Mainz - Gegen den erklärten Willen seines eigenen Vorstandes will sich der Vorsitzende des CDU-Bezirks Trier, Peter Rauen, um die Spitzenkandidatur seiner Partei für die Landtagswahlen 2006 in Rheinland-Pfalz bewerben. Das sagte der 59-Jährige in der Nacht zum Mittwoch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2004 – Seite 2
Auf der ersten Berliner Popkomm sehen Musikmanager die Trendwende gekommen
„Stars! Events!
Rohstoff-Fonds streuen das Risiko
Die deutschen Homeshopping-Sender bekommen Konkurrenz: Am Freitag startet der Einkaufskanal 1-2-3.TV, der bundesweit analog und digital über den Astra-Satelliten ausgestrahlt wird.
Viel haben die KarstadtBeschäftigten in Schöneberg, Tegel, Moabit und Neukölln gestern noch nicht erfahren, aber zumindest haben sie es erstmals aus dem Munde ihrer Chefs gehört: Ihr Haus wird nicht geschlossen, sondern soll verkauft werden. Was die Mitarbeiter bislang nur aus den Medien wussten, darüber wurden sie nun von ihren Geschäftsführern informiert.
Messe-Chef Hosch will ins Auslandgeschäft einsteigen. Der Senat plant Zuschüsse von 65 Millionen Euro
Die meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berlin sind weiblich. Forscher halten sie für motivierter und flexibler
kommt zur nächsten Lady-Lou-Party Den richtigen Rückblick haben sich die Organisatorinnen erst für 2009 vorgenommen, dann ist ein Vierteljahrhundert Lesbenfilmfestival voll. Nummer 20 in diesem Jahr soll ohne große retrospektive Anwandlungen passieren.
Berlin - Vor einer Verharmlosung der Wahlerfolge der Rechtsextremen in Sachsen und Brandenburg warnen das SPD-Vorstandsmitglied Niels Annen und Omid Nouripour vom Grünen-Vorstand in einem gemeinsamen Papier. Die freiheitlich-demokratische Grundordnung müsse sich „auf eine neue Dimension der alten Bedrohung von rechts einstellen“, heißt es in dem Schreiben, das dem Tagesspiegel vorliegt.
Verkehrsfragen mitreden
Land will 8000 Stellen in der Verwaltung streichen – ohne Kündigungen. Wirtschaftsförderung soll sich künftig auf erfolgreiche Branchen konzentrieren
kommt Berlin entgegen
Roy Makaay und das 4:0 über Ajax weisen den Bayern den Weg in die Zukunft
Jeff Gedmin leitet das Institut seit drei Jahren – zum Teil vom Kaffeehaus „Starbucks“ aus
Werder Bremen gewinnt gegen Valencia 2:1
Wenn es um die Umwelt geht, trauen die Deutschen nur zwei Institutionen etwas zu: Umweltverbänden und Grünen . Das ist das Ergebnis der Umfrage „Umweltbewusstsein 2004“ im Auftrag des Umweltministeriums und des Umweltbundesamts.
Berlin - Es passt so schön. Guido Westerwelle gibt bekannt, dass er nicht unbedingt sofort 2006 Außenminister werden müsse.
Vor den Fernsehduellen liegt Bush vor Kerry – sie haben beim selben Professor reden gelernt
Doping-Fund im Haus des Leichtathletik-Trainers
In den Tempelhofer Studios der UnionFilm (Oberlandstraße 26) dreht sich in diesen Tagen alles um die klassische Musik. Noch bis zum 2.
Jan Ullrich passt auch beim WM-Straßenrennen
Brandenburg/Havel Vor dem Amtsgericht Brandenburg/Havel muss sich heute ein Eierdieb verantworten. Dem Brandenburger wird Jagdwilderei im besonders schweren Fall vorgeworfen, wie Amtsgerichtsdirektor Andreas Rose am Mittwoch sagte.
