US-Haushalt sieht weniger Geld für Soziales und Umwelt vor / Verteidigungsausgaben steigen langsamer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2005 – Seite 3
3,1 Prozent der Unterrichtsstunden an Berliner Schulen sind im vergangenen Jahr ersatzlos ausgefallen – weil Lehrer fehlten. Wenn es nach den Anrufern bei unserem Pro & Contra vom Sonntag geht, sollten künftig auch Eltern die Pädagogen vertreten dürfen, um Stundenausfälle zu vermeiden.
Der DFB bezweifelt, dass der Wettanbieter Oddset im Fall Hoyzer die Kriminalpolizei eingeschaltet hat
Geht es nach den Großen der Wirtschaft, sollte die Mindestbesteuerung umgehend abgeschafft werden. So forderte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Regierung und Opposition am Montag auf, so schnell wie möglich die „ verfassungswidrige Regelung“ aufzuheben.
Steuerzahlerbund rügt hohe BVG-Managergehälter und fordert, die Vorstandseinkommen zu begrenzen
Berlin Die Deutsche Bank ist mit ihrem umstrittenen Stellenabbau nicht allein: Wie eine Umfrage des Tagesspiegels ergab, plant eine Reihe der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands trotz steigender Gewinne, ihre Beschäftigtenzahl zu senken. Diese Strategie haben viele bereits 2004 angewandt.
Berner Polizei greift ein – lässt Täter aber laufen
Für Bundestrainer Greg Poss beginnt die Vorbereitungsphase auf die WM – der Deutsche Eishockey-Bund traut dem US-Amerikaner langfristig viel zu
Vor 25 Jahren klagten Mitarbeiter gegen den Zusammenschluss mit der AMK
Draußen: frierende Demonstranten. Drinnen: brenzlige Gedanken.
Berlin Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Nadeem Elyas, will die Zusammenarbeit der drei großen muslimischen Verbände in der Bundesrepublik gegen den islamistischen Terror verstärken. Nachdem der Zentralrat, der Islamrat und die Türkisch-islamische Union (Ditib) gemeinsam die Entführung der italienischen Journalistin Giuliana Sgrena verurteilt haben, sagte Elyas jetzt: „Die breite Masse der Muslime in Deutschland verabscheut die Zustände im Irak, wie jetzt die Verschleppung von Giuliana Sgrena.
Rot-Grün schimpft laut über Stoiber, die CDU ärgert sich heimlich – wird die NPD zum lachenden Dritten?
Franz-Josef Brüggemeier scheint mit seinem Buch zur Fußball-Weltmeisterschaft 1954 ein ehrgeiziges Ziel verfolgt zu haben. „Zurück auf dem Platz“ soll die ganze Geschichte erzählen: die Geschichte der deutschen Nachkriegsgesellschaft, die Geschichte der Bundesrepublik und natürlich die inzwischen hinlänglich bekannte Geschichte der WM.
Der schmucklose Sockel des BND-Neubaus wird in der Erde versenkt. Jan Kleihues hat einen Zentralbau mit Tentakeln und vielen Fenstern entworfen.
Die Bänder bei BMW und Mercedes stehen weiter still / Gesamtschaden über 100 Millionen Euro
Die Schlösserstiftung sucht nach Bildern, die nach dem Krieg verschwanden. Eins ist in Vilnius
Die Einmündung Jägerstraße/Oberwallstraße wird an diesem Dienstag von 7 bis 18 Uhr gesperrt. Beide Straßen werden bis zur Baustelle zu Sackgassen.
Potsdam - Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 soll wieder in den brandenburgischen Geschichtslehrplan der Klassen 9 und 10 aufgenommen werden. Darauf verständigten sich Montag die Vorstände von SPD- und CDU-Fraktion.
Neuruppin Nach dem Wahlkrimi um das Bürgermeisteramt von Neuruppin am Sonntag war der neue Amtschef gestern in einer anderen seiner vielen Funktionen unterwegs: Als Chef der Unternehmervereinigung „Pro Heide“ kümmerte sich der 49-jährige Hotelier Jens-Peter Golde um die nächste Protestaktion gegen das „Bombodrom“ zwischen Neuruppin und Wittstock. Erst Mitte März wird der Kandidat der unabhängigen Initiative „Pro Ruppin“ ins Rathaus einziehen.
Was ist ein Ökosystem? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der nächsten Schulseite.
Aberkennung der Staatsbürgerschaft – das klingt fast so übel wie „vogelfrei“. Einige tausend türkische Deutsche – oder deutsche Türken – sollen jetzt ihre Pässe verlieren.
Berlin Bundesregierung und der Bundesnachrichtendienst (BND) halten daran fest: Die Zentrale des BND soll von Pullach nach Berlin umziehen. Allen Befürchtungen über eine Kostenexplosion für den dazu nötigen Neubau zum Trotz.
Von Gerd Nowakowski
Potsdam - Es knirscht in der Landtagsfraktion der DVU. Obwohl Parteichef Gerhard Frey in München behauptet, das Wahlbündnis mit der NPD sei eine „starke Allianz“ und müsse „unser Vaterland retten“, gehen mindestens zwei DVU-Abgeordnete in Potsdam auf Distanz zum neuen Partner.
Fasten hat viele Facetten – es ist nicht nur der Verzicht aufs Essen. Und manch einen macht es sogar glücklich
Grünen-Politiker Mutlu lernte auf der Eberhard-Klein-Schule. Er fordert vom Schulleiter neue Konzepte
Ägypten richtet den Nahost-Gipfel aus – und entzieht sich dem Druck der USA
Innenansichten aus dem Schöneberger Pallasseum
Sportartikel-Hersteller rechnet 2005 mit weniger Wachstum – Analysten sehen Ende des Lifestyle-Booms
Der Wettskandal eskaliert
Die Opposition wirft der Regierung vor, sich bei den verschiedenen Projekten gegen Übergewicht zu verzetteln
Berlin Der Sozialflügel der CDU kritisiert den Personalabbau deutscher Großkonzerne und mahnt ein stärkeres Wirtschaftsethos an. „Es ist töricht, nur auf kurzfristige Renditeorientierung und Strategien zur Börsenkursmaximierung zu setzen“, kritisiert der CDA-Vorsitzende Gerald Weiß.
über eine verpatzte Initiative zum Potsdamer Platz So richtig schön sieht es in der Umgebung des Potsdamer Platzes noch nicht aus. Nicht nur an der Leipziger Straße gibt es Brachland.
Die Polizei sucht mit einem Phantombild nach dem „UBahn-Schubser“, der am 24. Januar am Kottbusser Tor einen Mann auf die Gleise gestoßen hat.