zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin verlangt von der Landesregierung in einer Kleinen Anfrage die Bewertung der Aktivitäten des Netzwerkes „Die Reichsbürgerbewegung zur Befreiung Deutschlands“. Diese Bewegung erstelle und verteile nach eigenen Angaben alle vier bis sechs Wochen Flugblätter, Aufkleber und Plakate mit rechtsextremem und ausländerfeindlichem Gedankengut.

KLIMAWANDEL Einen raschen ökologischen Wandel in der Nordsee dokumentieren Langzeituntersuchungen an der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI). Die Wissenschaftler führen diese Änderungen neben der Einschleppung gebietsfremder Arten auch auf den globalen Klimawandel zurück.

Das Deutsche Institut für Public Affairs (DIPA) bietet zusammen mit dem IST-Studieninstitut für Kommunikation ein Seminar „Politisches Eventmanagement“ an. Eventprofis wie Colja Dams (Vok Dams Gruppe) und Elke Neujahr (Comm Up) garantieren zusammen mit einem Politikprofi wie Dr.

Mit einem numerisch kleineren Aufgebot als zu Saisonbeginn geht Fußball- Oberligist SV Babelsberg 03 in die Meisterschafts-Rückrunde. Während in der Winterpause mit Benedikt Löhr (Viktoria Aschaffenburg/Oberliga Hessen), Davor Kraljevic (Heidenheimer SB/Oberliga Baden-Württemberg) und zuletzt Steffen Lauser (Amateure des Hamburger SV/Regionalliga Nord) drei Kicker den Verein verließen, wurde mit René Tretschok (von Hertha BSC/Amateure) ein Spieler verpflichtet.

Berlin - Das Feilschen um die Höhe der künftigen Tarife im Berliner Nahverkehr setzt sich bis zum Schluss fort. Nun sollen Käufer von Einzelfahrscheinen – und damit auch von Tageskarten – in Berlin 10 Cent mehr zahlen, damit die Preise für Schüler- und Geschwistertickets unverändert bleiben können.

Von Klaus Kurpjuweit

Lehnin – Zur wissenschaftlichen Erarbeitung der neuen Ausstellung im ehemaligen Zisterzienserkloster Lehnin sind gestern die Forschungsverträge übergeben worden. Arbeitsgruppen der Universitäten Potsdam und Bamberg bekämen insgesamt 23 200 Euro, teilte ein Sprecher der Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin mit.

ATLAS Günter Schenke über die Autos in der Brandenburger Vorstadt In einigen Potsdamer Wohngebieten dominiert das Auto. Dazu gehört die Brandenburger Vorstadt im Abschnitt zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Lennéstraße.

Eine Rekordkälte, die momentan in der Stratosphäre über der Arktis herrscht, kann nach Ansicht von Wissenschaftlern der Potsdamer Forschungsstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) den Abbau der arktischen Ozonschicht verstärken. Von einem Ozonabbau in der Arktis wäre laut AWI auch Mitteleuropa betroffen, da in der Stratosphäre arktische Luftmassen regelmäßig auch über südlichere Breiten driften.

Von Jan Kixmüller

PRO & Contra Einen vergleichbaren Affentanz wie den um die Gebühren zur Straßenreinigung hat es in Potsdam in den letzten Jahren nicht gegeben. Die Verwaltung zeigte sich außer Stande, den Geldbetrag, den jeder Bürger zum Sauberhalten der Stadt aufbringen muss, durch eine gerechte Gebührenordnung hereinzuholen.

Szenarien der Potsdamer Klimaforscher rechnen in 50 Jahren bei uns kaum noch mit Schnee und Frost

Von Jan Kixmüller

Jürgen Mlynek gewinnt die Präsidentenwahl an der Humboldt-Universität

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

In Berlin feierte bereits der Soldatenkönig Karneval. Beim Umzug werden eine Million Menschen erwartet

Von Constance Frey

Wegen einer Demonstration gegen Studiengebühren kann es am Donnerstag im östlichen Stadtzentrum zwischen 15 und 20 Uhr zu Staus kommen. Rund 300 Teilnehmer werden erwartet.

Ein Konsens ist zerfallen, und das ist gut. Der Glaube an die multikulturelle Gesellschaft überzeugt niemanden mehr, der mit Migranten zu tun hat.