Sieben Monate Dauerstress: Mit der Lupe kontrollierte Otto Hubacek die MoMA-Kunst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2004 – Seite 3
Die PDS hat mal wieder Krach mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) – diesmal wegen des Tages der offenen Tür des Parlaments am kommenden Wochenende. Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau will nur zufällig erfahren haben, dass Thierse überhaupt zu „Tagen der Ein und Ausblicke“ eingeladen hat.
Das Labor auf dem Chip, verschleißarme Motoren, ein raffiniertes Laser-Mikroskop, neuartige Wirkstoffe – für eine dieser Innovationen wird der Deutsche Zukunftspreis 2004 vergeben werden. Wissenschaftliche und technische Spitzenleistungen, die breite Anwendung erwarten lassen und nicht zuletzt Arbeitsplätze schaffen, sollen mit diesem Preis des Bundespräsidenten belohnt werden.
„ Das Ende der Aufklärung “ heißt eine Studie des BerlinInstituts für Bevölkerung und Entwicklung, die den Einfluss religiöser Gruppen vor allem in den USA auf Familienplanungsprogramme untersucht hat. Ergebnisse: Hilfsorganisationen in Afrika bekommen kein Geld mehr für Kondome, und jede dritte USSchule hat Sexualkundeunterricht zu Gunsten einer Abstinence-only-Lehre abgeschafft.
Ein fester Zins muss nicht sein
Die Einigung der Alitalia mit den PilotenGewerkschaften ist von den Märkten positiv aufgenommen worden: Die Alitalia-Aktie ist in den vergangenen Tagen um fast 50 Prozent auf knapp 0,30 Euro gestiegen. Seit gut zwei Jahren dümpelt sie allerdings auf dem Niveau zwischen 0,20 und 0,30 Euro.
Heute läuft der Film „Der Untergang“ an – ein Hitlerjunge erinnert sich an seinen Kampf um Berlin
Die Herren nahmen ihren Aperitif im „Salon Montrachet“ ein, zum Dinner zogen sie in den „Salon Pétrus“: Es war der 8. Oktober 2001, zwei Wochen vor den Abgeordnetenhaus-Wahlen.
Innenminister befürchtet außenpolitischen Schaden / Berliner Senat prüft Verbot
Rot-Weiß Essen wollte beim Ligaspiel DDR-Fahnen verbieten – ein Eigentor
Er ist einer, der es wissen will – und zwar ganz genau: Wieviel Fettstücke sind in Bratwürsten drin, wie hart darf ein Fahrradsattel sein und wie dicht sind Kondome wirklich? Und das alles zum Wohle der Verbaucher.
Tony Blair lässt aus Kalkül die Fuchsjagd verbieten – und provoziert schwere Krawalle
Verleger sorgen sich um Frankfurter Buchmesse
Brand – Wenn die Dschungelwelt „Tropical Island“ in der einstigen Cargolifter-Halle in Brand kurz vor Weihnachten öffnet, wird es darin keine Hotels geben. Nach den ursprünglichen Plänen sollten zwei 500-Betten-Häuser in dem künstlichen Tropenparadies gebaut werden und den Gästen schon zur Eröffnung des Parks zur Verfügung stehen.
Untreue, Paragraf 266 Strafgesetzbuch, ist einer der unklarsten Straftatbestände überhaupt. Bestraft werden soll, wer fremdes Vermögen zu betreuen hat und es beschädigt.
Tempodrom-Affäre: Ein Rücktritt wird bis zum Prozessbeginn ausgeschlossen. Opposition verzichtet auf Misstrauensantrag
über die Beurlaubung von Trainer Jupp Heynckes Der Fußballlehrer Jupp Heynckes ist gestern von seinen Aufgaben bei Schalke 04 entbunden worden. So eine Entlassung kommt vor, in der Bundesliga ist es die 279.
Berlin Angesichts des Streits um die Finanzhilfen aus dem Solidarpakt II haben ostdeutsche Finanzminister einen verschärften Sparkurs verordnet. Wenn die Ausgaben für Personal und Verwaltungen nicht bis 2009 drastisch gekürzt werden, „drohen im ganzen Osten Schuldenverhältnisse wie in Berlin“, sagte die Finanzministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Sigrid Keler (SPD), dem Tagesspiegel.
Berlin Die rot-rote Regierung in Berlin hält an SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin fest. Auch die Opposition verzichtet in einer gemeinsamen Erklärung vorerst auf einen Misstrauensantrag.
Dortmund „Anzüge nach Maß ab 149 Euro“ versprach die Werbebande, in die Dirk Nowitzki knallte. Der Basketball-Nationalspieler hatte einen Ball gerettet, der ins Aus zu springen drohte, und warf ihn Robert Garrett zu, der danach zwei Punkte erzielte.
