zum Hauptinhalt

Berlin - Die drei Oppositionsparteien im Berliner Abgeordnetenhaus nehmen die Regierungskoalition wegen der angeblichen Verquickung von Wahlkampfzahlungen, der Besetzung von Aufsichtsratsposten landeseigener Betriebe und politischer Entscheidungen des Berliner Senats ins Visier. CDU, Grüne und FDP haben sich nach Informationen dieser Zeitung darauf geeinigt, das Thema in einem Untersuchungsausschuss zu klären.

Von Lars von Törne

ATLAS Michael Erbach über viel zu lange Stadtverordnetensitzung Wer als interessierter Bürger – oder auch Journalist – zu den Stadtverordnetensitzungen geht, muss viel Zeit und Geduld aufbringen. Viel Zeit, weil die Tagesordnung so proppevoll ist, dass sie an den Mittwoch- Sitzungstagen zumeist nicht zu schaffen ist und am darauf folgenden Montag „Nachsitzzeit“ ist.

Gransee - Nach der Durchsuchung des Waldkrankenhauses Gransee durch Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch (PNN berichteten) wurden 15 Zeugen vernommen. Man ermittle aber weiter nur gegen zwei Ärztinnen, sagte ein LKA-Sprecher.

Ab dem kommenden Schuljahr werden an allen Potsdamer Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Schulsekretärinnen tätig sein. Diesem Vorschlag des Bildungsausschusses schloss sich am Mittwochabend auch der Hauptausschuss an.

Waldstadt – Mit einer Großen Anfrage an die Stadtverwaltung will die SPD-Fraktion die Verkehrssituation in der Waldstadt II thematisieren. Wie die SPD gestern mitteilte, sei die Parkraumsituation in der Waldstadt schon jetzt „sehr angespannt“.

Oberbürgermeister Jann Jakobs will sich für eine Straffung der Tagesordnung bei den Stadtverordnetensitzungen einsetzen. Es sei beinahe schon normal, dass die Tagesordnung in den regulären Mittwochsitzungen nicht mehr geschafft werde und regelmäßig am nachfolgenden Montag „nachgesessen“ werden müsse, sagte er am Mittwoch im Hauptausschuss.

Werder/Brüssel - Die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter will eine Anfrage an die EU-Kommission zu den Schwarzbauten am Schwielowsee stellen. Investor Axel Hilpert hatte am Ufer des neuen Petzower Ferienresorts illegal acht Pfahlhäuser errichtet.

Amina Gusner stellt ihr erfolgreiches Stück „Und Heimat – eine Oper“ am Hans Otto Theater vor

Von Klaus Büstrin

Berlin - Der Automobilkonzern Daimler-Chrysler verfügt über zwei große Produktionsstätten in und nahe der Bundeshauptstadt: das Berliner Werk Marienfelde und die Fabrik im brandenburgischen Ludwigsfelde. Den Standort Marienfelde baut der Konzern gerade aus.

, vor Dieter Kosslick 20 Jahre Chef der Berlinale und zwischenzeitlich der Filmfestspiele von Venedig, hat einen neuen Job. Mit einem Etat von fünf Millionen Euro will er im Herbst im kanadischen Montreal ein Festival hochziehen, das dem angestammten „Festival des Films du Monde“ Konkurrenz macht.

Da wundern sich auch Grüne: Ludger Volmer, sein Nebenjob und eine dubiose Geschäftsverbindung

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })