Der Wettskandal eskaliert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2005 – Seite 2
Die Opposition wirft der Regierung vor, sich bei den verschiedenen Projekten gegen Übergewicht zu verzetteln
über eine verpatzte Initiative zum Potsdamer Platz So richtig schön sieht es in der Umgebung des Potsdamer Platzes noch nicht aus. Nicht nur an der Leipziger Straße gibt es Brachland.
„Fliegenpilz“ ist ab Freitag in Berlin
Innenansichten aus dem Schöneberger Pallasseum
Berlin Der Sozialflügel der CDU kritisiert den Personalabbau deutscher Großkonzerne und mahnt ein stärkeres Wirtschaftsethos an. „Es ist töricht, nur auf kurzfristige Renditeorientierung und Strategien zur Börsenkursmaximierung zu setzen“, kritisiert der CDA-Vorsitzende Gerald Weiß.
ZDF-Film über die Bombardierung von Dresden
Sie fuhren vermutlich im Auto an ihrem Opfer vorbei und schossen aus dem Fenster: Mehr wusste eine Polizeisprecherin gestern noch nicht über die unbekannten Täter, die am späten Montagabend gegen 21 Uhr eine junge Frau auf der Straße Oberlandgarten in Tempelhof mit Kopfschüsse töteten und dann im Wagen flüchteten. Als die Polizei und ein Notarzt eintrafen, lebte die schwer verletzte Frau noch, doch alle Bemühungen waren vergebens.
Grundschulen mit einem hohen Migrantenanteil dürfen vom kommenden Schuljahr an kleinere erste Klassen einrichten. Laut einem Rundschreiben von Bildungssenator Klaus Böger (SPD) sollen im Regelfall nur noch 20 Kinder in den Klassen sein, wenn eine Schule über 40 Prozent „Kinder nichtdeutscher Herkunft“ hat.
Berlin Zwei ehemalige Manager der Landesbank Berlin (LBB), Ulf-Wilhelm Decken und Jochem Zeelen, sind am Montag in Zusammenhang mit dem Berliner Bankenskandal wegen Bilanzfälschung zu Geldstrafen verurteilt worden. Zeelen muss 59 400 Euro und Decken 90 000 Euro zahlen.
Die deutschen Skifahrer bleiben bei der WM wohl ohne Medaille – und haben keine Erklärung dafür
Berlin – Trotz der geplanten Gesetzesänderungen werden auch in Zukunft die meisten Deutschen falsch versichert sein. Das sagte Wolfgang Scholl, Versicherungsexperte beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), dem Tagesspiegel.
Polizeipräsident: Waffe wird vorerst nicht mehr eingesetzt
Einhandsegeln ist auch nicht mehr, was es mal war. Einhandsegler sind allein auf einem Boot, und wenn es 25 Meter lang ist, ist es groß, aber doch auch sehr klein auf dem Pazifischen Ozean.
Gegen Argentinien beginnt für die deutsche Nationalelf am Mittwoch die Vorbereitung für 2006
Unbekannte Milieus, bizarre Welten: Jana Simon erforscht sie in ihren Reportagen für den Tagesspiegel. In der Reihe „Zeitung im Salon“ liest die Autorin am Mittwoch, dem 16.
Immer mehr Pläne fürs Schloss, aber kein Geld für Wiederaufbau: Nun wird eine Aktiengesellschaft gegründet
Charmant ist diese Lady nicht zu jedem. Der Kanzler hat gut lachen.
Herr Elyas, zum ersten Mal haben sich die drei großen muslimischen Organisationen in Deutschland zu einem gemeinsamen Appell gegen den islamistischen Terror entschlossen. Warum ist es in diesem Fall – anders als etwa bei der Demonstration in Köln im vergangenen Jahr – gelungen, die Differenzen zu überwinden?
Anhaltend schwache US-Währung verringert Absatzchancen der Hersteller
behandelt kranke Wörter Zugegeben, die Situation ist verfahren. Was waren das für Zeiten, in denen eine rote Karte noch eine rote Karte war und ein Elfmeter ein Elfmeter!
Wie sollen Studenten Gebühren finanzieren? Mehr Stipendien gibt es vorerst nicht
DAS TESTURTEIL: 10 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet eine Fischkonserve Droben in Skandinavien essen sie eher abenteuerlich – Elch, Rentier, tote Fische mit Zucker. Man kann nur mutmaßen, wie es beispielsweise zur Erfindung des graved lax kam: Vermutlich ist da einem unvorsichtigen Koch Zucker auf den Dill-Lachs geraten, und um keinen Ärger zu bekommen, verbuddelte er alles flink im Garten.
New Englands Footballteam schlägt Philadelphia 24:21 und gewinnt den dritten Super Bowl in vier Jahren
Heute startet der Vorverkauf für die 55. Berlinale – und es wird wieder voll werden. Es werden die Tage der Stars. Die einen wollen zum Filmfest, die anderen zur Verleihung der Goldenen Kamera
Christoph Loy wagt sich in Frankfurt an Charles Gounods „Faust“-Oper
Gestützt von guten Vorgaben aus den USA haben die deutschen Indizes am Montag zugelegt. Der Dax ging bei 4367 Punkten mit einem Plus von 0,6 Prozent aus dem Handel.
Die neue Arte-Dokusoap zeigt das Leben im Eliteinternat Salem zwischen Gebeten und Alkoholkontrollen. Einer, der fünf Jahre dort war, erkennt seine alte Schule nicht wieder. Von Jochen Senf
Das mit dem Pergamonaltar muss 1933 angefangen haben. Das Museum mit dem berühmten Altar wurde 1930 eröffnet und war sofort eine echte Attraktion in Berlin.
Stefan Schnoor nutzte die neue Freiheit. Der Abwehrspieler war vergangene Woche als Kapitän des VfL Wolfsburg zurückgetreten, aus Enttäuschung darüber, dass er zu wenig zum Einsatz gekommen war.
In der Eberhard-Klein-Oberschule lernen nur Migrantenkinder. Deutschen Eltern rät der Schulleiter ab
Die Hälfte der deutschen Anbaufläche ist in Brandenburg geplant. Die Orte sind jetzt veröffentlicht
Frankfurt am Main Der Pharmakonzern Novartis erwägt offenbar eine Übernahme der Hexal AG. Dies erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen.
Der Jazz-Saxofonist Gebhard Ullmann ist in Amerika ein Star, in Berlin ein schräger Vogel
Fasten können Gesunde allein oder in Gruppen, im Urlaub, während einer organisierten WanderFasten-Woche oder – schwieriger schon – zu Hause, während Beruf und Familienalltag weiter laufen. Bei allen Programmen ist das Trinken wichtig: Tee-Saft-Fasten (nach Buchinger): Erlaubt sind Kräutertees, heiße Gemüsebrühen, Obst- und Gemüsesäfte.
Welche Rechte hat ein Patient, wenn er vom Zahnarzt eine überhöhte Rechnung bekommt? Wie kann man sich wehren, wenn einen das Krankenhaus zu früh entlässt?
3,1 Prozent der Unterrichtsstunden an Berliner Schulen sind im vergangenen Jahr ersatzlos ausgefallen – weil Lehrer fehlten. Wenn es nach den Anrufern bei unserem Pro & Contra vom Sonntag geht, sollten künftig auch Eltern die Pädagogen vertreten dürfen, um Stundenausfälle zu vermeiden.
Vor dem Sicherheitsbau für den BND zeichnete Jan Kleihues zwei riesige Hotels
Die geplante NPDDemonstration am 7. oder 8.
Wieder einmal nehmen wir uns Afrikas an, wieder einmal ohne die Afrikaner
Auch Siemens, Allianz, Telekom, Schering und weitere Unternehmen streichen Jobs / Rürup: Kein Anlass für staatliche Vorgaben
Zwei Dinge ärgern Eltern besonders: Unterrichtsausfall und marode Schulen. Die Schuld an den maroden Schulen lässt sich gut auf die Finanzmisere abschieben.
Auf Rekordjagd: Die Engländerin Ellen MacArthur umrundet die Welt alleine in 71 Tagen – und stellt eine neue Bestzeit auf
Düsseldorf Normale Steuerbürger müssen auch in Zukunft kaum damit rechnen, dass das Verschweigen von kleineren Zinserträgen in der Steuererklärung auffliegt. Nach Informationen des Handelsblatts sind die Finanzbehörden derzeit weder gewillt noch in der Lage, ein neues Gesetz, das ihnen ab April die Abfrage von Kontendaten ermöglicht, umfassend umzusetzen.
über den HSV-Versuch, den Betrug mit Irrsinn zu kontern Am kommenden Freitag wird in Frankfurt verhandelt, wie mit dem höchstwahrscheinlich manipulierten DFB-Pokalspiel Paderborn gegen den HSV zu verfahren sein wird. Der damals ausgeschiedene HSV hat vorab die Wiedereingliederung in den Wettbewerb gefordert, ohne Wiederholungsspiel.
Regierung und Opposition arbeiten an Eckpunkten / Gesetz wird aber erst nach der Wahl erwartet