Unternehmen halten 800 bis 1000 Euro für nötig, um Kündigungswelle wegen Hartz IV zu verhindern
Berlin - Artur Wichniarek war ungehalten. „Warum soll ich das kommentieren?
Wer es mit Ende zwanzig schon zu Prominenz gebracht hat, durfte dabei sein, als im stillen UBahntunnel am Leipziger Platz die Club Night zu Ehren des neuen Golf GTI stieg. Zwei Wochen vor der Premiere wurde ein Exemplar der fünften Generation, reichlich garniert mit jungen Fernsehstars wie Patrick Dewayne und Erdogan Atalay, live vorgeführt, aber nicht ohne einleitenden Donnerhall.
Wenn sie gehen, sagen sie gern, dass sich ja nichts ändert. Dass sie so bleiben, wie sie immer waren.
Von Hermann Rudolph
Großmutter griff Polizisten mit Küchenmesser an
Vor 50 Jahren schenkten dieAmerikaner derStadt eineBibliothek:Gerhard Lohmann trägtAusweis Nr.0001
New York Der weltgrößte Getränkekonzern Coca-Cola hat am Mittwoch gemeldet, er rechne mit einem deutlich geringeren Gewinn als bisher erwartet. Als Grund nannte Konzernchef Neville Isdell Probleme auf dem deutschen Markt und weltweit stagnierende Absätze.
Ein Blick, ein Satz, der Funke fliegt. Zum 80. Geburtstag von Lauren Bacall
Nach dem vereitelten Amoklauf eines Rentners denkt die Verwaltung über Einlasskontrollen nach
„War das alles?", hat Michaela die Natur gefragt, als sie zwanzig geworden war und immer noch einen recht kleinen Busen hatte.
Report: Das Weltfinanzsystem ist krisenfest
erklärt, wofür wir nach der MoMA-Schlange anstehen Was da in dem bunten Hochglanz-Prospekt angepriesen wird, klingt so verführerisch, dass jeder reiselustige Mensch zwischen München, Madrid und Montreal sofort einen Trip nach Berlin buchen muss: zehn große Adventskonzerte täglich! 44 Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet, darunter – noch größer, länger, schöner – der auf dem Gendarmenmarkt.
Der FC Bayern müht sich in Tel Aviv zu einem 1:0
Soll ein börsennotiertes Unternehmen komplett übernommen werden oder von der Börse verschwinden, haben Aktionäre gute Chancen zu profitieren. Prospekte lesen : Macht ein Aufkäufer Aktionären ein Pflichtangebot, gibt er im Börsenprospekt meist Hinweise, ob es später zum Squeezeout kommt, das juristisch überprüfbar ist und abgewartet werden sollte.
Die MoMA-Schau in Berlin endet mit Rekorden. Jetzt beginnt die Zukunft der Nationalgalerie
entdeckt den Weltkinderkinotag Am 20. September ist Weltkindertag – Gelegenheit auch hier, sich um eine der Zuschauergruppen zu kümmern, die leider immer wieder durchs journalistische Aufmerksamkeitsraster fallen.
„Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich tatsächlich gewinne.“ KarlHeinz Reuß hat Glück gehabt: Der 55-Jährige aus Charlottenburg-Wilmersdorf wurde bei der Verlosung des Tagesspiegel-Gewinnspiels mit der Lufthansa und dem Hotel Athenaeum Intercontinental anlässlich der Paralympics in Athen gezogen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) wurde 1944 in Bretton Woods gegründet, ihm gehören 184 Mitgliedsstaaten an. Ziel des IWF ist es, die internationale Währungsstabilität zu wahren und ZahlungsbilanzUngleichgewichte der Mitglieder zu verhindern .
Pathos ist eine schwierige Sache. So out, dass im Zeitalter der Coolness permanent seine Rückkehr beschworen wird.
Studie: Nachfrage nach Fonds, Aktien und Derivaten gewinnt an Bedeutung Unternehmen und Arbeitnehmer verschenken Geld bei betrieblicher Vorsorge
die unentschiedenen Wähler und die Unsicherheit bei den Umfragen
Ein Festival zeigt Konturen. Im zweiten Jahr gibt sich das, was früher einmal „Berliner Festwochen“ hieß, auf durchgehend hohem Niveau.
Ein Abenteurer, Forscher und Entdecker: Warum Alexander von Humboldt wieder aktuell ist
London Großbritannien will den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel anführen. Die Londoner Regierung will ihre G-8-Präsidentschaft und die EU-Präsidentschaft 2005 nutzen, um die Debatte „auf eine neue, bessere Ebene“ zu heben und einen Konsens über die Gefahren des Klimawandels herbeizuführen.
„Rhythm is it“ erzählt von der Begegnung der Berliner Philharmoniker mit 239 Schülern
Olaf Pollacks vier Rennräder für 50000 Euro sind weg