Unter den großen Parteien Brandenburgs ist die CDU die Einschmeichlerin: Nur keine Aggressionen, schön die weiche Welle fahren, niemanden aufregen, um Sympathie werben: Das ist ihre Linie bei der Präsentation auf Plakaten. Die politische Botschaft für das Land Brandenburg ist gleich Null.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2004 – Seite 2
Sanssouci - Der Weinkeller von Schloss Sanssouci soll demnächst für Besucher geöffnet werden. Derzeit würden die drei Räume saniert, sagte eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG).
Großer Andrang bei 5. Aktionstag für Ausbildung in der Von-Steuben-Schule
Verkehrssicherheitstage am OSZ „Johanna Just“: Jugendliche sollen sicher fahren
Am Wochenende findet das 16. Internationale Drachenfest im Volkspark statt
Entwicklungsträger Bornstedter Feld feiert heute zehn Jahre Stadtentwicklung
Landeshauptstadt: „Sie hat alle Probleme gemeistert“ Amanda Ketelhut feierte gestern 102. Geburtstag
Brandenburger Vorstadt – Großer Trubel gestern im Hasenheyerstift in der Meistersingerstraße. Blumensträuße liegen in einem mit freundlichen Farben gestrichenen Altenpflege-Zimmer.
Rollstuhlfahrer tot gefunden Zentrum Ost - Ein toter Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochmorgen in der Havelstraße von einem Passanten gefunden. Der 46-jährige Potsdamer lag neben seinem Rollstuhl.
Polen fürchtet, dass die Deutschen die Geschichte umwerten Von Adam Krzeminski
Berlin - Grünen-Spitzenkandidatin Antje Hermenau war der Vorstoß von Sachsens CDU-Generalsekretär Hermann Winkler sehr willkommen. „Klarer Kurs statt rot-grün-braunem Chaos“ hatte der der Grimmaer Politiker in einer Wahlkampfannonce getitelt.
Streit mit DFB um Quartier in Leverkusen hält an
Unimedizin soll frei über Standorte entscheiden
Raus aus der Ehe: Patricia Plattners „Les petites couleurs“
Öl-Kartell will außerdem die Kapazitäten ausbauen
Ärzte und Kassen streiten, aber das Ministerium beruhigt: Probleme nicht so schlimm wie bei Lkw-Maut
Ob die Türkei in die EU darf, hängt von Rechtsstaatlichkeit ab – nicht vom Seitensprung
Wie Aktionäre von Übernahmen, Fusionen oder der Integration börsennotierter Firmen profitieren
Das Spiel zwischen dem AS Rom mit dem neuen Trainer Rudi Völler und Dynamo Kiew ist am Mittwochabend beim Stand von 0:1 abgebrochen worden. Schiedsrichter Anders Frisk war in der Halbzeitpause auf dem Weg in die Kabine von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden und musste wegen einer Platzwunde behandelt werden.
Heiner Geißler kritisiert die Angstbegriffe in der Sprache der Politiker
In Unterzahl gelingt Bremen das beste Saisonspiel
Von heute morgen um 8 Uhr an bleibt die MoMAAusstellung bis zum Ende der Show dreieinhalb Tage am Stück geöffnet. Die Neue Nationalgalerie schließt am Sonntag um 22 Uhr, letzter Einlass ist eine Stunde früher um 21 Uhr.
Von Lorenz Maroldt
Leverkusen zeigt tollen Fußball und schickt Real Madrid mit 3:0 nach Hause
Vor 25 Jahren verließen die Strelzyks im Heißluftballon die DDR – seither müssen sie davon erzählen
Als sein Erfolgsgeheimnis hat er erst vor einem Jahr „Spontaneität, Mut, Risikofreude und Kreativität“ bezeichnet. Doch entweder hat Volker Neumann damit die zum konservativen Börsenverein gehörende Muttergesellschaft der Frankfurter Buchmesse überfordert – oder es hat doch etwas gefehlt.
Schalke 04 entzieht Trainer Jupp Heynckes das Vertrauen
Hanns Peter Nerger, Chef der Berlin Tourismus Marketing GmbH, lehnt einen Umzug ins Gebäude der IHK ab
Ob sie sich wohl freut, die SPD? Franz Müntefering, der Vormann, sagt ja schon länger, dass es jetzt aufwärts geht und dass gewinnt, wer steht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen neuen Hilfsverein für DDR-Flüchtlinge
Berlin Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch seine anfänglichen Kursgewinne nicht halten können und drehte am Nachmittag ins Minus. Eine Hausse bei den Finanzwerten hatte den Leitindex zunächst weiter in Richtung der Marke von 4000 Punkten vorrücken lassen.
