Die Hartz-IV-Reform hat dazu geführt, dass Arbeitslose zu Unternehmern werden – auf Staatskosten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2005 – Seite 3
Eine faire Würdigung von Max Schmeling
Kanzler will Opposition einladen / Mit Frankreich einig über Lockerung des Stabilitätspaktes
An Berlins Schulen sollen keine Ein Euro-Lehrer arbeiten. Dieser Ansicht sind 71,8 Prozent der Anrufer, die sich am Sonntag am Pro & Contra beteiligt haben.
Gesetzentwurf bis zur Sommerpause „durchaus realistisch“ / BDI drängt auf rasche Gespräche
Nur in Spandau ist das Kurzparken jetzt kostenlos
Pädagoge überwältigt den 14-Jährigen nach der Attacke / Keine Verletzten
„Diese Anwältin ist irre geworden“, schrieb die türkische Zeitung „Hürriyet“ am Sonntag über Seyran Ates. Diese Überschrift bringt die Frauenrechtlerin und Rechtsanwältin auch gestern noch aus der Fassung.
Chelsea – Barcelona Hinsp. 1:2 Ol.
Komische Oper Berlin: Brittens „Albert Herring“
Interessenten, die in Grundschulen ehrenamtlich als Lesehelfer tätig werden wollen, können sich beim Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in der Fasanenstraße 85 in Charlottenburg melden. Die Leiterin des Projekts, Sybille Volkholz , ist dienstags und donnerstags unter Telefon 72 61 08 56 zu erreichen oder per EMail unter sybille.
Blomberg / Brüssel Der luxemburgische Premierminister und EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker hat den EU-Partnern am Montag ein Kompromisspapier zur Reform des Stabilitätspaktes übermittelt. Darin enthalten ist eine Liste mit entlastenden Umständen, die Defizitsündern eine Überschreitung der im Maastricht-Vertrag fixierten Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ohne die Androhung von Sanktionen erlauben, hieß es am Montag in Brüssel.
erinnert die Bezirksverordneten an ihre Aufgaben Steglitz-Zehlendorf hat drängende Probleme, nämlich beispielsweise den Fortbestand der FU und des Klinikums. Meint Bürgermeister Weber – und damit hat er Recht.
Bürgermeister Herbert Weber verteidigt sich gegen Kritik
Potsdam Die Regierungskoalition ist wegen der neuen Strategie für die Wirtschaftsförderung zerstritten: Der von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) eingeleitete Kurswechsel sei „nicht konsequent“ genug, erklärte SPD-Wirtschaftsexperte Heiko Müller. Das Konzept des Ministeriums, in dem landesweit 23 industrielle „Wachstumskerne“ und weitere rund 50 Branchen-Standorte ausgewiesen sind, sei zu „unübersichtlich“, „kleinteilig“ und „kompliziert“.
Die Bezirke haben kein Geld – jetzt sanieren Väter und Mütter Schulen selbst
20 Schüler beim Wettbewerbs-Halbfinale
Wegen Wartungsarbeiten auf der Stadtautobahn wird der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und KurtSchumacher-Damm stadteinwärts in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag und von Donnerstag auf Freitag zwischen 21 und 5 Uhr voll gesperrt. Prenzlauer Berg.
Oh, das gibt ein tolles Fest am 30.September 2034, zum 100.
DAS TESTURTEIL: 6 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen iPod-Shuffle Auf der amerikanischen Homepage hat Apple den iPod-Shuffle so angekündigt: „Kleiner als eine Packung Kaugummi, aber viel mehr Spaß.“ Man sieht den iPod-Shuffle neben einer Packung Kaugummis.
beginnt heute um 18 Uhr der Empfang zur Verleihung des Berliner Frauenpreises 2005. Dieses Jahr wird Barbara Kavemann geehrt, die vor 30 Jahren das erste Berliner Frauenhaus mit gründete.
Kassette, SMS, E-Mail, Digicam: Die Kölner Tagung „Camcorder Revolution“ erkundet den Nutzen digitaler Medien für die politische Gegenöffentlichkeit
Kika und Phoenix machen gemeinsam Programm
Welche Motive haben Sophie Scholl und die Weiße Rose dazu bewegt, Flugblätter zu verteilen? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der kommenden Woche.
Spätestens im Mai beginnt auf Berlins Straßen wieder die Eiszeit: Motorisierte Verkäufer werden wie gewohnt aus ihren Kleintransportern Gefrorenes verkaufen. Die Idee, mobil auch heißen Kaffee anzubieten, liegt nicht allzu fern.
wundert sich über die neue Formel 1 Wenn man Max Mosley mitten in der Nacht weckt, wird er sich vermutlich kurz schütteln. Der Präsident des Automobil-Weltverbandes (Fia) wird sich in seinem Bett aufrichten, einen kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen und dann folgenden Satz klar und deutlich aussprechen: „Die Formel 1 muss spannender werden.
Ganz Paris steht hinter der Bewerbung für 2012, doch pünktlich zum Besuch des IOC rufen die Gewerkschaften zumArbeitskampf auf
Berlin - Ein Spezialeinsatzkommando der Berliner Polizei hat am Sonntagabend zwei mutmaßliche Brandstifter aus dem saarländischen Bous festgenommen. Die SEK-Beamten überwältigten die beiden 16-Jährigen in einem Hotel in der Anhalter Straße.
Potsdam - Erstmals in der Geschichte des Landes Brandenburg sind politische Straftäter in einem Prozess als Terroristen eingestuft worden. Das Oberlandesgericht verurteilte den Rädelsführer der rechtsextremen Untergrundgruppe „Freikorps“, Christopher H.
VORBEUGEN IST BESSER Wer sich im Internet bewegt, ohne den Computer gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen, riskiert , dass der Rechner eines Tages nicht mehr läuft oder dass sich Unbekannte Zugang zu vertraulichen Daten verschaffen . Die Stiftung Warentest hat Schutzprogramme für den PC getestet.
„Mehr Frauen in die Aufsichtsräte“ fordern die Berliner Grünen. Bei den Posten, die das Land paritätisch in Anteilsunternehmen besetzt, seien laut Beteiligungsbericht 28 von Frauen, 153 von Männern besetzt.
Die Türkei glaubte, für die EU genug reformiert zu haben – aber jetzt fängt die Arbeit erst an
Wie ticken Serienmörder? Psychologen nähern sich der dunklen Seite des Menschen
Schlechtes Klima in der Koalition – vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wächst die Nervosität
Offenbar trauen sich etliche von Ihnen, liebe Leser, selbst mehr zu als arbeitslosen Lehrern. Das jedenfalls könnte man aus den Ergebnissen unserer Pro & Contra–Umfragen der vergangenen Wochen herauslesen und aus der überwältigenden Resonanz auf die LesepatenAktion.
Mit überwältigendem Erfolg ist die Lesepaten-Aktion des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) angelaufen: Rund fünf Wochen nach dem Start haben sich bereits 300 Berliner bereit erklärt, Grundschüler beim Lesenlernen zu unterstützen und sich im „Bürgernetzwerk Bildung“ zu engagieren. Elf Schulen erhalten jetzt bis zu 28 Helfer, die mit Vorschülern und den Erst- bis Viertklässlern lesen.
Als die Abgeordneten hier am Montagmittag zusammenkamen, wirkten sie etwas mürrisch. Über den Ort haben sie mehr als 500 Aktenordner wälzen, 40 Zeugen befragen müssen.
Berlin Das von den Regierungsfraktionen geplante Antidiskriminierungsgesetz soll nun doch nachgebessert werden. Eine „grundlegende Änderung“ werde es aber nicht geben, hieß es aus Koalitionskreisen nach einer Expertenanhörung zu dem umstrittenen Gesetz im Familienausschuss des Bundestages.
Neuseelands Kunst zwischen Weltmarkt und Maori-Tradition: ein Besuch auf dem Auckland-Festival
Berlin - Das geplante Raketenabwehrsystem Meads droht für Rot-Grün zur Belastungsprobe zu werden. Heute will Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) seine und die Grünen-Fraktion über das Projekt informieren.
Für vorsichtige Anleger ist die Aktie der Deutschen Börse zurzeit nach Ansicht vieler Experten nicht geeignet. Vor allem sollten Anleger nicht auf die Sonderdividende spekulieren .
Für jeden Verhaltenszug gibt es Punkte (nein: 0, ein bisschen: 1, definitiv: 2). Wer auf über 30 Punkte kommt, gilt als Soziopath: 1.
Fraktionen fassen neuen Beschluss zum Gedenken ans Kriegsende und weisen die Verantwortung für das millionenfache Leid eindeutig dem NS-Terror zu
Sowjet-Ehrenmal: Des Diktators „goldene Worte“ sollen Hinweistafeln erhalten
Nach einer Karriere als Unternehmer widmet er sich der Bildhauerei: Karsten Klingbeil wird heute 80 Jahre alt
„Lolle“-Autor Safier sagt, dass Plots, die ihn interessieren, nur in Berlin spielen können – oder in Bochum