Es ist interessant, wie schwer sich die Berliner CDU mit dem Gedenken zum 8. Mai 1945 tut.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.03.2005 – Seite 3
: Schon seit drei Jahren betreibt der Arzt Achim Kürten ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin an der St.Hedwig-Klinik in Mitte.
Hollywood stand der Schauspielerin Yamil Borges offen. Doch sie entschied sich für Berlin
Auf einen Betreuer kommen 115 Jugendliche – geplant waren 75/Verhandlungen mit Kommunen vertagt
Experten glauben nicht, dass die von der Regierung diskutierten Hilfen mehr Wachstum und Arbeitsplätze bringen
Geb. 1922
Ärzte haben alle Hände voll zu tun
Wann lohnt sich das Aufrüsten?
Die Jugendrichter gaben Maher W. wieder und wieder eine Chance.
Biathlon-WM: Hoffen auf Wilhelm und Fischer
Muslimin freut sich über ein Urteil zur Kleiderordnung an britischen Schulen – aber es gibt auch Kritik
Deutschland muss Rundfunkfinanzierung offen legen
hofft, dass die Minardis bald wieder hinterherfahren Das positivste, was sich über die Leistungsfähigkeit der Minardis sagen lässt, ist, dass sie zur Verlängerung der Show beitragen. Während die Sieger schon längst im Ziel sind, kann der Fan das teure Erlebnis Formel-1-Wochenende noch ein wenig länger genießen und den langsamen schwarzen Autos zuschauen.
Höhere Effizienz kostet die Branche Arbeitsplätze
Die Spionagerolle scheint Berlin auf den Leib geschnitten zu sein. Auch „Berlin Connection“ handelt vor diesem Hintergrund.
Ostdeutscher Gewerkschaftschef Olivier Höbel schlägt „Moratorium“ zur Beschäftigungssicherung vor
bleibt bis achtzig linientreu Über die Verbindung von Mode und Politik gibt es höchst unterschiedliche Meinungen. Wie auch immer: Es ist nicht ganz unpassend, dass Rekordarbeitslosigkeit und Armutsstudien nun mitten ins Achtzigerjahre-Revival hineinplatzen.
Gut, dass es einen Namen für die Krise gibt, in der David steckt. Er lautet: Quarterlife-Krise
20 Jahre nach dem Wimbledonfinale gegen Boris Becker trifft der Südafrikaner Kevin Curren erneut auf das deutsche Tennis
Der Abenteurer Steve Fossett hat allein und ohne Zwischenlandung die Erde in einem Flugzeug umrundet
fühlt sich auf der ITB ganz wie zu Hause Woran denken wir, wenn die ITB beginnt? Ganz klar: An Palmen, blaues Meer, die Erkundung ferner Welten und das faule Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffs.
Islamist Baschir erhält wegen Anschlagsbeteiligung Haftstrafe von 30 Monaten
Bonn Trotz eines unerwartet hohen Gewinnzuwachses ist die Deutsche Telekom unzufrieden. „Das Unternehmen ist noch lange nicht da, wo es hingehört“, sagte Vorstandschef Kai-Uwe Ricke am Donnerstag bei der Vorlage der Bilanz in Bonn.
Geb. 1937
Entdeckungen werden nicht in Arbeitsplätze umgemünzt. Physiker Knut Urban fordert: Das muss sich ändern
Die Antwort aus dem Bundestagsbüro kam prompt: Rudolf Scharping habe sich vor Monaten zu seiner möglichen Kandidatur im Wahlkreis Montabaur für den Bundestag geäußert. Seither gebe es von ihm keine Stellungnahme mehr zu diesem Thema und, so wird hinzugefügt: „Dabei wird es noch einige Zeit bleiben.
Bis eben war das letzte große Projekt von RotGrün für die 2006 endende Amtszeit das Antidiskriminierungsgesetz. Mit großer Sorgfalt hatte man an alle möglichen Minderheiten gedacht, an die Behinderten, die Alten, die Schwulen, und dabei eine andere vollkommen vergessen – die Arbeitslosen.
Berlin - Wirtschaftsminister Wolfgang Clement und Finanzminister Hans Eichel (beide SPD) ringen um Maßnahmen zur Belebung der Konjunktur. Bei einem Treffen mit Kanzleramtsminister Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend konnten sich die Minister nicht auf ein Konzept einigen.
Mit dem privaten Computer kann jedermann bei der Suche nach Gravitationswellen helfen
Die deutsche VisaAffäre beschäftigt die Italiener kaum. Das Land hat selbst eine weit offene Flanke: Sie heißt Karol Wojtyla.
Escada schafft Gewinnsprung und plant Anleihe / Hersteller setzen auf eigene Läden und Export
Natürlich macht es auch unter der Dusche Spaß. Und im Auto hinter dem Steuer, wenn gerade der LieblingsSong im Radio läuft.
Von Philipp Eins (20)
Anni Friesinger läuft bei der WM auf Platz zwei
In starken Trainingsgruppen verringert die Konkurrenz den Abstand zu den deutschen Eisschnellläuferinnen
Die Aktionäre und die Mitarbeiter der Deutschen Telekom haben in den vergangenen Jahren viel durchgemacht. Die einen sahen ihr Kapital, das sie vermeintlich in ein mündelsicheres Papier investiert hatten, schwinden.
… nicht. Weißer Spitzbart, weiße Gebetskappe, weißes Hemd, darüber ein dunkelgraues Sakko, in der Brusttasche steckt ein Stift: ruhig sitzt der Hassprediger auf dem Stuhl des Angeklagten, selbstbewusst wie immer.
Joschka Fischer gesteht Fehler in der Visa-Affäre ein. Nur, was folgt daraus?
Rüsselsheim Die Zukunft der Opel- Werke in Deutschland ist offenbar langfristig gesichert. Nach monatelangen Verhandlungen einigten sich am Donnerstag das Management und die Arbeitnehmer des angeschlagenen Unternehmens auf einen so genannten Zukunftsvertrag.
Bis zum 18. März sollen sie prüfen, ob ihre Klienten wirklich arbeitsfähig sind – was Berater in Zeitnot bringt
Der Missbrauch von Ein-Euro-Jobs liegt im System: Die Kriterien lassen sich nur schwer erfüllen
Die Auftaktkonferenz zum Maerzmusik- Festival beginnt mit einer Schrecksekunde. Der Vortragende stottert.
Potsdam Ein heftiger Wintereinbruch am Wochenende könnte die Potsdamer ins Schlittern bringen. „Dann sind Engpässe beim Streusalz möglich“, sagte Peter Lohrenz, Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen .
, Kurfürstendamm 22526, Charlottenburg. Tel: 884 3990.
Neues Buch über „HitlersBerlin“vorgestellt
Die Triebwerke müssen von dieser Saison an zwei Rennen lang halten. Sollte der Motor wegen eines technischen Defektes gewechselt werden müssen, wird der Pilot in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückgesetzt.
Berlin Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers, holt den Essener Rechtsanwalt und Miteigentümer des WAZ-Zeitungskonzerns, Stephan Holthoff-Pförtner, in sein Kompetenzteam. Holthoff-Pförtner vertritt derzeit den Ex- Schiedsrichter Robert Hoyzer, gegen den wegen Spielmanipulationen ermittelt wird, und der auch kurzfristig verhaftet worden war.
Nach dem Rückzug bei Mitsubishi keine neue Partnerschaft angestrebt/Smart reduziert Modellpläne