Nach dem neuen Selbstmordanschlag von Tel Aviv hat Israel den geplanten Rückzug aus mehreren Palästinenserstädten im Westjordanland ausgesetzt. Bei dem Anschlag waren am Freitag vier Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. (26.02.2005, 21:40 Uhr)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2005
Kombinierer Ronny Ackermann hat zum Abschluss der nordischen Ski-WM in Oberstdorf seine zweite Goldmedaille gewonnen. Der Einzel-Weltmeister war auch im Sprint-Wettbewerb nicht zu schlagen und siegte im 7,5-km-Langlauf vor den beiden Norwegern Magnus Moan und Kristian Hammer.
In der Nähe der nordirakischen Stadt Mossul ist die Leiche einer entführten irakischen Fernsehjournalistin gefunden worden. Sicherheitskräfte nahmen in den letzten Tagen rund 100 Verdächtige fest. (26.02.2005, 21:05 Uhr)
Papst Johannes Paul II. kann erstmals in 26 Amtsjahren nicht das Sonntagsgebet sprechen und den Segen erteilen. Nach seiner Operation ist der Kirchenführer aber offenbar wieder auf dem Weg der Besserung.
Dank eines gut aufgelegten Marcelinho beenden die Berliner mit einem 4:1 die Serie des zuvor vier Mal in Folge siegreichen Hamburger SV. Der FC Bayern behauptete die Tabellenführung, entging aber nur knapp einer Blamage in Freiburg. (26.02.2005, 17:11 Uhr)
Außenminister Joschka Fischer hat in der Visa-Affäre erstmals öffentlich eigene Fehler eingeräumt. "Ich - und das hat nichts mit der Partei zu tun - habe Fehler gemacht", sagte der Grünen-Politiker am Samstag in Köln auf dem Landesparteitag der NRW-Grünen.
Zweieinhalb Wochen nach der Vereinbarung einer Waffenruhe zwischen Israel und den Palästinensern hat sich am Freitag ein Selbstmordattentäter in Tel Aviv in die Luft gesprengt und dabei vier Menschen mit in den Tod gerissen. Die Palästinenser machen die Hisbollah für den Anschlag verantwortlich. (26.02.2005, 16:40 Uhr)
Außenminister Joschka Fischer hat die Visa-Politik seines Ressorts beim Grünen-Landesparteitag am Samstag in Köln verteidigt und zugleich eigene Fehler eingeräumt. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die Rede in Auszügen:
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat in der Debatte über die Visa-Affäre ein deutliches Bekenntnis zu seinem Außenminister Joschka Fischer (Grüne) abgelegt.
Freie Schulen protestierten gegen Kürzungen
Heute endet an der Filmhochschule die erste „Insight Out“-Akademie – die HFF zeigt sich hochzufrieden
Kleinmachnow/Teltow - Ein 71-jähriger Kleinmachnower ist gestern Mittag im Ort von einem Auto überfahren worden. Der Mann war gegen 12.
Im Liebknecht-Stadion, am Stern und in der Waldstadt kann gekickt werden / FSV 74 und Werder pausieren
Knöllchen in der Straße Am Zernsee / Elsastraße als Alternative
Die gemeinnützige Firma „Pro Babelsberg“ und die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) werden gemeinsam Bildungsseminare für Unternehmen, Mitarbeitern und Studenten der Film- und Fernsehbranche anbieten. Gestern unterzeichneten Andreas Vogel, Geschäftsführer von „Pro Babelsberg“ und IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Egenter eine Kooperationsvereinbarung.
Pflichtverteidiger Hans-Jürgen Kernbach staunte gestern nicht schlecht, dass die Verhandlung gegen seinen Mandanten ohne sein Wissen verschoben wurde. Eigentlich sollte sich Johannes Rey – ehemaliger Besitzer der Villa Kellermann am Heiligen See – vor dem Amtsgericht u.
Eiche - Einen Bürgerpreis will der Ortsbeirat Eiche in diesem Jahr erstmals vergeben. Damit sollen Bewohner ausgezeichnet werden, die sich in Vereinen oder als Person besonders für die Gemeinschaft engagieren.
Nuthetal - Abwasseranschluss für Fresdorf und Stücken – darüber zu entscheiden könnte bald allein in Nuthetaler Hand liegen. Dabei geht es nicht darum, für die beiden Orte ein vernünftige und angemessene Lösung zu finden.
Die Andere will Akten sehen / Beigeordnete verweist auf Betten am Lerchensteig
Mit „Der Jasager“ und „Der Neinsager“ wird heute das Rathaus eingeweiht – eine treffliche Wahl
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über den tragischen Tod eines Potsdamers, der viele Fragen aufwirft Ein Mann erfriert im Babelsberger Park. Nur einen Tag zuvor hat man seine Wohnung zwangsräumen lassen.
