zum Hauptinhalt

hofft, dass die Minardis bald wieder hinterherfahren Das positivste, was sich über die Leistungsfähigkeit der Minardis sagen lässt, ist, dass sie zur Verlängerung der Show beitragen. Während die Sieger schon längst im Ziel sind, kann der Fan das teure Erlebnis Formel-1-Wochenende noch ein wenig länger genießen und den langsamen schwarzen Autos zuschauen.

bleibt bis achtzig linientreu Über die Verbindung von Mode und Politik gibt es höchst unterschiedliche Meinungen. Wie auch immer: Es ist nicht ganz unpassend, dass Rekordarbeitslosigkeit und Armutsstudien nun mitten ins Achtzigerjahre-Revival hineinplatzen.

Von Dr. Bodo Mrozek

20 Jahre nach dem Wimbledonfinale gegen Boris Becker trifft der Südafrikaner Kevin Curren erneut auf das deutsche Tennis

Von Benedikt Voigt

fühlt sich auf der ITB ganz wie zu Hause Woran denken wir, wenn die ITB beginnt? Ganz klar: An Palmen, blaues Meer, die Erkundung ferner Welten und das faule Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffs.

Von Lars von Törne

Bonn Trotz eines unerwartet hohen Gewinnzuwachses ist die Deutsche Telekom unzufrieden. „Das Unternehmen ist noch lange nicht da, wo es hingehört“, sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke am Donnerstag bei der Vorlage der Bilanz in Bonn.

Bis eben war das letzte große Projekt von RotGrün für die 2006 endende Amtszeit das Antidiskriminierungsgesetz. Mit großer Sorgfalt hatte man an alle möglichen Minderheiten gedacht, an die Behinderten, die Alten, die Schwulen, und dabei eine andere vollkommen vergessen – die Arbeitslosen.

Die deutsche VisaAffäre beschäftigt die Italiener kaum. Das Land hat selbst eine weit offene Flanke: Sie heißt Karol Wojtyla.

In starken Trainingsgruppen verringert die Konkurrenz den Abstand zu den deutschen Eisschnellläuferinnen

Von Frank Bachner

… nicht. Weißer Spitzbart, weiße Gebetskappe, weißes Hemd, darüber ein dunkelgraues Sakko, in der Brusttasche steckt ein Stift: ruhig sitzt der Hassprediger auf dem Stuhl des Angeklagten, selbstbewusst wie immer.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Rüsselsheim Die Zukunft der Opel- Werke in Deutschland ist offenbar langfristig gesichert. Nach monatelangen Verhandlungen einigten sich am Donnerstag das Management und die Arbeitnehmer des angeschlagenen Unternehmens auf einen so genannten Zukunftsvertrag.

Potsdam Ein heftiger Wintereinbruch am Wochenende könnte die Potsdamer ins Schlittern bringen. „Dann sind Engpässe beim Streusalz möglich“, sagte Peter Lohrenz, Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen .

Berlin Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, holt den Essener Rechtsanwalt und Miteigentümer des WAZ-Zeitungskonzerns, Stephan Holthoff-Pförtner, in sein Kompetenzteam. Holthoff-Pförtner vertritt derzeit den Ex- Schiedsrichter Robert Hoyzer, gegen den wegen Spielmanipulationen ermittelt wird, und der auch kurzfristig verhaftet worden war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })