zum Hauptinhalt

Baumriesen, die Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken, mittendrin ein Prachtbau des 17. Jahrhunderts – macht das nicht Lust, im grünen, dörflichen Pankow joggen zu gehen?

Im Osten gibt es jeden Tag was Neues, jedenfalls für die Meinungsforscher. Ihre Prognosen aus den AugustWochen haben die SPD das Fürchten gelehrt: weniger als zehn Prozent in Sachsen, überflügelt von der PDS in Brandenburg.

Tadeusz Rózewicz, der Grandseigneur der polnischen Gegenwartsliteratur, besucht Berlin. Ein Gespräch über seine Rolle in der Literaturwelt, über den Tod des Theaters und das Hotel Adlon

interpretiert den Saisonstart von Hertha BSC Hertha BSC ungeschlagen! Berlins Fußball-Bundesligist kann nicht mehr gewinnen!

Von Armin Lehmann

Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: aus der Chirurgie, wo Nieren transplantiert werden.

München - Die Schlusssirene im Münchner Olympia-Eisstadion war gestern für die Spieler der Eisbären das schönste Geräusch bei ihrem ersten Pflichtspiel der neuen Saison. Am Rande einer Blamage hatten sich die Berliner nämlich in ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals bewegt: Nur mit Mühe gelang dem Erstligisten bei Drittligist EHC München ein 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Erfolg.

Zum ersten Mal wurden am Kopf zusammengewachsene Zwillinge voneinander getrennt, wie Fachzeitschriften zu entnehmen ist. Der Ort der Operation ist nicht bekannt.

Mit dem immensen Wissenszuwachs seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Medizin immer mehr zu einer Angelegenheit von Experten.

Auch bei der Union sinken die Umfragewerte. Einer der Gründe: der Dauerstreit um die Reformprojekte

Von Cordula Eubel

Frankfurt/New York – Die Börsianer sind gelangweilt, Anlageberater mitunter sprachlos: Was sollen sie ihren Kunden auch empfehlen. Die Börse reiht derzeit lustlose Wochen aneinander.

Der Tag hatte begonnen mit traurigen Schwarzmarkt-Händlern, denen das uninteressante russische Finale das Geschäft verdorben hatte. Doch was als Albtraum für die Organisatoren und das zahlende Fernsehen anfing bei den US Open in Flushing Meadows, fand einen würdigen Abschluss mit zwei russischen Finalistinnen, die die Herzen der gefühlsseligen Amerikaner gewannen.

Von Matthias B. Krause

Bei Nelson Antonio Valdez ist es jetzt so weit. Der junge Mann aus Paraguay macht sich Gedanken über seinen Beruf.

Von Andreas Morbach

Das Wort „he anatome“ (das Aufschneiden) kommt das erste Mal bei Aristoteles vor, der im vierten vorchristlichen Jahrhundert Tiere sezierte. Die wissenschaftliche Anatomie wird in Alexandria begründet, wo die ptolemäischen Könige die Wissenschaften im dritten Jahrhundert stark förderten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })