Wella-Erben kauften Villa Kellermann / Schicksal des Restaurants ungewiss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.02.2005
Teltow – Der Wochenmarkt in der Teltower Altstadt wird nur noch bis zum Monatsende stattfinden. Das teilte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in der Stadtverordnetensitzung am Mittwoch mit.
BEACH-NATIONS-CUP Christoph Dieckmann/Andreas Scheuerpflug eröffnen heute um 14.30 Uhr mit ihrem Spiel gegen Patrick Heuscher/Stefan Kobel den Beach-Nations-Cup.
Die Potsdamerin Mandy-Marie Mahrenholz spielte im Alter von sieben Jahren ihre erste Rolle , jetzt arbeitet sie hart an ihrer Karriere
Filmregisseur Volker Schlöndorff („Die Blechtrommel“, „Tod eines Handlungsreisenden“, „Der neunte Tag“) kehrt nach 14 Jahren an die Oper zurück. In der Deutschen Oper Berlin ist am Samstagabend Schlöndorffs Version von Leos Janaceks Werk „Aus einem Totenhaus“ zu erleben.
Die weibliche Titelgestalt aus Erwin Strittmatters heiterer Liebesgeschichte „Paul und die Dame Daniel“ steht im Mittelpunkt einer Lesung des Hans Otto Thetaers morgen um 15 Uhr im Krongut Bornstedt. Es liest Moritz Führmann.
Teltow – Der Teltower Bahnhofsvorplatz wird bis zur Jungfernfahrt der S-Bahn am kommenden Donnerstag nicht fertig sein. Diese schlechte Nachricht musste Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) am Mittwoch auf der Sitzung der Stadtverordneten verkünden.
6. Modell Europa-Parlament: schwarz dominierte, bunt war die Diskussion
Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über das ungewisse Schicksal der Villa Kellermann am Heiligen See Nun ist die Villa Kellermann unter den Hammer gekommen. Wenn die Nassauische Sparkasse als Hauptgläubiger des früheren Besitzers Johannes Rey dem gestern unterbreiteten Gebot von Hans-Joachim Sander und Ehefrau zustimmt und auch die beiden anderen gestrigen Grundstückskäufe Gültigkeit erlangen, dürfte das düstere Kapitel Rey am Griebnitzsee endgültig der Vergangenheit angehören.
Nach Mord-Billigung durch muslimische Schüler
Das WAR“S Wie Peter Könnicke Hintergrundmaterial sammelte Vor anderthalb Jahren habe ich auf einer Pressefahrt einen älteren Kollegen kennen gelernt. Er war ein erfahrener Politikredakteur bei der Rhein-Neckar-Zeitung und beklagte sich über das Halbwissen der jungen Journalisten.
Heute , 17 Uhr, findet die zweite Veranstaltung der Reihe „Dornenzeit – Musik und Texte zur Passion“ in der Friedenskirche Sanssouci statt. Es erklingt Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Johann Gottfried Walther und Olivier Messiaen, gespielt von Matthias Jacob.
Zentrum Ost – Das Regionalfinale des Bundeswettbewerbes „Jugend debattiert“ findet am kommenden Dienstag in der Peter-Joseph- Lenné-Gesamtschule statt. An dem größten privat finanzierten Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland werden Schüler der Lenné-Schule, des Humboldt- Gymnasiums und der Voltaire-Gesamtschule um den Einzug ins Landesfinale am 8.
Potsdams Feuerwehr hatte im Jahr 2004 einen Rückgang seiner Rettungsdiensteinsätze zu verzeichnen. Wurden im Jahr 2003 noch 27910 Einsätze verzeichnet, musste die Feuerwehr im Jahr darauf nur zu 19810 Rettungsdiensteinsätzen ausrücken.
Bürgermeister Zinke informierte über Bauvorhaben
Michendorf - Der Neubau einer neuen Kegelsportanlage für die „Michendorfer Purzelmänner“ stieß bei der jüngsten Sitzung des Finanzauschusses auf viele Fragen. Mit vier statt zwei Bahnen will der erfolgreiche Kegelverein Wettkampfbedingungen schaffen, am Gemeindezentrum Apfelbaum soll es einen Neubau geben.
Der Potsdamer Naturschutzbund-Kreisverband will heute ab 9 Uhr einen Amphibienschutzzaun an der Straße entlang der Nudower Teiche aufstellen. Zwar sei wegen der winterlichen Temperaturen derzeit nicht mit einer Wanderung von Kröten, Fröschen und Molchen zu rechnen, doch kommen die Tiere laut NABU bei steigenden Temperaturen aus ihren Winterquartieren und werden den Weg zu den Laichgewässern suchen.
Potsdam-Mittelmark - Die Kommunen Nuthetal, Schwielowsee, Michendorf und Werder sollen künftig an der gemeinsamen Arbeitsgruppe Verkehr des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der Stadt Potsdam teilnehmen. Einen entsprechenden Vorschlag habe das Landratsamt bereits Ende 2004 der Stadt Potsdam unterbreitet, jedoch noch keine Antwort erhalten, teilte Vizelandrätin Ilsemarie Schulz jetzt dem Kreisausschuss mit.
Viel Ärger und eine neue Ausstellung der Kunstschule Potsdam im Kulturhaus Babelsberg
55. Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte erschienen / Texte über Bornstedt
Potsdams Basketballer empfangen Hermsdorf / Eintracht morgen mittag in Halle
Ausstellung eröffnet: „Klompen, Trippen und Pantinen – Die Geschichte des Holzschuhs“
Zum Tod des Schauspielers Gerry Wolff
Druck aus dem Kreistag für Weiterführung des Beelitzer Modellprojekts
100 Jahre Rotary: Potsdamer Clubs feierten
ATLAS Jan Brunzlow über Legionellen in Wasserleitungen In drei Wasseranschlüssen an Potsdamer Schulen wurden Legionellenkonzentrationen gefunden, die gesundheitsschädlich sein können. Das Problem ist seit September vergangenen Jahres bekannt.
Andreas Scheuerpflug aus Potsdam zum heutigen Beach-Nations-Cup
„Romantische Streicher“-Musik mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam
EWP: Keinen Einfluss auf die Qualität nach dem Wasserzähler / Stadt: Problem nur an drei Schulen
Zahlreiche Fußballspiele auf Landes- und Kreisebene abgesagt / Heute Testspiel Teltower FV – FSV 74
Aktuelle Fragen auf der 15. Frauenwoche
Handball-Oberligist Potsdam erwartet morgen Cottbus
Esther Schröder zog Bilanz des Kontaktbüros / „Handlungsbedarf“ für Regierung
Bei der morgigen Geschichtsbörse geht es auch mit dem Zeitreisenshuttle durch das historische Potsdam
NEUER VORSCHLAG Die Bündnisgrünen wollen dem Kreistag vorschlagen, die neue Sporthalle für das Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow nicht – wie geplant – direkt neben dem Schulgebäude auf dem einstigen Sportplatz zu errichten. Der Grund: Der vorgesehene Standort liege teilweise im Naturschutzgebiet Bäketal.
CDU hält trotz Widerstand an Erweiterungsplänen fest / Bündnisgrüne wollen Runden Tisch
Rehbrücker Veranstaltung zu Zwangsarbeitern
Konzern will Mitarbeiterzahl in Potsdam auf 60 aufstocken / Eröffnungsfeier im Design-Center im Mai
Bornim/Eiche - Vertreter der Ortsbeiräte, der Polizei, der Verwaltung und des Ordnungs- und Umwelt-Ausschusses werden sich östlich der Herzbergstraße zwischen Eiche und Bornim eine „Sperrmüll-Lagerstätte“ im Naturschutzgebiet ansehen. Ziel dieses Vor-Ort-Termins soll es sein, Möglichkeiten einer Instandsetzung der verödeten Fläche zu erkunden.
Fußball-Kreisliga-Spiele mit Fragezeichen
Anti-Gewalttraining
Produkte spielten in der Werbung lange keine Rolle mehr, es wurde ein Lebensgefühl beworben. Das ist bald vorbei. Die Leuten wollen Fakten, Fakten, Fakten
Berlin Eine Bewerbung Münchens wird frühestens für die Olympischen Winterspiele 2018 zustande kommen. Darauf verständigten sich am Freitag in Berlin Bundesinnenminister Otto Schily, der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) Klaus Steinbach.
Bendigstraße 20, Ecke Logaustraße liegt dieses Einfamilienhaus. Im Gegensatz zu vielen anderen Immobilien dieser Art bietet dieses Eigenheim auf zwei Geschossen Platz genug für eine Familie.
Berlinale-Wettbewerb: Jacob Thuesens „Anklaget“
Fahrgast erlitt Herzattacke im U-Bahnhof – und die BVG fragt zuerst nach den Personalien
Stellen wir uns ein Kind vor, dessen Eltern gerade geschieden wurden. Das Gericht hat das Sorgerecht dem Vater zugesprochen, nicht der Mutter.
Von Pascale Hugues, Le Point