Von Alfons Frese
Senat will Dienstfahrzeuge mit Rußfilter anschaffen
Natürlich ist Humboldts „Kosmos“ in der „Anderen Bibliothek“ auch ein überwiegend nur durchgeblättertes, kaum ganz zu lesendes coffee table book. Aber das schmälert noch nicht die mögliche Symbolkraft.
Grundsatzrede zu Sozialreformen in der Französischen Friedrichstadtkirche Pfarrer erwarten deutliche Worte und Handlungsanweisungen
Mit einem eigenen Girokonto können Kinder und Jugendliche bereits ab sieben Jahren den Umgang mit Geld lernen. Fast alle Banken bieten daher kostenfreie Girokonten für Kinder an, viele verzinsen die Guthaben zwischen 0,5 und 1,5 Prozent .
Tel Aviv/Gaza - Israelische Soldaten haben bei Einsätzen im Gazastreifen und Westjordanland sechs Palästinenser erschossen. Israelische Panzer und Soldaten rückten am Dienstagabend zum zwölften Mal innerhalb von drei Monaten in den nördlichen Gazastreifen ein.
Das ZDF plant den ersten live gespielten Fernsehfilm
WACHSTUM: Vor allem der Tourismus legt zu
Was passiert, wenn Popmusiker und Politiker mal in Ruhe über alles reden
Vor 25 Jahren beschwerte sich die PanAm über die Kontrollen in Tegel
Die CDU will mit Änderungen an Hartz IV älteren Arbeitslosen entgegenkommen und so Kritiker beruhigen
Auf Merkel reagiert Chirac bisher kühl: Die Themen Irak und Türkei trennen die beiden Konservativen
Schule des Lebens: Almodóvars „Mala educación“
Die Parfümabteilung in den Galeries Lafayette. Die gläserne Art-Nouveau–Kuppel im Pariser Printemps.
Der automatische Abgleich von gespeicherten DNASpuren führte zum Urteil neun Jahre nach der Vergewaltigung: Gegen Erik H. wurde gestern eine Gesamtstrafe von sieben Jahren und vier Monaten Haft verhängt.
Von dieser Sorte Frau müsste es noch viel mehr geben. 37 Jahre jung ist diese unternehmerische Wissenschaftlerin und von einer gewinnenden Natürlichkeit.
Nein, diese Steinwüste war Wolfgang Thierse auf dem Weg zur Arbeit dann doch zu trist. Heute erfreut sich der Bundestagspräsident täglich an den Eichen, die zwischen PaulLöbe-Haus und Reichstag ihre grünen Äste in den Himmel strecken.
Israel und die Intifada: Trotz Erschöpfung zeichnen sich noch keine Lösungen ab
Regierung für „arbeitnehmerfreundliche Sanierung“/Zweifel am Erfolg der Verkaufspläneder Konzernspitze
Die Berliner PopBand Mia singt heute auf der Popkomm. Wer Lust hat, den Auftritt gegen 17.
Strecke Berlin-Rostock trotz Finanzierungszusage bis heute nicht saniert – Mehdorn im Verkehrsausschuss
Auch Beamte dürfen in den zentralen Stellenpool des Landes Berlin versetzt werden. Das Verwaltungsgericht wies gestern die Klage der früheren Leiterin des Standesamts in Marzahn ab.
Im ehemaligen Four Seasons am Gendarmenmarkt will Rezidor-SAS 2,5 Millionen Euro investieren – und macht aus dem „Seasons“ ein „Sea Grill“
Deutsche Erneuerungs-Szenen: Enzensbergers Humboldt-Projekt, Klinsmanns Universalismus und Simon Rattles Rhythmus
Fünf Jahre sind nicht viel für eine Stiftung, die in Jahrhunderten denkt. Dennoch wurde gestern im Haus Liebermann am Pariser Platz mit Respekt der Gründung der Stiftung Denkmalschutz Berlin vor fünf Jahren gedacht.