Pierre Boulez für Schlingensief in Bayreuth
Der Bariton gehörte zu den bedeutendsten Sängern seiner Generation
Die SPD scheitert mit einem Antrag, den Neubau des Stahnsdorfer Jugendclubs zügig voranzutreiben
Wegen unterlassener Hilfeleistung verurteilt
Cottbus - Das Landgericht Cottbus hat die Affäre um einen V-Mann des Verfassungsschutzes Brandenburg in der rechtsextremen Szene beendet: Das Verfahren gegen den Verfassungsschutzbeamten, der den straffällig gewordenen Neonazi Toni S. geführt hatte, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen geringer Schuld eingestellt.
Oscar-nominierter „Untergang“ schlägt hohe Wellen
1. FRAUENFUSSBALL-BUNDESLIGA Der FFC Turbine Potsdam schreibt am Sonntag ab 15 Uhr daheim gegen den FFC Heike Rheine voraussichtlich erneut Bundesliga-Geschichte: Als erster Verein wird er eventuell mit elf aktuellen deutschen Nationalspielerinnen auflaufen.
Die britische Sängerin besuchte gestern das Babelsberger BB-Radio-Studio
Hallenhockey: PSU 04 kann Aufstiegskampf nicht mehr direkt beeinflussen
Zwischenbericht über Spielgruppe im Jugendhilfeausschuss / Keine Ein-Euro-Jobs für Elternbetreuer
Parforceheide - „Jetzt ist er drin“, ertönt es aus dem Zuschauerkreis. „Nee, noch nicht ganz“, ruft Heidemarie Krüger, die den sprichwörtlich letzten Nagel in den Dachbalken einschlägt, zurück.
„85 Prozent aller Leute, die Wein kaufen, haben keine Ahnung davon.“ Diese Meinung eines Weinhändlers mag nicht falsch sein, doch künftig könnte er es nicht mehr mit so vielen Unwissenden zu tun haben.
Die Abwanderung aus den Randregionen in Brandenburg birgt auch Chancen – für die Natur
Lesung von Christine Anlauff bei Wist in Potsdam: Von der Hausbesetzerin zur Schriftstellerin
Aufklärung über Koordinierungsstelle Magdeburg
Rekordbeteiligung beim Businessplanwettbewerb/Preisvergabe in Caligarihalle
Am Griebnitzsee wird weiter um das Ufer gerungen
Potsdam – Scharfe Kritik hat gestern der Landesjugendring (LJR) Brandenburg an den geplanten Kürzungen in der Jugendarbeit geübt, die im Haushaltsentwurf der Landesregierung für 2005 und 2006 angekündigt sind. 800 000 Euro weniger als im letzten Jahr sollen in diesem Jahr für die außerschulische Jugendarbeit zur Verfügung stehen, erklärte Bernd Mones, Geschäftsführer der Dachorganisation von 32 Jugendverbänden.
Im Internetspiel können Jugendliche auf die Suche nach der Kulturhauptstadtbewerbung gehen
Wer helfen will, kann ab 1. März für 15 Euro einen Ziegel kaufen
Turner aus 43 Ländern beim 29. Turnier der Meister in Cottbus
Aus dem GERICHTSSAAL Von den angeklagten 23 Betrügereien blieben am Schluss nur noch 12 Handlungen übrig. Dadurch kam die fünffache, alleinerziehende Mutter mit der relativ milden Strafe von 40 Tagessätzen zu je fünf Euro davon.
ATLAS Michael Erbach über die Situation am Griebnitzsee Natürlich sieht es nicht nach einer vertrauensbildenden Maßnahme aus, wenn die Stadt mit einem Teil der Anlieger am Griebnitzsee verhandelt und gleichzeitig neue Gerichtsprozesse anstrengt. Doch die Fronten sind mittlerweile derart verhärtet, dass sich niemand verwundern muss, wenn die Stadt ihre rechtlichen Möglichkeiten wahrnimmt.
Standort der neuen Schilder umstritten
DasWAR“S Was Peter Könnicke nach 19 Uhr am Telefon erfuhr Freitag nach 19 Uhr. Fast Feierabend und dann dieser Gewissenstest: Das Telefon klingelt.
Das Bangen und Hoffen geht weiter rund um die Fußballplätze der Region. Nachdem voriges Wochenende in der Kreisliga Havelland-Mitte gleich fünf Punktspiele abgesagt werden mussten, gibt es auch an zweiten Rückrundentag kein volles Programm: Abgesagt wurden gestern die beiden Partien Saarmund – Eintracht Teltow und Beelitz – Nauen II.
Die Potsdamer FDP hat in der Nauener Vorstadt exemplarisch die Kosten der städtischen Straßenreinigung mit denen der privaten Anbieter verglichen. Bei den 170 willkürlich gewählten Grundstücken sei ein Einsparungspotenzial von durchschnittlich 45 Prozent oder 13 657 Euro zu verzeichnen, teilte Berend Diekmann vom FDP-Kreisverband mit.