Kolkwitz – Dem Radprofi Olaf Pollack sind bei einem Einbruch sämtliche Rennräder gestohlen worden. Die vier Sonderanfertigungen haben nach Polizeiangaben einen Wert von 50 000 Euro.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2004 – Seite 2
Bei 42346860 Euro liegt der Sportstättensanierungsbedarf der Stadt Potsdam bis zum Jahr 2012. Die geplanten Maßnahmen sollen vorrangig die Sanierung und Modernisierung vorhandener Sportstätten betreffen.
Am Wochenende findet das 16. Internationale Drachenfest im Volkspark statt
Entwicklungsträger Bornstedter Feld feiert heute zehn Jahre Stadtentwicklung
Landeshauptstadt: „Sie hat alle Probleme gemeistert“ Amanda Ketelhut feierte gestern 102. Geburtstag
Brandenburger Vorstadt – Großer Trubel gestern im Hasenheyerstift in der Meistersingerstraße. Blumensträuße liegen in einem mit freundlichen Farben gestrichenen Altenpflege-Zimmer.
Verkehrssicherheitstage am OSZ „Johanna Just“: Jugendliche sollen sicher fahren
Großer Andrang bei 5. Aktionstag für Ausbildung in der Von-Steuben-Schule
Rollstuhlfahrer tot gefunden Zentrum Ost - Ein toter Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochmorgen in der Havelstraße von einem Passanten gefunden. Der 46-jährige Potsdamer lag neben seinem Rollstuhl.
Vor zwei Jahren revolutionierte der TBV Lemgo den Handball, doch jetzt wird er von der Konkurrenz vorgeführt
Nach der Ankündigung von Bundesinnenminster Otto Schily, das Islamistentreffen verhindern zu wollen, prüft die Innenverwaltung nun, ob und wie der geplante Kongress Anfang Oktober verboten werden kann. „Wir prüfen in Abstimmung mit dem Bund, ob diese Veranstaltung gegen gesetzliche Vorschriften verstößt und deshalb zu untersagen ist“, teilte die Innenverwaltung mit.
Berlin - Sehr deutlich verlangt die rot-grüne Regierung seit einem halben Jahr nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. So krass wie nun in der „Zeit“ wollte man das eigene Drängen aber nicht beschrieben sehen: „Mit einem Paukenschlag“ werde Berlin „die ganz große Bühne der Weltpolitik“ betreten, meldete die Wochenzeitung und enthüllte, Außenminister Joschka Fischer (Grüne) werde am Dienstag am Rande der UN-Vollversammlung mit Staatsmännern aus Brasilien, Japan und Indien den Anspruch der vier Länder auf je einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat erklären.
Bevölkerungsbericht: Zahl der Armen steigt drastisch / UN sehen auch im Westen zu wenig Unterstützung für Familienplanung
Berlin wird wieder aufgebaut: Am Sonnabend öffnet eine riesige Modelleisenbahn im Maßstab 1:87
GRÜNDUNGEN: Ohne Meister geht es leichter
Die Länder haben 69 Kommunen ausgewählt, die Langzeitarbeitslose ab 2005 in Eigenregie betreuen sollen
Schwedische Schlafstädte: „Miffo“ erzählt die Tragikomödie eines Pfarrers
Berlin - Die ostdeutschen Abgeordneten in der SPD-Bundestagsfraktion erhalten ein größeres Mitspracherecht. Wie Fraktionskreise bestätigten, haben Fraktionschef Franz Müntefering, Verkehrsminister Manfred Stolpe und Vertreter der ostdeutschen Parlamentarier die Gründung einer Arbeitsgruppe für den Aufbau Ost vereinbart.
Berlin kann sich keinen besseren Hauptstadt„Verkäufer“ wünschen als den BTM-Chef Hanns Peter Nerger . Der 57-jährige Kronberger kommt stets so kultiviert gestylt und adrett gekleidet, dass man glaubt, der Mann fährt von einer Aufsichtsratssitzung in die nächste.
In der Müllerstraße muss an diesem Donnerstagnachmittag mit Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration gerechnet werden. Auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Lindower Straße wollen Gegner des Reformpakets „Hartz IV“ zwischen 12.
Bücher überall und bis zur Decke, dazwischen der große Esstisch für die häufigen Gastmahle im Hause des FUPräsidenten Dieter Lenzen in Marienfelde. Niklas Luhmann war ein Gast, mit dem der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Philologe Dieter Lenzen zusammengearbeitet hat.
