zum Hauptinhalt

3,1 Prozent der Unterrichtsstunden an Berliner Schulen sind im vergangenen Jahr ersatzlos ausgefallen – weil Lehrer fehlten. Wenn es nach den Anrufern bei unserem Pro & Contra vom Sonntag geht, sollten künftig auch Eltern die Pädagogen vertreten dürfen, um Stundenausfälle zu vermeiden.

Geht es nach den Großen der Wirtschaft, sollte die Mindestbesteuerung umgehend abgeschafft werden. So forderte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Regierung und Opposition am Montag auf, so schnell wie möglich die „ verfassungswidrige Regelung“ aufzuheben.

Berlin Die Deutsche Bank ist mit ihrem umstrittenen Stellenabbau nicht allein: Wie eine Umfrage des Tagesspiegels ergab, plant eine Reihe der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands trotz steigender Gewinne, ihre Beschäftigtenzahl zu senken. Diese Strategie haben viele bereits 2004 angewandt.

Für Bundestrainer Greg Poss beginnt die Vorbereitungsphase auf die WM – der Deutsche Eishockey-Bund traut dem US-Amerikaner langfristig viel zu

Von Claus Vetter

Berlin Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Nadeem Elyas, will die Zusammenarbeit der drei großen muslimischen Verbände in der Bundesrepublik gegen den islamistischen Terror verstärken. Nachdem der Zentralrat, der Islamrat und die Türkisch-islamische Union (Ditib) gemeinsam die Entführung der italienischen Journalistin Giuliana Sgrena verurteilt haben, sagte Elyas jetzt: „Die breite Masse der Muslime in Deutschland verabscheut die Zustände im Irak, wie jetzt die Verschleppung von Giuliana Sgrena.

Rot-Grün schimpft laut über Stoiber, die CDU ärgert sich heimlich – wird die NPD zum lachenden Dritten?

Von Robert Birnbaum

Franz-Josef Brüggemeier scheint mit seinem Buch zur Fußball-Weltmeisterschaft 1954 ein ehrgeiziges Ziel verfolgt zu haben. „Zurück auf dem Platz“ soll die ganze Geschichte erzählen: die Geschichte der deutschen Nachkriegsgesellschaft, die Geschichte der Bundesrepublik und natürlich die inzwischen hinlänglich bekannte Geschichte der WM.

Von Stefan Hermanns

Der schmucklose Sockel des BND-Neubaus wird in der Erde versenkt. Jan Kleihues hat einen Zentralbau mit Tentakeln und vielen Fenstern entworfen.

Von Matthias Oloew

Die Einmündung Jägerstraße/Oberwallstraße wird an diesem Dienstag von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Beide Straßen werden bis zur Baustelle zu Sackgassen.

Neuruppin Nach dem Wahlkrimi um das Bürgermeisteramt von Neuruppin am Sonntag war der neue Amtschef gestern in einer anderen seiner vielen Funktionen unterwegs: Als Chef der Unternehmervereinigung „Pro Heide“ kümmerte sich der 49-jährige Hotelier Jens-Peter Golde um die nächste Protestaktion gegen das „Bombodrom“ zwischen Neuruppin und Wittstock. Erst Mitte März wird der Kandidat der unabhängigen Initiative „Pro Ruppin“ ins Rathaus einziehen.

Aberkennung der Staatsbürgerschaft – das klingt fast so übel wie „vogelfrei“. Einige tausend türkische Deutsche – oder deutsche Türken – sollen jetzt ihre Pässe verlieren.

Innenansichten aus dem Schöneberger Pallasseum

Von Christian Schröder

Berlin Der Sozialflügel der CDU kritisiert den Personalabbau deutscher Großkonzerne und mahnt ein stärkeres Wirtschaftsethos an. „Es ist töricht, nur auf kurzfristige Renditeorientierung und Strategien zur Börsenkursmaximierung zu setzen“, kritisiert der CDA-Vorsitzende Gerald Weiß.

über eine verpatzte Initiative zum Potsdamer Platz So richtig schön sieht es in der Umgebung des Potsdamer Platzes noch nicht aus. Nicht nur an der Leipziger Straße gibt es Brachland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })