zum Hauptinhalt

ATLAS Jörg Isenhardt über die Potsdamer Geschichtsbörse Wer sich bisher mit Brandenburger oder Potsdamer Geschichte befasste, sei es im Kleinen oder im Großen, der stieß schnell ans piefig Provinzielle. Man möchte ja niemandem zu nahe treten, aber selbst Preußens Gloria kann, so sie nur von alten Militaristen und Fördervereinsfunktionären befördert wird, ganz schön verblassen.

Werder · Petzow - Der Nabu-Kreisverband „Havelland“ hat den ersatzlosen Abriss der illegalen Pfahlbauten im neuen Ferienresort Schwielowsee gefordert. Zudem müsse „unter voller Ausnutzung der gesetzlichen Möglichkeiten“ ein Bußgeld verhängt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.

In der Tischtennis-Oberliga unterlagen die Stahnsdorfer Herren im Heimspiel dem Tabellenführer SC Charlottenburg mit 2:9. Für das TSV-Sextett gewannen nur Olaf Krüger und Tobias Hapke.

DEUTSCHE HALLENLEICHTATHLETIK-MEISTERSCHAFTEN IN SINDELFINGEN Am Ende war Sabine Zimmer einfach nur glücklich: „Ich hatte im Vorfeld überhaupt nicht mit dem Titel und dieser Zeit gerechnet“, sagte die 24-Jährige des SC Potsdam, die bei den 52. Deutschen Hallenleichtathletik-Meisterschaften in Sindelfingen am Sonnabend das 3000-m-Gehen in 12:04,86 min vor ihren Klubkameradinnen Melanie Seeger (12:27,16) und Maja Landmann (13:20,55) gewann.

„Eine neue und wichtige Erfahrung“ „Fragt mich, denn noch kann ich antworten.“ So begann am 10.

Michendorf - Längere Zeit perspektivlose Menschen können nach Ansicht von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) dauerhaft für die Demokratie verloren gehen. Seit langem schon liege dort ein beträchtliches Potenzial für populistisches Protestwahlverhalten, erklärte Platzeck am Samstag anlässlich einer Klausurtagung des SPD-Landesvorstandes in Michendorf.

Potsdam - Das Innenministerium hat im vergangenen Jahr 19 stark verschuldete Kommunen mit insgesamt 14,3 Millionen Euro unterstützt. Die höchsten Summen aus einem speziellen Ausgleichsfonds flossen mit rund 2,4 Millionen Euro an Strausberg und knapp 2,2 Millionen Euro an Groß Kreutz, wie ein Ministeriumssprecher gestern in Potsdam mitteilte.

Werder - Nach der Flutkatastrophe in Asien sucht das Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder nach einer Partnerschule im Katastrophengebiet. „Da es meist Kinder sind, die besonders hilfebedürftig sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, wenigstens einem Teil von ihnen beizustehen“, heißt es in ein er Pressemitteilung der Schule.

Die Einkaufsmöglichkeiten in der Jägervorstadt haben sich seit der letzten Umfrage in keiner Weise geändert. Nun wird auch noch eine neue Einkaufsquelle an der Ecke Pappelallee/Mendelsonallee geplant.

Oberstdorf - So hatte sich Vincent Vittoz die Siegesfeier nicht vorgestellt. „Ich habe drei Pressekonferenzen zu diesem Thema gegeben“, sagte der Langläufer, „heute habe ich gewonnen, also sprechen Sie bitte nicht so viel über das.

Von Benedikt Voigt

„Tet“ ist mehr als eine Militäroperation, zeigt Minh-Khai Phan-Thi mit ihrem ersten Dokumentarfilm

Von Barbara Sichtermann

Berlin - Als Manfred Kehrberg 1996 nach Peking flog, wusste er nicht, was er damit in Gang setzen würde. Der Berliner Anwalt knüpfte nicht nur Verbindungen unter Juristen, sondern suchte auch nach Badmintonspielern.

Nach der Berlinale ist vor der Berlinale, und da stellt sich natürlich die Frage, was anders wird im Februar 2006. Schade, dass „Das Wunder von Bern“ schon gedreht ist, das wäre im Jahr der FußballWM der ideale Eröffnungsfilm.

Berlin Frühere Nahostbotschafter der Bundesrepublik und der DDR haben den Politikansatz des Westens gegenüber dem Islamismus und seinen Vertretern kritisiert. In einem Schreiben an den Präsidenten des EU-Parlaments, Josep Borrell, erklären die mehr als 25 Botschafter im Ruhestand, Afghanistan, Irak und Tschetschenien hätten gezeigt, dass ein „Krieg gegen den Terror“ militärisch nicht zu gewinnen sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })