zum Hauptinhalt

Baracke stört Die verfallende Baracke an der Einmündung des Uferwanderweges an der Kastanienallee kann nicht ohne Weiteres entfernt werden. Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz schilderte nach einer Anfrage von Volkmar Näder (CDU) die Situation: Die Baracke gehöre dem Land und dieses könne nicht zum Abriss verpflichtet werden.

SPEZIALITÄT VON BIOTIX Thomas Krahn absolvierte ein Studium in Biotechnologie und belegte 1999 mit seiner Methode zu Vaterschaftstests den 2. Platz im Businessplan-Ausscheid des Landes Brandenburg.

NOHV-POKAL Der ATSV Stockelsdorf steht derzeit mit 16:20 Punkten auf Tabellenplatz 9 der Männer-Regionalliga Nordost. „Nachdem wir im vergangenen Sommer einen kräftigen Aderlass in unserem Kader hatten, wollen wir uns in dieser Saison mit jungen Spielern im Tabellenmittelfeld etablieren“, erklärt ATSV-Manager Andre- as Gurth.

Im Sommersemester beginnt an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Potsdam ein neuer berufsbegleitender Studiengang mit dem Abschluss Fachdiplom Personal-Betriebswirt/in (VWA). Ziel dieses Aufbaustudiums ist es, Fach- und Führungskräften das erforderliche Fachwissen und Kompetenz zu vermitteln.

Berlin – Die verschiedenen Erinnerungsorte der Berliner Mauer sollen bis zum Herbst in einem Gedenkstättenkonzept zusammengefasst und bewertet werden. Das kündigte Rainer Klemke, Gedenkstättenleiter in der Senatsverwaltung für Kultur, an.

Potsdam – Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg kritisiert die Angaben zu den Kommunalfinanzen im Doppeletat 2005/2006. Das Finanzministerium habe „Rechenoperationen zur Beschönigung der kommunalen Finanzlage“ angestellt, sagte Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher gestern in Potsdam.

Die Zwischenzeugnisse zeigen, wie es in der Schule nach der ersten Halbzeit aussieht. Familien, die Unterstützung brauchen, können sich von der Schülerhilfe beraten lassen.

Das Potsdamer Tochterunternehmen von Walter-Bau, Walter-Heilit, ist von der Insolvenz des Baukonzerns nicht betroffen. Wie Niederlassungsleiter Detlef Stellmacher den PNN gestern sagte, sei dies in der Insolvenzerklärung ausdrücklich festgehalten worden.

Potsdam - Gemeinsam mit den Unternehmerverbänden in Berlin und Brandenburg will die Landesregierung die Attraktivität der Region zu stärken. Dies beschlossen Ministerpräsident Matthias Platzeck und die Mitglieder des Präsidiums der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.

Berlin – Sie sind jung, oft ungebildet, leben meist in östlichen Bezirken und schlagen vorzugsweise in der Nähe ihrer Wohnung zu. Rechte Gewalttäter wollten sich in ihrem „Revier“ demonstrativ mächtig zeigen, sagte Innensenator Ehrhart Körting gestern bei der Vorstellung einer Studie des Verfassungsschutzes über einschlägige Delikte in Berlin.

Von Frank Jansen

Die Regierungsfraktionen fordern im Haushalt mehr Geld für Jugendhilfe sowie Schule – und freuen sich über die hohe Investitionsquote

NOHV-POKAL Der TSV Ellerbek aus dem Nordwesten Hamburgs belegt in der Frauen-Regionalliga Nordost mit 20:12 Punkten derzeit Rang sechs. Die einstige ungarische Nationalspielerin Marta Beles trainiert die Mannschaft seit Saisonbeginn und hat sie deutlich verjüngt; die meisten Spielerinnen sind nicht älter als 20.

In einem kostenlosen Elternseminar (11. Februar, 18 Uhr, Duden Paetec Institut, Behlertstraße 45a) informieren Psychologen, Logopäden, Lerntherapeuten und Ergotherapeuten Eltern von Vorschulkindern und Erstklässlern über Entwicklungsverzögerungen beim Erlernen des Rechnens, Lesens und Schreibens.

Babelsberg - Die neu gebildete Bundesanstalt für Immobilienaufgaben würde an zwölf Grundstückseigner am Griebnitzsee Briefe schreiben und ihnen vorschlagen, mit der Stadt Potsdam einen Grundstücksvertrag abzuschließen. Das teilte Beigeordneter Burkhard Exner gestern in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage von Steeven Bretz zum Verfahrensstand beim Uferweg Griebnitzsee mit.

ATLAS Günter Schenke zum Streit über die Familienfreundlichkeit Potsdams In welcher Stadt leben Sie eigentlich? Diese Frage richtete Oberbürgermeister Jann Jakobs in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung an Dieter Gohlke von der Familienpartei.

Berlin – Im Jahr 2010, wenn vielleicht eine Volksabstimmung zur Fusion von Berlin und Brandenburg stattfindet, werden in der Hauptstadt und deren Umland 75 Prozent der gesamten Bevölkerung leben. Die „Metropolenregion“ wächst und gedeiht: Die umliegenden Kreise – Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland und Oder-Spree – sind beachtliche Wachstumsregionen.

Nuthetal - Auf die Hundebesitzer in den kleinen Ortsteilen von Nuthetal kommt voraussichtlich in diesem Jahr eine teilweise drastische Erhöhung der Hundesteuer zu. Wie Kämmerer Stephan Ranz mitteilte, erlaubt das Land künftig keine unterschiedlichen Sätze mehr, wie sie zurzeit in der Gemeinde gelten: von 10 Euro für den ersten Hund in Fahlhorst bis zu 61 Euro in Bergholz-Rehbrücke.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })