zum Hauptinhalt

„Brandenburg darf sich Druck aus der Türkei nicht beugen“ vom 30. Januar 2005 Im offiziellen Lehrplan des Landes Brandenburg befindet sich folgender Wortlaut: „Entgrenzung von Kriegen; ethnische Entflechtung; Ausrottung und Völkermord – z.

Bei einer ersten Ausbildungsplatzaktion konnte der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) innerhalb von nur fünf Tagen 200 Lehrstellen für das kommende Ausbildungsjahr akquirieren. Wie der VBKI mitteilte, hat unter anderem der Energieversorger Vattenfall angekündigt, für den kommenden Herbst 103 neue Lehrstellen einzurichten.

Berlin Im Skandal um manipulierte Fußballspiele ist der Schiedsrichter Robert Hoyzer verhaftet worden. Er wurde am Samstag in Berlin in Untersuchungshaft genommen.

Wie Nürnbergs Torjäger das Spiel bei Hertha erlebte

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Neue Jobs im unteren Einkommensbereich sollen nach Ansicht der Grünen stärker als bisher gefördert werden. „Vor allem im Dienstleistungssektor können viele neue Arbeitsplätze entstehen“, sagte Grünen-Fraktionsvize Thea Dückert dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Cordula Eubel

Stolpersteine erinnern in Hauseingängen an ehemalige jüdische Nachbarn, die von den Nazis deportiert und ermordet wurden. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf werden keine mehr verlegt. Man könnte darauf ausrutschen

Von Ariane Bemmer

plaudert im BerlinaleDaily von „Screen“ aus dem Nähkästchen. „Als ich mal in der Jury des Münchner Studentenfilmfests war, gab es ein sicheres Zeichen, dass ein Film Eindruck gemacht hatte: Wir waren alle wach geblieben.

In der mündlichen Begründung vom 10. Februar über die Unwirksamkeit des Landesentwicklungsplans für den Flughafenstandort Schönefeld sagte der Vorsitzende Richter Henning Krüger des Oberverwaltungsgerichts in Frankfurt (Oder): „Die Mängel im Landesentwicklungsplan sind offensichtlich.

Der vergangene Woche vorgelegte UNZwischenbericht über Unterschlagungen beim Irak-Hilfsprogramm „Öl für Lebensmittel“ hat vor allem eines zu Tage gefördert: Es gibt noch erheblichen Klärungsbedarf. Das Hilfsprogramm mit einem Volumen von insgesamt 64 Milliarden Dollar erlaubte es dem Irak unter Saddam Hussein zwischen 1996 und 2003, trotz der Uno-Sanktionen eine begrenzte Menge Erdöl auszuführen und im Gegenzug Lebensmittel und Medikamente zu importieren.

Per Mertesacker hat seit dem Sommer eine rasante Entwicklung erlebt. Gerade 20mal hatte er für Hannover 96 in der Bundesliga gespielt, als er von Bundestrainer Jürgen Klinsmann an seinem 20.

entdeckt eine Spezies, die noch gar keinen Namen hat In Berlin ist alles im Fluss, und Wasser ist unser verbindendes Element. Die Spree, die uns einst zerriss, fließt wieder mitten durchs Herz der Stadt, und genau dort entwickelt sich mächtig was.

Von Stephan Wiehler

Europas neue KubaStrategie ist erstaunlich. Die EU-Außenminister haben Ende Januar die diplomatischen Sanktionen gegen die Insel ausgesetzt.

Fans der Berlinale müssen während des Filmwettbewerbs weite Wege zurücklegen: Die Festspielkinos sind in der ganzen Stadt verstreut. Damit die Reise von Kino zu Kino leichter wird, fahren dieses Jahr zum ersten Mal zwei kostenlose BerlinaleBusse.

Die amerikanische Theaterwelt verliert mit Arthur Miller nicht nur einen Jahrhundertdramatiker, sondern auch einen als Mensch hochgeschätzten Kollegen. Der Schauspieler Brian Dennehey erklärte der „New York Times“: „Er war ein ganzer Planet, und davon gibt es nicht viele.

Bormio Benjamin Raich hat bei den Ski-Weltmeisterschaften die Goldmedaille im Slalom geholt. Der Österreicher setzte sich am Samstag im italienischen Bormio in 1:41,34 Minuten durch und holte seine vierte Medaille bei dieser WM.

erzählt, warum der Briefwechsel zwischen Atatürk und seiner Frau unter Verschluss bleibt Das Sicherungssystem ist eines Staatsgeheimnisses würdig: Eine Person hat den Schlüssel zum Aufbewahrungsraum, weiß aber nicht, wo dieser ist; eine zweite kennt das Versteck, hat aber keinen Schlüssel und weiß auch nicht, wo er ist; eine dritte Person kennt den Schlüssel-Träger, aber nicht das Versteck. Damit soll sichergestellt werden, dass die sensiblen Unterlagen unter Verschluss bleiben.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })