Sigrid Grabner berichtete im Frauenzentrum über ihre Begegnungen mit Emmi Bonhoeffer
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2005
Beelitz - In Beelitz wird immer knapper kalkuliert: Die Mittel für öffentliche Investitionen sollen in diesem Jahr um 25 Prozent schrumpfen. Nur noch 4,8 Millionen stehen im Vermögenshaushalt zur Verfügung, so Kämmerin Karin Opderbeck.
Der AStA der Universität Potsdam hat sich mit den Studierenden aller Bundesländer im Kampf gegen jegliche Form von Studiengebühren und für die Demokratisierung der Hochschulen solidarisch erklärt. man werde nun gemeinsam und bundesweit handeln.
ViP muss sparen, fast zehn Millionen für Theater
Callcenter (Engl.), Potsdam 7,50 € / Stunde ab sofort (Nr.
Urkunde für die Berufliche Schule „Theodor Hoppe“
Stahnsdorf – Die Gemeinde Stahnsdorf ist gerade wieder dabei, ihre Prioritätenliste für Instandsetzung von Straßen zu aktualisieren. Hier geht es vor allem um nicht befestigte Wege im Ort, die einer provisorischen Ausbesserung bedürfen.
Schwielowsee · Caputh - Wenn Spitzenpolitiker von CDU und CSU in Caputh über Verteidigungsfragen debattieren, springt auch für die Gemeinde Schwielowsee etwas raus. Das sieht dann so aus: Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) nutzt eine Sitzungspause, um mit Christian Schmidt, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, zu plaudern.
Jugendliche von Exhibitionisten belästigt / Geldstrafe
Erfolg für Barzens Komödie „Mögliche Begegnung“ zwischen Bach und Händel im Nikolaisaal
Wie werbe ich für etwas ohne mehr preiszugeben als Allgemeinplätze? Diesen Spagat versuchte am Mittwochabend der Vorstand einer neuen Bürgerstiftung für Potsdam und schaffte ihn nicht.
Kleinmachnow – Bernd Bültermann, Schulleiter der Kleinmachnower Eigenherd-Schule, soll Gründungsrektor der dritten kommunalen Grundschule auf dem Seeberg werden. Das wurde auf einem Informationsabend am Mittwoch bekannt, zu dem Eltern eingeladen wurden, deren Kinder künftig die neue Schule besuchen werden.
Ab dem 1. August 2005 sollen in Potsdam neun der städtischen Schulen als Oberschulen weitergeführt werden, wie die Stadtverwaltung gestern mitgeteilt hat.
Potsdam - Durch die geplanten Kürzungen bei den Landeszuschüssen für freie Schulen stehen nach Ansicht der Grünen viele Projekte vor dem Aus. Damit werde die Bildungslandschaft in Brandenburg „noch ärmer“, sagte Landeschef Joachim Gessinger gestern in Potsdam.
Eine Missbilligung haben die Stadtverordneten am Mittwochabend der Beigeordneten für Kultur, Bildung und Sport, Gabriele Fischer, ausgesprochen. Grund ist das Vorgehen der Beigeordneten im Zusammenhang mit dem gescheiterten Literaturstipendium der Stadt Potsdam.
„Slut“ begeisterte im Waschhaus mit energetischer Leidenschaft
Trasse Berlin–Leipzig war gesperrt / Motiv unklar
Nuthetal - Die Einweihung des Denkmals für das Zwangsarbeiterlager nahe dem Bahnhof Rehbrücke wird sich verzögern. Wie PNN von der Initiatorin Erika Haenel erfuhren, rechnet sie inzwischen damit, das Denkmal im Herbst einweihen zu können.
Werder/Schwielowsee - Zu einer fachkundigen Führung zum geplanten Standort für einen Tierpark an der Löcknitz in Petzow laden der Vorsitzende des Kreisumweltausschusses, Axel Mueller, und die Werderaner Stadtverordnete Gitta Gessinger (beide Bündnisgrüne) am morgigen Samstag ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Schloss Petzow.
Potsdam-Mittelmark - Mit einer Fülle von Vorhaben startet der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark in das Jahr: Das Highlight dürften die 5. Kinder- und Jugend- Sportspiele sein, die in 16 Sportarten an 15 Orten im Kreis ausgetragen werden.
„Holzfällen“ war das Skandalbuch des Jahres 1984: Beschlagnahmungen in österreichischen Buchhandlungen, ein bevorstehender „Ehrenbeleidigungsprozess", heftiger Medienrummel. Thomas Bernhard, dieser begnadete Beschimpfungskünstler, war in „Holzfällen“ zu großer Form aufgelaufen und hatte Künstlerkollegen und ehemalige Förderer und Weggefährten schonungslos ins Visier genommen.
BFC DYNAMO Für das morgige Oberliga- Spiel BFC Dynamo – SV Babelsberg 03 ist im Berliner Sportforum Hohenschönhausen ein großes Polizeiaufgebot vorgesehen. „Je mehr Zuschauer wir erwarten, um so mehr Polizei wird im Stadion sein, und wir erwarten zahlreiche Babelsberger Fans“, sagte gestern BFC-Pressesprecher Yiannis HD.
Sozialministerin Ziegler zu Besuch / Neubau der Arbeitsagentur am Horstweg
Die Zahl der Unfälle in der Region ist aber im Vorjahr nur marginal gesunken. Einer endete tödlich
Von Rainer Hennies Nein, ganz leicht ist das alles nicht. Andere Sprache, andere Sitten, 30 Grad Temperatur- und vier Stunden Zeitunterschied.
Kreisverband der Grünen positioniert sich zu Netzverknüpfung und Hartz IV
Berlin – Während der Berliner Senat gestern in Klausur ging, um den Haushalt 2006/07 vorzubereiten, forderten die Oppositionsfraktionen einen Nachtragshaushalt für 2005. Sie begründeten dies mit „Verschiebungen von vermutlich mehr als zwei Milliarden Euro“ gegenüber der Planung für das laufende Jahr.
Berlin - Das am frühen Donnerstagmorgen in Hellersdorf gefundene tote Baby ist vermutlich erwürgt worden. Das teilte eine Polizeisprecherin mit.
Das Erstlingswerk „Netto“ von HFF-Student Robert Thalheim auf der Berlinale und im Kino
zu Einsteins Arbeiten
FH-Diplomarbeiten: Kunstmuseum am Alten Markt und Konzept für Theaterhaus Zimmerstraße
Stadt prüft neues Verfahren für Straßenreinigung
Bildungsminister Holger Rupprecht über Armenien im Lehrplan und die neuen Oberschulen
Jennifer Zietz bestritt ihre ersten A-Länderspiele
Weniger Geld im Kampf gegen Rechts / Parlamentarier für NPD-Hausverbot
HS Bauträgergesellschaft verlegt Sitz nach Potsdam
Höhere Gebühren des neuen Versorgers für Wilhelmshorst stoßen auf Protest
Die Barmer Krankenkasse in Potsdam will ihren 108 000 Versicherten ab März mit speziellen Kursen den Rücken stärken. Mit einem Aktionstag am 1.
Berlin – „Es soll für Sie nicht das Aus aller Tage sein“, sagte der Vorsitzende Richter am Ende zum Angeklagten. Der ergraute Jurist sprach von Perspektiven, die es trotz allem gebe.
ATLAS Günter Schenke über die Stadt- und Landesbibliothek Die Zukunft der Stadt- und Landesbibliothek steht wieder einmal auf dem Prüfstand. Ausgangspunkt ist ein Antrag der CDU-Stadtfraktion vom Oktober 2004, die Stadt solle mit dem Haushalt 2005 ein Konzept vorlegen.
Neue Tanzkurse für Kinder in der fabrik
Das Klinikum Ernst von Bergmann ist für Spitzenmediziner der renommierten Berliner Charité offenbar von großer beruflicher Attraktivität. Wie der neue Chefarzt der Abteilung Hämatologie und Onkologie, Prof.
Zeitgleich im Potsdamer und Warschauer Büro begrüßte das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) gestern Abend mit Partnern aus Kultur, Politik und Bildung das Jahr 2005. Auf dem Neujahrsempfang informierte die Geschäftsführerin des DPJW, Dr.
Das Bund-Länder-Programm für Hochschulbau das in der vergangenen Woche verabschiedet wurde, betrifft auch Potsdam. Wie die Bundestagsabgeordnete Andreas Wicklein (SPD) gestern sagte, ist auch die Universität Potsdam in dem 1,85 Milliarden-Euro-Programm dabei.
Projektentwickler am Teufelssee wehren sich gegen Vorwürfe, illegal zu bauen und Mittel zu veruntreuen
Von Erhart Hohenstein Sanssouci - Im Grottensaal des Neuen Palais haben die beiden Mineralogen Dr. Uwe Altenberger und Martin Ziemann soeben eine weitere Untersuchungsreihe abgeschlossen.
Verstärkte Tempokontrollen und Fahrradstreifen waren 2004 die Schwerpunkte der Unfallprävention
Potsdam - Die Naturschutzarbeit in Brandenburg ist nach Ansicht des Naturschutzbundes (NABU) durch die Etatkürzungen der Regierung gefährdet. Nach Plänen von Rot-Schwarz sollten in der Naturschutzverwaltung bis Ende 2009 52 Stellen gestrichen werden, sagte NABU-Landesgeschäftsführer Wolfgang Mädlow gestern in Potsdam.