Schwarzbauten am Schwielowsee: Bauaufsicht reagierte erst, als sie standen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2005
„Ich möchte noch einiges für Marquardt erreichen", sagt Ortsbürgermeister Dietrich Menzer. Auch wenn das jetzt als Ortsteil von Potsdam ein langwieriges Unterfangen sei, wozu man viel Geduld brauche.
Die Sopranistin Stefanie Wüst singt ab morgen in zwei Musiktheaterproduktionen des Hans Otto Theaters in Sanssouci
Babelsberg - Der Bebauungsplan Nr. 46 „Karl-Marx-Straße“ soll auf Antrag der Berliner Nippon GmbH verändert werden.
Singles im Minutentakt kennen lernen – darum geht es am kommenden Sonntag ab 20 Uhr beim ersten Potsdamer Speed-Dating im Kino-Café Konsum in der Rudolf-Breitscheid-Straße 50. Die Idee: Vor dem Valentinstag, am 14.
Eltern, Kinder, Katastrophen. Uwe Wittstock war im Literaturladen Wist zu Gast
Erwartete Kürzungen sollen aufgefangen werden / CDU kritisiert geplante Umstrukturierung der Uniklinik
Potsdam-Mittelmark - Vom mittelmärkischen Veterinärwesen wurden 2004 insgesamt 120 Anzeigen wegen nicht gerechter Haltung verschiedener Tierarten bearbeitet. Angezeigt wurden vor allem nicht artgerechte Haltung von Hunden.
Stahnsdorf profitiert von enorm angestiegenen Einnahmen bei der Gewerbesteuer
Herzberg - Brandenburgs CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm hat die verfehlte Wirtschaftspolitik der rot-grünen Bundesregierung erneut für das Erstarken des Rechtsextremismus mitverantwortlich gemacht. In einer Rede auf dem 6.
Ofcsarik im Ruhestand / Kolleg in die Abendschule
Kleinmachnow - Kleinmachnow wird Ende September Gastgeberort für den Deutschen Gesamtschulkongress sein. Erwartet werden etwa 150 Teilnehmer, die den Rathaussaal und die benachbarte Maxim-Gorki-Gesamtschule als Tagungsorte nutzen.
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) weist entschieden den Vorwurf zurück, die von ihm eingebrachte Beschlussvorlage zur Vergabe der Architketenleistung für die Eigenherd-Sporthalle sei schlecht und mangelhaft. Im Hauptausschuss hatte WIR-Gemeindevertreter John Bahnhart über die Vorlage der Verwaltung gemeint, sie sei „von unglaublich schlechter Qualität“.
Keine strafrechtlichen Folgen nach GZG-Debakel
Land belohnt guten Nahverkehr: Kreise mit gutem ÖPNV-Angebot erhalten mehr Zuschüsse
Erneuerung bringt keine Personalreduzierung
Motor-Boxer empfangen Halle zum Spitzenkampf – Manager Mantau will sein Team nicht groß umstellen
In einer Testpartie der Fußball-Landesklassenvertreter kam der FSV Babelsberg 74 am Dienstagabend zu einem 8:6-Erfolg über den RSV Waltersdorf 09. Knapp zwei Wochen vor Punktspielstart entwickelte sich auf dem Kunstrasenplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein temporeiches Duell.
Jürgen Leinemann begann den Abend gleich mit einem trefflichen Ausspruch, den Bundestagspräsident Wolfgang Thierse vor einiger Zeit ihm gegenüber geäußert hat: „Wissen Sie, ich beobachte in letzter Zeit bei Besuchern unseres Hauses verstärkt einen Gesichtsausdruck, wie sie ihn Betrachter eines Unfalls auf der Autobahn haben könnten. Diese Mischung aus Faszination und Ekel .
Katarina Witt kam ins Krongut Bornstedt, um für Lausitzer Kristall zu werben
Seit Januar sind sie komplett. Die Busse und Bahnen der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH (ViP), die mit Motiven bekannter Potsdamer Sehenswürdigkeiten beklebt, den Touristen die Entdeckung der Stadt erleichtern sollen.
Zweiter Bauabschnitt am Oberstufenzentrum Teltow fertig / Gesamter Neubau kostet 16 Millionen Euro
Ausschuss für Stadtplanung nahm Neubauprojekt Havelbucht zur Kenntnis
Passionszeit – Dornenzeit. Die Wochen vom Aschermittwoch bis zum Karsamstag sind in den christlichen Kirchen dem Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu von Nazareth gewidmet.
