zum Hauptinhalt

Potsdam Die Regierungskoalition ist wegen der neuen Strategie für die Wirtschaftsförderung zerstritten: Der von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) eingeleitete Kurswechsel sei „nicht konsequent“ genug, erklärte SPD-Wirtschaftsexperte Heiko Müller. Das Konzept des Ministeriums, in dem landesweit 23 industrielle „Wachstumskerne“ und weitere rund 50 Branchen-Standorte ausgewiesen sind, sei zu „unübersichtlich“, „kleinteilig“ und „kompliziert“.

Herthas Trainer Falko Götz traut dem 20-jährigen Sejad Salihovic eine große Karriere zu

Von Michael Rosentritt

Die heutige Schnellfahrlok 18 201 entstand 1961 vor allem aus Teilen von zwei anderen Lokomotiven. Die DDR benötigte damals eine Testlok, um Reisezugwagen , die für den Export bestimmt waren, bei hohen Geschwindigkeiten zu testen.

Nairobi - Als die Schülerin Linah vor gut 30 Jahren von der Schule nach Hause kam, schwante ihr Böses. Es waren viele Leute vor ihrem Elternhaus, die den Beschneidungsritus an ihr vorbereiteten.

Von Christoph Link

Wer eine IchAG gründet, kann bis zu drei Jahre gefördert werden. Im ersten Jahr zahlt die Bundesagentur für Arbeit einen Zuschuss von 600 Euro pro Monat, im zweiten 360 Euro, im dritten 240 Euro.

Im vergangenen Jahr waren Raphael und Liv Grete Poirée noch die überragenden Biathleten, bei den Weltmeisterschaften in Hochfilzen laufen sie nur hinterher

Volkswagen- und Thyssen Stiftung fördern mit dem Programm „Pro Geisteswissenschaften“ Nachwuchsforscher und Habilitierte

Von Amory Burchard

DAS TESTURTEIL: 6 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen iPod-Shuffle Auf der amerikanischen Homepage hat Apple den iPod-Shuffle so angekündigt: „Kleiner als eine Packung Kaugummi, aber viel mehr Spaß.“ Man sieht den iPod-Shuffle neben einer Packung Kaugummis.

Von Bas Kast

beginnt heute um 18 Uhr der Empfang zur Verleihung des Berliner Frauenpreises 2005. Dieses Jahr wird Barbara Kavemann geehrt, die vor 30 Jahren das erste Berliner Frauenhaus mit gründete.

Kassette, SMS, E-Mail, Digicam: Die Kölner Tagung „Camcorder Revolution“ erkundet den Nutzen digitaler Medien für die politische Gegenöffentlichkeit

Von Silvia Hallensleben

Welche Motive haben Sophie Scholl und die Weiße Rose dazu bewegt, Flugblätter zu verteilen? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der kommenden Woche.

wundert sich über die neue Formel 1 Wenn man Max Mosley mitten in der Nacht weckt, wird er sich vermutlich kurz schütteln. Der Präsident des Automobil-Weltverbandes (Fia) wird sich in seinem Bett aufrichten, einen kleinen Schluck Wasser zu sich nehmen und dann folgenden Satz klar und deutlich aussprechen: „Die Formel 1 muss spannender werden.

Werder glaubt nach dem 0:3 gegen Lyon nicht mehr ans Weiterkommen in der Champions League

Von Frank Hellmann

Berlin Die deutschen Aktienmärkte haben am Montag ihre Gewinne vom Freitag nur knapp behauptet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte um den Freitagsschluss von 4423 Punkten.

Berlin - Ein Spezialeinsatzkommando der Berliner Polizei hat am Sonntagabend zwei mutmaßliche Brandstifter aus dem saarländischen Bous festgenommen. Die SEK-Beamten überwältigten die beiden 16-Jährigen in einem Hotel in der Anhalter Straße.

Von Tanja Buntrock

VORBEUGEN IST BESSER Wer sich im Internet bewegt, ohne den Computer gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen, riskiert , dass der Rechner eines Tages nicht mehr läuft oder dass sich Unbekannte Zugang zu vertraulichen Daten verschaffen . Die Stiftung Warentest hat Schutzprogramme für den PC getestet.

„Mehr Frauen in die Aufsichtsräte“ fordern die Berliner Grünen. Bei den Posten, die das Land paritätisch in Anteilsunternehmen besetzt, seien laut Beteiligungsbericht 28 von Frauen, 153 von Männern besetzt.

Ganz Paris steht hinter der Bewerbung für 2012, doch pünktlich zum Besuch des IOC rufen die Gewerkschaften zumArbeitskampf auf

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })