Unternehmer selten.
Im Streit zwischen Freier und HumboldtUniversität um das Erbe der alten Berliner Universität hat sich jetzt die Shanghaier Universität zu Wort gemeldet. Ihr umstrittenes Hochschulranking der 500 vermeintlich weltbesten Universitäten hatte eine Debatte darüber ausgelöst, welcher Berliner Universität die Nobelpreisträger der Friedrich-Wilhelms-Universität angerechnet werden müssen.
Es war ein befreiender Akt des Gedenkens, als 1996 in Marcelo Brodskys ehemaliger Schule die Namen der Schüler verlesen wurden, die in den Jahren des Staatsterrors verschwanden oder umkamen. Damals präsentierte er zum ersten Mal sein altes Klassenfoto, das jetzt im Rahmen der „BerlinBuenos Aires“-Wochen im Jüdischen Museum Berlin mit Porträtfotos und einer Videodokumentation zu sehen ist (Lindenstraße 9-14, bis 30.
Das seit Ferienende geltende Rauchverbot wird von vielen Lehrern und Schülern weiterhin als Ärgernis empfunden. Jetzt haben sie erreicht, dass sich das höchste schulische Gremium, der Landesschulbeirat, mit dem Thema befassen wird.
Guido Knopp, Leiter der ZDFRedaktion Zeitgeschichte und Hitler-Experte, findet den Kinofilm „Der Untergang“ „eindrucksvoll“. Dieser nehme sich zwar künstlerische Freiheiten, aber diese sind, so Knopp, legitim.
Berlin Am größten Erfolg seiner Karriere hat Giuseppe Reina nur bedingt teilhaben können. In der Saison 2001/02 ist der Stürmer, der inzwischen für Hertha BSC spielt, mit Borussia Dortmund Deutscher Fußball-Meister geworden, doch in jenem Jahr hat Reina nur sechs Spiele für die Dortmunder bestritten.
staunt über den Gerechtigkeitssinn der MoMA-Macher An der MoMA-Ausstellung zeigt sich: Wer Erfolg hat, der hat auch Recht. Oder besser: Der macht sein Recht.
Die Uefa weigert sich, das Champions-League-Spiel zwischen Tel Aviv und Bayern München zu verlegen
Die Versorger geben für höhere Strompreise mehrere Gründe an. Zum einen ist die Erzeugung teurer geworden.
Frankfurt am Main Die europäische Autoindustrie tritt angesichts eines rückläufigen Marktes die Flucht nach vorn an und fährt im Spätsommer die Fertigung zurück – teilweise deutlicher als geplant. Einen Tag nach dem Autohersteller Opel hat auch der italienische Konkurrent Fiat einen zeitweisen Produktionsstopp angeordnet.
Das Wasser wird teurer: Senat blockiert neue Tarifstruktur /Betriebe fürchtensteigende Kosten
Arbeitgeberpräsident Hundt kritisiert Nachbesserungen bei HartzIV und warnt vor Reformumkehr
beginnt morgen mit einem Festakt, auf dem Klaus Schütz, Klaus Wowereit und Bezirksbürgermeister Ekkehard Band reden. Darin sieht die CDU eine parteipolitisch einseitig geprägte Rednerfolge – alle drei Festredner gehören der SPD an.
Die Rettungssanitäter fanden die Frau bewusstlos in der Badewanne ihrer Wohnung in der Kamminer Straße in Charlottenburg. Um 3.
Tintoretto. Rembrandt.
Wie die großen Parteien die Spitzenkandidaten vermarkten – ein Fotoalbum von Matthias Platzeck ist fast vergriffen
Die Lauscher sind aufgestellt. Mit einer 300 Meter großen Radioschüssel in Puerto Rico horchen Astronomen ins All hinaus.
Fremde Federn: Wie eine Professorin studentische Fälscher entlarvt
Umsatz des Einzelhandels steigt im Juli leicht an – Experten erwarten schon bald Trendwende beim Konsum
Elf deutsche Tennisspieler und spielerinnen sind bei den US Open an den Start gegangen. Bereits sechs von ihnen haben die erste Runde des letzten Grand-Slam-Turniers dieses Jahres nicht überstanden.
Mordopfer von Halbe waren Schleuser aus Berlin
Bei den US Open scheitert Rainer Schüttler bereits zum 16. Mal in diesem Jahr im Auftaktmatch
Die Berlin-Kommission des Abgeordnetenhauses macht erste Vorschläge in einer Zwischenbilanz
Die Zeitungsverleger haben die Entscheidung des Bundeskabinetts kritisiert, nicht gegen das „CarolineUrteil“ des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Pressefreiheit vorzugehen. Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) appellierte am Mittwoch an die Regierung, den Beschluss doch noch zu korrigieren.
Ein Wahlplakat des Bernauer Landtagskandidaten Uwe Bartsch hat viele Fans von Hertha BSC verärgert. Der CDU Mann ist darauf mit Ex-Spieler Michael Preetz zu sehen, auch das Logo von Hertha ist im Hintergrund erkennbar.
Am Rande des Parteitags der Republikaner traten in New York konservative Komiker auf
Berlin - Die PDS bleibt auch nach der Neuordnung ihrer Führung eine schrumpfende Partei. Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Mitglieder um 5052, rund sieben Prozent, auf 65 753 zurück, wie aus einer dem Tagesspiegel vorliegenden Statistik der PDS-Bundesgeschäftsstelle hervorgeht.
Entführer in Südrussland drohen mit Ermordung von 132 Kindern / Moskau: Uns wurde der Krieg erklärt
rühmt die Macht des Dokumentarfilms Lange scheint es noch nicht her, als wir Berliner mit „der größten Baustelle Europas“ prunkten. Doch Baustellen sind untreue Genossen.
Der argentinische Fotokünstler Marcelo Brodsky erinnert mit einem Klassenfoto an das Grauen der Militärdiktatur
Von Clemens Wergin
Tom Cruise in Berlin: Abends „Collateral“-Premiere im Sony-Center, zuvor Empfang im Roten Rathaus
90 Jahre Rathaus Schöneberg: Ein Ort historischer und filmischer Ereignisse
Ausweg aus Immobilienfonds
Tom Cruise in Berlin: Erst Empfang im Roten Rathaus, dann Filmpremiere im Sony-Center
Berlin - Eigentlich müsste der Deutsche Handball-Bund (DHB) in Feierlaune sein. Die Männer-Nationalmannschaft hat in Athen nach spektakulärem Olympiaturnier die Silbermedaille gewonnen.
Berlin – Die deutschen Aktienmärkte profitierten am Mittwoch von den Kursgewinnen der Wall Street am Vorabend. Allerdings hielten sich die Marktteilnehmer im Zweifelsfall zurück.
Die Palästinenser bezeichnen den jüngsten Anschlag in Israel als Vergeltung – aus Sicht von Experten geht es auch um Einfluss
Die drei großen Hersteller von Druckmaschinen wollen länger arbeiten lassen / Werk in Radebeul prescht vor
Kulturbrauerei zeigt Tango-Epos „Maria de Buenos Aires“ von Astor Piazolla
Kulturwochen Buenos Aires-Berlin eröffnet
VERWALTUNG: Verschlankung geplant
Kafka und Kill Bill: Der koreanische Thriller „Old Boy“, in Cannes bejubelt, schwört blutige Rache