VfL-Handballer empfangen besten Liga-Aufsteiger
Gransee - Das Landeskriminalamt Brandenburg und die Staatsanwaltschaft Neuruppin haben gestern das Waldkrankenhaus Gransee (Oberhavel) und Privatwohnungen von verantwortlichen Mitarbeitern des Hauses durchsucht. Die Ärztinnen sollen Patientenunterlagen gefälscht und Kranke länger als nötig behandelt haben.
104 Ampelanlagen auf Nutzerfreundlichkeit überprüft
Nuthetal - Das Projekt Ausbau des Bahnhofsvorplatzes Rehbrücke scheint langsam an Fahrt zu gewinnen. In der Prioritätenliste des Landkreises steht der Bahnhof an der Grenze zu Potsdam ganz oben.
Innenstadt - Das jahrelange Gerangel um das Kunstprojekt „Potsdam-Visier“ hat offenbar ein unrühmliches Ende gefunden. Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz teilte im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen mit, dass die Berliner Firma Ströer City Marketing GmbH das Projekt, wie gegenüber den Künstlern zugesagt, nicht finanzieren wolle.
Die Entscheidung fiel reichlich knapp aus. Mit 108 Punkten konnten die vier Jungköche der Potsdamer Theodor-Fontane Gesamtschule gestern Nachmittag das Regionalfinale für den Erdgaspokal der Schülerköche gewinnen.
„Ein wenig ist das immer wie 1860 gegen Bayern“, sagt Andreas Eger und freut sich schon auf das Derby seiner Hockey-Herren der Potsdamer Sportunion am Sonntag (11 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) gegen den HC Königs Wusterhausen. Ein Sieg ist für die derzeit drittplatzierten Gastgeber der Regionalliga Ost das klare Ziel, denn nach der 1:4-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Leuna müssen die Potsdamer gewinnen, um den Aufstieg noch zu schaffen.
Stahnsdorf hat an der Präsentation gearbeitet, aber die Vermarktung bleibt schwer
ATLAS Dirk Becker über die Zukunft des Kulturhauses Babelsberg Nachfragen können anstrengend sein. Das war den Gesichtern der Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer und der AWO-Bezirkschefin Angela Basekow am Montagabend im Kulturhaus Babelsberg anzusehen.
Die Erinnerung an den 16. Januar ist bei Erik Heidemann natürlich noch präsent.
Berliner CDU: Kleinmachnow und auch Stahnsdorf ans Schienennetz anbinden
IM INTERVIEW Entspricht es den Tatsachen, dass sich das Entwicklungstempo im Bornstedter Feld verlangsamt hat? Nein, weil wir seit dem Jahr 2000 zirka 1230 Wohneinheiten, das sind fast fünfzig Prozent der in diesem Zeitraum in Potsdam entstandenen Wohnungen, fertig gestellt haben.
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Potsdams Norden wird immer schöner - zum Wohnen, Arbeiten und Erholen! Kontinuierlich werden die Fortschritte im Bornstedter Feld für alle sichtbar.
Carl-von-Ossietzky-Straße 9/10: Bürgerverein fürchtet Beeinträchtigung der historischen Umgebung
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Filmreihe zum deutsch-türkischen Kino im Filmmuseum
Argentiniens Trainer braucht Erfolge – kurzfristig
Paris lockert die 35-Stunden-Woche
Sachsens Regierungschef fürchtet NPD-Aktionen beim Gedenken in Dresden – doch er tut wenig dagegen
Berlin Das Interesse institutioneller Anleger an ausgewählten Aktien und die Erwartung einer freundlichen Tendenz an der New Yorker Börse haben am Mittwoch den deutschen Aktien zeitweise Auftrieb gegeben. Doch die Hoffnung wurde enttäuscht, als der Dow Jones nach Handelseröffnung schnell ins Minus rutschte.
Fernduell: Wie Kanzler Schröder in Köln auf die Angriffe von CSU-Chef Stoiber reagiert
Irgendwo in Afrika: Die 55. Berlinale eröffnet heute mit Régis Wargniers Naturforscher-Epos „Man to Man“
Der Flughafen BerlinBrandenburg International soll 2010 eröffnet werden. Der Airport Tempelhof soll im November 2006 und Tegel im November 2010 geschlossen werden.
Die Charité muss in den kommenden fünf Jahren einen massiven Personalabbau verkraften. Die derzeit 11 000 Vollzeitstellen – die sich auf rund 15 000 Beschäftigte verteilen – sollen bis 2010 auf 8700 reduziert werden, sagt der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums Detlev Ganten.