Wittislingen Die erste Meldung brachte am Montag die Nachrichtenagentur AP: Die ganze Handball-Nationalmannschaft von Sri Lanka, hieß es, sei bei einem Besuch in dem schwäbischen Dorf Wittislingen spurlos verschwunden. Was war geschehen?
Berlin Der Essener Energiekonzern RAG will eine neue Kohlezeche zur Herstellung von Kokskohle errichten. Dieser Vorschlag des ehemaligen Wirtschaftsministers und heutigen RAG-Chefs Werner Müller stößt auf ein geteiltes Echo.
Und schon wieder ist es vorbei, nach der Diskothek „Blu“ muss auch das „Dorian Gray“ am MarleneDietrich-Platz schließen. Wegen hoher Mietschulden musste dem Betreiber der Diskothek, Gerd Schüler , gekündigt werden, sagte Ute von Vellenberg, Sprecherin der Daimler Chrysler Immobilien.
Im Zug in Schaffneruniform und mit Spezialschlüsseln
Ein Kompromiss zwischen der ARD und den Ministerpräsidenten über die künftige Höhe der Rundfunkgebühren ist nicht in Sicht. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) hatte eine Erhöhung um 1,09 Euro für ARD und ZDF zum 1.
Berlin will im Kampf um die Leichtathletik-WM 2009 die Gefühle der Funktionäre wecken
Bevölkerungsbericht: Zahl der Armen steigt drastisch / UN sehen auch im Westen zu wenig Unterstützung für Familienplanung
Berlin wird wieder aufgebaut: Am Sonnabend öffnet eine riesige Modelleisenbahn im Maßstab 1:87
GRÜNDUNGEN: Ohne Meister geht es leichter
Die Länder haben 69 Kommunen ausgewählt, die Langzeitarbeitslose ab 2005 in Eigenregie betreuen sollen
Schwedische Schlafstädte: „Miffo“ erzählt die Tragikomödie eines Pfarrers
Berlin - Die ostdeutschen Abgeordneten in der SPD-Bundestagsfraktion erhalten ein größeres Mitspracherecht. Wie Fraktionskreise bestätigten, haben Fraktionschef Franz Müntefering, Verkehrsminister Manfred Stolpe und Vertreter der ostdeutschen Parlamentarier die Gründung einer Arbeitsgruppe für den Aufbau Ost vereinbart.
Berlin kann sich keinen besseren Hauptstadt„Verkäufer“ wünschen als den BTM-Chef Hanns Peter Nerger . Der 57-jährige Kronberger kommt stets so kultiviert gestylt und adrett gekleidet, dass man glaubt, der Mann fährt von einer Aufsichtsratssitzung in die nächste.
In der Müllerstraße muss an diesem Donnerstagnachmittag mit Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration gerechnet werden. Auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Lindower Straße wollen Gegner des Reformpakets „Hartz IV“ zwischen 12.
Bücher überall und bis zur Decke, dazwischen der große Esstisch für die häufigen Gastmahle im Hause des FUPräsidenten Dieter Lenzen in Marienfelde. Niklas Luhmann war ein Gast, mit dem der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Philologe Dieter Lenzen zusammengearbeitet hat.
Vor zwei Jahren revolutionierte der TBV Lemgo den Handball, doch jetzt wird er von der Konkurrenz vorgeführt
Nach der Ankündigung von Bundesinnenminster Otto Schily, das Islamistentreffen verhindern zu wollen, prüft die Innenverwaltung nun, ob und wie der geplante Kongress Anfang Oktober verboten werden kann. „Wir prüfen in Abstimmung mit dem Bund, ob diese Veranstaltung gegen gesetzliche Vorschriften verstößt und deshalb zu untersagen ist“, teilte die Innenverwaltung mit.
Berlin - Sehr deutlich verlangt die rot-grüne Regierung seit einem halben Jahr nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. So krass wie nun in der „Zeit“ wollte man das eigene Drängen aber nicht beschrieben sehen: „Mit einem Paukenschlag“ werde Berlin „die ganz große Bühne der Weltpolitik“ betreten, meldete die Wochenzeitung und enthüllte, Außenminister Joschka Fischer (Grüne) werde am Dienstag am Rande der UN-Vollversammlung mit Staatsmännern aus Brasilien, Japan und Indien den Anspruch der vier Länder auf je einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat erklären.