Baracke stört Die verfallende Baracke an der Einmündung des Uferwanderweges an der Kastanienallee kann nicht ohne Weiteres entfernt werden. Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz schilderte nach einer Anfrage von Volkmar Näder (CDU) die Situation: Die Baracke gehöre dem Land und dieses könne nicht zum Abriss verpflichtet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2005
SPEZIALITÄT VON BIOTIX Thomas Krahn absolvierte ein Studium in Biotechnologie und belegte 1999 mit seiner Methode zu Vaterschaftstests den 2. Platz im Businessplan-Ausscheid des Landes Brandenburg.
Forschungsgruppe um Andreas Kitschke bringt Neues über Architekten Ludwig Ferdinand Hesse zutage
Zunächst Ankauf von zehn Grundstücken nach dem Mauergesetz geplant
NOHV-POKAL Der ATSV Stockelsdorf steht derzeit mit 16:20 Punkten auf Tabellenplatz 9 der Männer-Regionalliga Nordost. „Nachdem wir im vergangenen Sommer einen kräftigen Aderlass in unserem Kader hatten, wollen wir uns in dieser Saison mit jungen Spielern im Tabellenmittelfeld etablieren“, erklärt ATSV-Manager Andre- as Gurth.
Finanzausschusschef Felix Enneking (CDU) eröffnet Diskussion um den Kreishaushalt 2005
Haushalt 2005 mehrheitlich beschlossen Jakobs schließt Klinik-Verkauf ab 2006 nicht aus
Wenn liebe kommt, ist Stimmung angesagt. Die einen schreien „Hurra!
Im Sommersemester beginnt an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Potsdam ein neuer berufsbegleitender Studiengang mit dem Abschluss Fachdiplom Personal-Betriebswirt/in (VWA). Ziel dieses Aufbaustudiums ist es, Fach- und Führungskräften das erforderliche Fachwissen und Kompetenz zu vermitteln.
Berlin – Die verschiedenen Erinnerungsorte der Berliner Mauer sollen bis zum Herbst in einem Gedenkstättenkonzept zusammengefasst und bewertet werden. Das kündigte Rainer Klemke, Gedenkstättenleiter in der Senatsverwaltung für Kultur, an.
Aufgrund der Nachfrage bei der ersten Info-Veranstaltung führt die Technische Akademie Wuppertal e.V.
EIN JAHR IN ZAHLEN Die Stadtbibliothek hat im vergangenen Jahr eine Zuwachs an Entleihungen verzeichnet. Mit 50260 entliehenen Medien in den ersten elf Monaten des Jahres lag sie knapp zehn Prozent über dem Vorjahr.
Potsdam – Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg kritisiert die Angaben zu den Kommunalfinanzen im Doppeletat 2005/2006. Das Finanzministerium habe „Rechenoperationen zur Beschönigung der kommunalen Finanzlage“ angestellt, sagte Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher gestern in Potsdam.
Beim Großflughafen Schönefeld legen Bauherren strenge Richtlinien fest
Im NOHV-Pokal treten der HSC und der VfL Potsdam am Sonntag zu Hause an
Die Zwischenzeugnisse zeigen, wie es in der Schule nach der ersten Halbzeit aussieht. Familien, die Unterstützung brauchen, können sich von der Schülerhilfe beraten lassen.
Das Potsdamer Tochterunternehmen von Walter-Bau, Walter-Heilit, ist von der Insolvenz des Baukonzerns nicht betroffen. Wie Niederlassungsleiter Detlef Stellmacher den PNN gestern sagte, sei dies in der Insolvenzerklärung ausdrücklich festgehalten worden.
Potsdam - Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden in Berlin und Brandenburg will die Landesregierung die Attraktivität der Region zu stärken. Dies beschlossen Ministerpräsident Matthias Platzeck und die Mitglieder des Präsidiums der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.
UMC versteht sich als Partnerhochschule der Wirtschaft
Das Abendstudium „PR/Öffentlichkeitsarbeit“ der Deutschen Presseakademie (depak) startet am 2. März erneut.
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer SPD bläst mit ihrem Vorstoß für eine eigene Baumschutzverordnung nun der Gegenwind ins Gesicht. Auf der Sitzung des Bauausschusses am Dienstagabend kündigte die Fraktion nach der Diskussion an, den Antrag noch einmal zu überarbeiten.
Informatik-Schüler des Helmholtz-Gymnasiums bringen Balljungen um ihren Job – mit einem Roboter für Tennisbälle
Im Juni findet die Einstein-Regatta auf dem Schwielowsee statt – Hasso Plattner stiftet Siegerpreis
Berlin – Sie sind jung, oft ungebildet, leben meist in östlichen Bezirken und schlagen vorzugsweise in der Nähe ihrer Wohnung zu. Rechte Gewalttäter wollten sich in ihrem „Revier“ demonstrativ mächtig zeigen, sagte Innensenator Ehrhart Körting gestern bei der Vorstellung einer Studie des Verfassungsschutzes über einschlägige Delikte in Berlin.
Die Regierungsfraktionen fordern im Haushalt mehr Geld für Jugendhilfe sowie Schule – und freuen sich über die hohe Investitionsquote
NOHV-POKAL Der TSV Ellerbek aus dem Nordwesten Hamburgs belegt in der Frauen-Regionalliga Nordost mit 20:12 Punkten derzeit Rang sechs. Die einstige ungarische Nationalspielerin Marta Beles trainiert die Mannschaft seit Saisonbeginn und hat sie deutlich verjüngt; die meisten Spielerinnen sind nicht älter als 20.
Stahnsdorf - Der Plan, einen Neubau für den Stahnsdorfer Club an der Bäke (CLAB) zu errichten, nimmt konkrete Formen an. Am Dienstagabend wurden im Bauausschuss erste Entwürfe vorgestellt.
Teltower Altstadtbewohner wehren sich gegen Beteiligung an Sanierungskosten
Im ersten von drei Auswärtsspielen in Folge tritt Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 am Sonnabend beim BFC Dynamo an (14 Uhr, Sportforum). Trainer des derzeitigen Tabellenfünften ist seit dieser Saison Christian Backs (42), der für den einstigen DDR-Serienmeister zwischen 1980 und 1991 in 192 Oberliga-Spielen 33 Tore schoss.
In einem kostenlosen Elternseminar (11. Februar, 18 Uhr, Duden Paetec Institut, Behlertstraße 45a) informieren Psychologen, Logopäden, Lerntherapeuten und Ergotherapeuten Eltern von Vorschulkindern und Erstklässlern über Entwicklungsverzögerungen beim Erlernen des Rechnens, Lesens und Schreibens.
Maria Milde ist tot
Gericht verzichtete auf Ladung des betagten Etablissement-Betreibers
Zu einem literarischen Salon-Abend lädt die Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V.
Potsdams Germania-Ringer kämpfen in Leipzig und Berlin um Meistertitel
Fotos von Kambodscha im Landtag / Studenten unterstützen „Eye Care Mission“
Babelsberg - Die neu gebildete Bundesanstalt für Immobilienaufgaben würde an zwölf Grundstückseigner am Griebnitzsee Briefe schreiben und ihnen vorschlagen, mit der Stadt Potsdam einen Grundstücksvertrag abzuschließen. Das teilte Beigeordneter Burkhard Exner gestern in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage von Steeven Bretz zum Verfahrensstand beim Uferweg Griebnitzsee mit.
Zu einem Theaterabend „Über die Einsamkeit der Dinge“ lädt am Sonntag, den 6. Februar, um 19 Uhr die Villa Kellermann ein.
Bürgermeister will mit Amtskollegen über gemeinsame Trägerschaft für Freibad Kiebitzberge reden
Aus seinem Buch „Höhenrausch. Die wirklichkeitsleere Welt der Politiker“ liest am 8.
Das T-Werk lädt am 12. Februar zu seiner ersten Märchennacht ein: „Der goldene Schlüssel“
Teltower Verkehrsüberwachung als Exportmodell?
Das Hans Otto Theater bringt am 6. März die „Himmelsleiter“ von Ulrich Zaum in der Russenhalle in der Schiffbauergasse zur Uraufführung.
ATLAS Günter Schenke zum Streit über die Familienfreundlichkeit Potsdams In welcher Stadt leben Sie eigentlich? Diese Frage richtete Oberbürgermeister Jann Jakobs in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung an Dieter Gohlke von der Familienpartei.
Berlin – Im Jahr 2010, wenn vielleicht eine Volksabstimmung zur Fusion von Berlin und Brandenburg stattfindet, werden in der Hauptstadt und deren Umland 75 Prozent der gesamten Bevölkerung leben. Die „Metropolenregion“ wächst und gedeiht: Die umliegenden Kreise – Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Oder-Spree – sind beachtliche Wachstumsregionen.
Bericht des Oberbürgermeisters: Jury-Besuch, Hartz IV und Flut-Spenden
Michael Mara
Nuthetal - Auf die Hundebesitzer in den kleinen Ortsteilen von Nuthetal kommt voraussichtlich in diesem Jahr eine teilweise drastische Erhöhung der Hundesteuer zu. Wie Kämmerer Stephan Ranz mitteilte, erlaubt das Land künftig keine unterschiedlichen Sätze mehr, wie sie zurzeit in der Gemeinde gelten: von 10 Euro für den ersten Hund in Fahlhorst bis zu 61 Euro in Bergholz-Rehbrücke.
Schwielowsee - Die Vergabe der Kitas in Schwielowsee an Freie Träger lässt auf sich warten. An sich sollte zum Jahresbeginn entschieden werden, ob und an wen die drei Kitas vergeben werden.