zum Hauptinhalt

ATLAS Dirk Becker über die Gerüchte um die Kulturhauptstadt-Entscheidung Wo Klarheit fehlt, keimt wunderbar das Gerücht. Was die Entscheidung in Sachen Kulturhauptstadt betrifft, für welche der Bewerberstädte sich die Jury am Donnerstag oder am Freitag entscheiden wird, sprießen die Vermutungen in den letzten Tagen prächtiger als Unkraut im besten Sonnenschein.

Zur Premiere gelangt am Donnerstag um 20 Uhr im Literaturladen Wist Ines Geipels Buch „Heimspiel“: Ein literarischer Bericht über Flucht und familiäre Verstrickung, über einen tyrannischen Vater, der ganz in seiner Agententätigkeit aufgeht – über die Sprachlosigkeit hinter einer makellosen Fassade. Ines Geipel lehrt an der Schauspielschule „Ernst Busch“.

Beim Senziger Heidelauf, dessen Wertung auch in den Brandenburg-Cup eingeht, haben sich am Sonntag mehrere Sportler von Lok Potsdam vorn platzieren können. Auf der 9km-Distanz siegte Wolfgang Kreemke in der AKM50 in 34,08min, Andreas Bauer in der M40 in 36,57.

WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Mit den Eingemeindungen im Oktober 2003 hat Potsdam nicht nur 11 000 neue Einwohner bekommen, sondern ist auch flächenmäßig um 71 Prozent gewachsen. Da hieß es zunächst einmal eine Bestandsaufnahme sowohl der neuen Entwicklungschancen und -potenziale als auch der Aufgaben durchzuführen.

Sie ist die schnellste Dampflok und war der Stolz der Reichsbahn. Nun landet die 18 201 wohl im Ausland

Von Klaus Kurpjuweit

über den Zusammenhang von Hauen und Sprechen Die vielleicht größte Fähigkeit des Menschen ist die, Zusammenhänge zu suchen. Man kann es auch Sinnstiftung nennen.

Potsdam Wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und Brandstiftung in fünf Fällen hat das Oberlandesgericht Brandenburg einen Neonazi zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Elf weitere Angeklagte erhielten am Montag in Potsdam im ersten Brandenburger Terrorprozess gegen Rechtsextremisten Bewährungsstrafen zwischen acht Monaten und zwei Jahren.

Schlechtes Klima in der Koalition – vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wächst die Nervosität

Von
  • Stephan Haselberger
  • Jürgen Zurheide

Offenbar trauen sich etliche von Ihnen, liebe Leser, selbst mehr zu als arbeitslosen Lehrern. Das jedenfalls könnte man aus den Ergebnissen unserer Pro & Contra–Umfragen der vergangenen Wochen herauslesen und aus der überwältigenden Resonanz auf die LesepatenAktion.

Mit überwältigendem Erfolg ist die Lesepaten-Aktion des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) angelaufen: Rund fünf Wochen nach dem Start haben sich bereits 300 Berliner bereit erklärt, Grundschüler beim Lesenlernen zu unterstützen und sich im „Bürgernetzwerk Bildung“ zu engagieren. Elf Schulen erhalten jetzt bis zu 28 Helfer, die mit Vorschülern und den Erst- bis Viertklässlern lesen.

Von Susanne Vieth-Entus

Berlin - Das geplante Raketenabwehrsystem Meads droht für Rot-Grün zur Belastungsprobe zu werden. Heute will Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) seine und die Grünen-Fraktion über das Projekt informieren.

Von Sven Lemkemeyer

Für vorsichtige Anleger ist die Aktie der Deutschen Börse zurzeit nach Ansicht vieler Experten nicht geeignet. Vor allem sollten Anleger nicht auf die Sonderdividende spekulieren .

Berlin Das von den Regierungsfraktionen geplante Antidiskriminierungsgesetz soll nun doch nachgebessert werden. Eine „grundlegende Änderung“ werde es aber nicht geben, hieß es aus Koalitionskreisen nach einer Expertenanhörung zu dem umstrittenen Gesetz im Familienausschuss des Bundestages.

Neuseelands Kunst zwischen Weltmarkt und Maori-Tradition: ein Besuch auf dem Auckland-Festival

Von Nicola Kuhn

Wegen Wartungsarbeiten auf der Stadtautobahn wird der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und KurtSchumacher-Damm stadteinwärts in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag und von Donnerstag auf Freitag zwischen 21 und 5 Uhr voll gesperrt. Prenzlauer Berg.

Interessenten, die in Grundschulen ehrenamtlich als Lesehelfer tätig werden wollen, können sich beim Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in der Fasanenstraße 85 in Charlottenburg melden. Die Leiterin des Projekts, Sybille Volkholz , ist dienstags und donnerstags unter Telefon 72 61 08 56 zu erreichen oder per EMail unter sybille.

Blomberg / Brüssel Der luxemburgische Premierminister und EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker hat den EU-Partnern am Montag ein Kompromisspapier zur Reform des Stabilitätspaktes übermittelt. Darin enthalten ist eine Liste mit entlastenden Umständen, die Defizitsündern eine Überschreitung der im Maastricht-Vertrag fixierten Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ohne die Androhung von Sanktionen erlauben, hieß es am Montag in Brüssel.

erinnert die Bezirksverordneten an ihre Aufgaben Steglitz-Zehlendorf hat drängende Probleme, nämlich beispielsweise den Fortbestand der FU und des Klinikums. Meint Bürgermeister Weber – und damit hat er Recht.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })