Mehr als 60 000 Fans feiern im Olympiastadion
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2004 – Seite 2
Nach dem 0:0 in Nürnberg vermisst Herthas Trainer Götz „die nötige Brutalität, das Tor zu machen“
Der bisher erfolglose 1. FC Kaiserslautern gewinnt in Rostock 3:2
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Deutsch-deutsche Klischees in „Kleine Schwester“
Von Gerd Appenzeller
Anwälte gibt es wie Sand am Meer. Das Angebot reicht von hochkarätigen Experten bis hin zu Telefon-Hotlines
Von der finnischen Präsidentin über den israelischen Premier bis zur Queen: In den nächsten Wochen kommen zahlreiche Spitzenpolitiker nach Berlin
Vom Palais des Grafen Raczynski weiß kaum noch einer. Heute steht dort der Reichstag. Aber sein Botticelli ist noch immer in Berlin
Er stand zum ersten Mal überhaupt im Kader der Profimannschaft. In der 75.
Heute kommt es ab 17 Uhr durch eine Demonstration gegen die HartzIV- Gesetze erneut zu Verkehrsbehinderungen in Mitte. Nach einer Kundgebung um 18 Uhr vor dem Roten Rathaus soll der Zug zum Haus der deutschen Wirtschaft in der Breite Straße führen.
Der Hamburger SV und sein Trainer Klaus Toppmöller werden miteinander nicht glücklich
Einst gab es den Superkontinent Pangäa. Wenn er wiederkommt, wird der Atlantik verschluckt werden
Schon lange bevor Gunther von Hagens plastinierte Leichen zeigte, wollten Menschen sehen, wie’s im Körper aussieht. Eine Berliner Ausstellung um den Klassiker der Anatomiebücher zeigt das jetzt. Aber Achtung: kein Eintritt für Kinder
Wer sonst noch hilft: Verbraucherzentralen, Gewerkschaften, Mietervereine
Sat-1-Moderatoren trotz Farbbeutel auf Sendung
Die russisch-orthodoxe Newskij-Kirche feierte ihr 175. Jubiläum – mit göttlicher Liturgie und Ordensverleihungen
Claus-Dieter Steyer
Die Linie 348 verbindet Wilmersdorf und Lichtenberg mit dem Zentrum – nun wird sie gestrichen
München - Die Schlusssirene im Münchner Olympia-Eisstadion war gestern für die Spieler der Eisbären das schönste Geräusch bei ihrem ersten Pflichtspiel der neuen Saison. Am Rande einer Blamage hatten sich die Berliner nämlich in ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals bewegt: Nur mit Mühe gelang dem Erstligisten bei Drittligist EHC München ein 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)-Erfolg.
Zum ersten Mal wurden am Kopf zusammengewachsene Zwillinge voneinander getrennt, wie Fachzeitschriften zu entnehmen ist. Der Ort der Operation ist nicht bekannt.
Die Ärzte haben die Operation der Zwillinge aus Deutschland unterbrochen
Meditation in Beton und Glas: Tadao Andos „Langen Foundation“ auf einer stillgelegten Raketenstation bei Neuss
Nach einer Aufholjagd fährt Schumacher hinter Barrichello auf Rang zwei
EU-Kommission will erst Klarheit über Anwendung des Stabilitätspakts
Der niedersächsische IG-Metall-Chef Hartmut Meine zur Tarifrunde bei Volkswagen und zum Kostensenkungsplan des Konzerns
Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: aus der Chirurgie, wo Nieren transplantiert werden.
Christian Olsson und Tonique Williams-Darling teilen sich beim Istaf in Berlin eine Million Dollar
Aussage zu Lebensverhältnissen ist „realistisch“
Eine Operation solcher Zwillinge wirft ethische Fragen auf
Seit Millionen Jahren bewegen sich die Kontinente über den Globus. Denn die äußerste Schicht der Erde ist in starre Platten zerbrochen, die sich gegeneinander verschieben.
interpretiert den Saisonstart von Hertha BSC Hertha BSC ungeschlagen! Berlins Fußball-Bundesligist kann nicht mehr gewinnen!
Ein Straßenbahnfahrer der Linie 1 ist am Sonntagmorgen von einem 26jährigen Mann mit einem Stein angegriffen und im Gesicht verletzt worden. Gegen 6.
Düsseldorf Der Streit um die Frage, zu welchen Konditionen die Deutsche Telekom ihren Konkurrenten Produkte zur Verfügung stellen muss, ist eskaliert. Broadnet Mediascape, ein Anbieter schneller Internetzugänge, hat jetzt bei der Regulierungsbehörde beantragt, die Telekom zu zwingen, ihre Leistungen zu den alten Konditionen zu liefern.
Morgan Stanley hält auch Übernahme von Sparkassen durch Private für unwahrscheinlich
Hitler und die Deutschen: Nach der Dämonisierung und Verdrängung folgt die Entzauberung
Schlosspark Pankow Baumriesen und das Flüsschen Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken und mittendrin ein Prachtbau aus dem 17. Jahrhundert – macht die Beschreibung nicht Lust, im dörflichen, grünen Pankow joggen zu gehen?
Baumriesen, die Panke, verschlungene Wege, kleine Brücken, mittendrin ein Prachtbau des 17. Jahrhunderts – macht das nicht Lust, im grünen, dörflichen Pankow joggen zu gehen?
Im Osten gibt es jeden Tag was Neues, jedenfalls für die Meinungsforscher. Ihre Prognosen aus den AugustWochen haben die SPD das Fürchten gelehrt: weniger als zehn Prozent in Sachsen, überflügelt von der PDS in Brandenburg.
(Dreispringer, Schweden, Gewinner des Jackpots): „Es ist kein Problem für mich, den Jackpot zu teilen. Tonique WilliamsDarling hat sich ihren Anteil verdient.
Tadeusz Rózewicz, der Grandseigneur der polnischen Gegenwartsliteratur, besucht Berlin. Ein Gespräch über seine Rolle in der Literaturwelt, über den Tod des Theaters und das Hotel Adlon
Die geplante Großveranstaltung gegen Hartz IV am 2. Oktober in Berlin beschäftigt nun die Logistiker
Mit dem immensen Wissenszuwachs seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Medizin immer mehr zu einer Angelegenheit von Experten.
Bei Nelson Antonio Valdez ist es jetzt so weit. Der junge Mann aus Paraguay macht sich Gedanken über seinen Beruf.
BHC will von den Hockey-Medaillen profitieren
Polen sollte den Umgang mit enteignetem Besitz klären – statt Reparationen zu fordern
erklärt, warum Berlins Chancen auf den WM-Zuschlag steigen Selbst wenn diverse Council-Mitglieder des Leichtathletik-Weltverbands IAAF die rührselige, bewegende Abschiedsfeier für die zweimalige Olympiasiegerin Heike Drechsler nicht mehr mitbekommen haben sollten, weil die Zeremonie ganz am Ende des Istaf-Programms stand und das Stadion schon halb leer war – es spielt keine Rolle. Die Eindrücke, die jene Funktionäre, die im Dezember über den Austragungsort der WM 2009 abstimmen, gestern beim Istaf bekommen haben, lassen die Chancen Berlins weiter steigen.
besichtigten fast 300 Orte