In Unterzahl gelingt Bremen das beste Saisonspiel
Ob die Türkei in die EU darf, hängt von Rechtsstaatlichkeit ab – nicht vom Seitensprung
Wie Aktionäre von Übernahmen, Fusionen oder der Integration börsennotierter Firmen profitieren
Das Spiel zwischen dem AS Rom mit dem neuen Trainer Rudi Völler und Dynamo Kiew ist am Mittwochabend beim Stand von 0:1 abgebrochen worden. Schiedsrichter Anders Frisk war in der Halbzeitpause auf dem Weg in die Kabine von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden und musste wegen einer Platzwunde behandelt werden.
Heiner Geißler kritisiert die Angstbegriffe in der Sprache der Politiker
Öl-Kartell will außerdem die Kapazitäten ausbauen
Ärzte und Kassen streiten, aber das Ministerium beruhigt: Probleme nicht so schlimm wie bei Lkw-Maut
Berlin - Grünen-Spitzenkandidatin Antje Hermenau war der Vorstoß von Sachsens CDU-Generalsekretär Hermann Winkler sehr willkommen. „Klarer Kurs statt rot-grün-braunem Chaos“ hatte der der Grimmaer Politiker in einer Wahlkampfannonce getitelt.
Streit mit DFB um Quartier in Leverkusen hält an
Raus aus der Ehe: Patricia Plattners „Les petites couleurs“
Unimedizin soll frei über Standorte entscheiden
Polen fürchtet, dass die Deutschen die Geschichte umwerten Von Adam Krzeminski
Sieben Monate Dauerstress: Mit der Lupe kontrollierte Otto Hubacek die MoMA-Kunst
Die PDS hat mal wieder Krach mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) – diesmal wegen des Tages der offenen Tür des Parlaments am kommenden Wochenende. Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau will nur zufällig erfahren haben, dass Thierse überhaupt zu „Tagen der Ein und Ausblicke“ eingeladen hat.
Das Labor auf dem Chip, verschleißarme Motoren, ein raffiniertes Laser-Mikroskop, neuartige Wirkstoffe – für eine dieser Innovationen wird der Deutsche Zukunftspreis 2004 vergeben werden. Wissenschaftliche und technische Spitzenleistungen, die breite Anwendung erwarten lassen und nicht zuletzt Arbeitsplätze schaffen, sollen mit diesem Preis des Bundespräsidenten belohnt werden.
Innenminister befürchtet außenpolitischen Schaden / Berliner Senat prüft Verbot
„ Das Ende der Aufklärung “ heißt eine Studie des BerlinInstituts für Bevölkerung und Entwicklung, die den Einfluss religiöser Gruppen vor allem in den USA auf Familienplanungsprogramme untersucht hat. Ergebnisse: Hilfsorganisationen in Afrika bekommen kein Geld mehr für Kondome, und jede dritte USSchule hat Sexualkundeunterricht zu Gunsten einer Abstinence-only-Lehre abgeschafft.
Ein fester Zins muss nicht sein
Die Einigung der Alitalia mit den PilotenGewerkschaften ist von den Märkten positiv aufgenommen worden: Die Alitalia-Aktie ist in den vergangenen Tagen um fast 50 Prozent auf knapp 0,30 Euro gestiegen. Seit gut zwei Jahren dümpelt sie allerdings auf dem Niveau zwischen 0,20 und 0,30 Euro.
Heute läuft der Film „Der Untergang“ an – ein Hitlerjunge erinnert sich an seinen Kampf um Berlin
Die Herren nahmen ihren Aperitif im „Salon Montrachet“ ein, zum Dinner zogen sie in den „Salon Pétrus“: Es war der 8. Oktober 2001, zwei Wochen vor den Abgeordnetenhaus-Wahlen.
Wenn sie gehen, sagen sie gern, dass sich ja nichts ändert. Dass sie so bleiben, wie sie immer waren.
Von Hermann Rudolph
Großmutter griff Polizisten mit Küchenmesser an
Vor 50 Jahren schenkten dieAmerikaner derStadt eineBibliothek:Gerhard Lohmann trägtAusweis Nr.0001
New York Der weltgrößte Getränkekonzern Coca-Cola hat am Mittwoch gemeldet, er rechne mit einem deutlich geringeren Gewinn als bisher erwartet. Als Grund nannte Konzernchef Neville Isdell Probleme auf dem deutschen Markt und weltweit stagnierende Absätze.
Berlin Angesichts des Streits um die Finanzhilfen aus dem Solidarpakt II haben ostdeutsche Finanzminister einen verschärften Sparkurs verordnet. Wenn die Ausgaben für Personal und Verwaltungen nicht bis 2009 drastisch gekürzt werden, „drohen im ganzen Osten Schuldenverhältnisse wie in Berlin“, sagte die Finanzministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Sigrid Keler (SPD), dem Tagesspiegel.
Ein Blick, ein Satz, der Funke fliegt. Zum 80. Geburtstag von Lauren Bacall