zum Hauptinhalt

Bonn Trotz eines unerwartet hohen Gewinnzuwachses ist die Deutsche Telekom unzufrieden. „Das Unternehmen ist noch lange nicht da, wo es hingehört“, sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke am Donnerstag bei der Vorlage der Bilanz in Bonn.

Bis eben war das letzte große Projekt von RotGrün für die 2006 endende Amtszeit das Antidiskriminierungsgesetz. Mit großer Sorgfalt hatte man an alle möglichen Minderheiten gedacht, an die Behinderten, die Alten, die Schwulen, und dabei eine andere vollkommen vergessen – die Arbeitslosen.

Vor nicht einmal einem Jahr kostete ein VisaSkandal die britische Einwanderungsministerin Beverly Hughes das Amt. „Kofferweise“, so der britische Konsul in Rumänien, James Cameron, mussten seine Leute Visa-Anträge an ein neues Amt in Sheffield weiterleiten.

Die deutsche VisaAffäre beschäftigt die Italiener kaum. Das Land hat selbst eine weit offene Flanke: Sie heißt Karol Wojtyla.

In starken Trainingsgruppen verringert die Konkurrenz den Abstand zu den deutschen Eisschnellläuferinnen

Von Frank Bachner

Berlin Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, holt den Essener Rechtsanwalt und Miteigentümer des WAZ-Zeitungskonzerns, Stephan Holthoff-Pförtner, in sein Kompetenzteam. Holthoff-Pförtner vertritt derzeit den Ex- Schiedsrichter Robert Hoyzer, gegen den wegen Spielmanipulationen ermittelt wird, und der auch kurzfristig verhaftet worden war.

… nicht. Weißer Spitzbart, weiße Gebetskappe, weißes Hemd, darüber ein dunkelgraues Sakko, in der Brusttasche steckt ein Stift: ruhig sitzt der Hassprediger auf dem Stuhl des Angeklagten, selbstbewusst wie immer.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Rüsselsheim Die Zukunft der Opel- Werke in Deutschland ist offenbar langfristig gesichert. Nach monatelangen Verhandlungen einigten sich am Donnerstag das Management und die Arbeitnehmer des angeschlagenen Unternehmens auf einen so genannten Zukunftsvertrag.

Potsdam Ein heftiger Wintereinbruch am Wochenende könnte die Potsdamer ins Schlittern bringen. „Dann sind Engpässe beim Streusalz möglich“, sagte Peter Lohrenz, Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen .

hofft, dass die Minardis bald wieder hinterherfahren Das positivste, was sich über die Leistungsfähigkeit der Minardis sagen lässt, ist, dass sie zur Verlängerung der Show beitragen. Während die Sieger schon längst im Ziel sind, kann der Fan das teure Erlebnis Formel-1-Wochenende noch ein wenig länger genießen und den langsamen schwarzen Autos zuschauen.

München Gut zwei Jahre nach ihrem Neustart ist die Kinowelt wieder gut im Geschäft. Das Filmunternehmen, das während des New-Economy-Booms zu den Stars an der Börse zählte und 2001 Insolvenz anmelden musste, wird den gerade vierfach Oscar-prämierten US-Film „Million Dollar Baby“ in die deutschen Kinos bringen.

Das DFB-Sportgericht ordnet die Wiederholung des Regionalligaspiels Hertha gegen Bielefeld an

Von Robert Ide

Für die einen ist es Integrationspolitik, für die anderen schlicht ethnische Diskriminierung am Arbeitsplatz: Der bürgerlich- liberale Finanzminister Dänemarks, Thor Pedersen, unterzeichnete in der vergangenen Woche mit den Tarifparteien ein Abkommen, wonach es im staatlichen Sektor möglich wird, arbeitslose Einwanderer mit mangelnden Sprachkenntnissen oder zu geringer Ausbildung für 80 Prozent des Tarifgehalts einzustellen. Dies gilt bis zur zweiten Generation von Einwanderern mit oder ohne dänischer Staatsbürgerschaft.

Am Sonntag startet die Formel 1 in Melbourne in die neue Saison – die Konkurrenz hat zu Ferrari aufgeschlossen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })