„Mutter Courage“ von Beelitz: Gabriela Schrader bekam den Frauenpreis 2005
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2005 – Seite 2
Beim Senziger Heidelauf, dessen Wertung auch in den Brandenburg-Cup eingeht, haben sich am Sonntag mehrere Sportler von Lok Potsdam vorn platzieren können. Auf der 9km-Distanz siegte Wolfgang Kreemke in der AKM50 in 34,08min, Andreas Bauer in der M40 in 36,57.
„Freikorps“ wollte Ausländer vertreiben / Viereinhalb Jahre Haft für Rädelsführer der Brandstifter
Arved Fuchs berichtete im Einstein-Gymnasium über Klimaveränderungen
Eine der mörderischsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs brachte Zehntausenden Tod und Verderben
Mit der deutlichen 1:8-Niederlage am Sonnabend beim Bundesliga-Aufsteiger SC Charlottenburg haben die Hockey-Damen der Potsdamer Sportunion den Abstieg aus der Regionalliga fest gemacht. „Das Spiel war aber nicht mehr entscheidend, die gesamte Saison war für die Mannschaft kompliziert“, erinnert PSU-Sprecher Thorsten Mügge vor allem an die lange strittige Trainerfrage.
Jubiläumskonzert des Collegium musicum Potsdam mit Werken von Thiel, Pärt, Wagner und Haydn
Erste Potsdamer Neubau-Kita nach der Wende wurde zehn Jahre
Diskussion über Ausbau der Dianastraße
Das Hans Otto Theater brachte Ulrich Zaums „Himmelsleiter“ in der Russenhalle zur Uraufführung
Ab Donnerstag neues Kinderstück in der Reithalle A
Untersuchungen mit Schülern einer Potsdamer Gesamtschule / Mängel stammen schon aus Grundschule
Aus dem GERICHTSSAAL Werder – „Rechtzeitig zum neuen Baumblütenfest haben wir es immer geschafft, alte Fälle abzuarbeiten“, erklärt Amtsrichterin Kerstin Devriel zum Prozessauftakt. Markus M.
Erneut fünf Spielausfälle in der Kreisliga Havelland-Mitte
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Mit den Eingemeindungen im Oktober 2003 hat Potsdam nicht nur 11 000 neue Einwohner bekommen, sondern ist auch flächenmäßig um 71 Prozent gewachsen. Da hieß es zunächst einmal eine Bestandsaufnahme sowohl der neuen Entwicklungschancen und -potenziale als auch der Aufgaben durchzuführen.
IM ÜBERBLICK In den sieben neuen Ortsteile sieht man die Entwicklung seit der Eingemeindung recht unterschiedlich. Während sich die einen neue Straßen wünschen, möchten die anderen lieber ihre Schule zurück haben.
Potsdam muss sich Gedanken über seinen „ländliche Raum“ machen – nicht überall fühlt man sich wohl
Alternative Freizeitmöglichkeiten am Schlaatz geplant
Reisetochter von Karstadt-Quelle und Lufthansa zählt mehr Gäste und will 2005 die Wende schaffen
Berlin Die Debeka ist die beste private Krankenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Vergleich des Finanzinformationsdienstes „map-Report“ unter 35 Versicherungen, der am Montag veröffentlicht wurde.
Sie ist die schnellste Dampflok und war der Stolz der Reichsbahn. Nun landet die 18 201 wohl im Ausland
über den Zusammenhang von Hauen und Sprechen Die vielleicht größte Fähigkeit des Menschen ist die, Zusammenhänge zu suchen. Man kann es auch Sinnstiftung nennen.
Vor 25 Jahren wurde in der Kaubstraße eine Jugendbildungsstätte eröffnet
Deutete sich da etwa ein Anflug von Zickenduell an, quasi in letzter Sekunde? Konnte man diesen Satz von Anni Friesinger nicht als hämische Spitze gegen Claudia Pechstein verstehen?
Potsdam Wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und Brandstiftung in fünf Fällen hat das Oberlandesgericht Brandenburg einen Neonazi zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Elf weitere Angeklagte erhielten am Montag in Potsdam im ersten Brandenburger Terrorprozess gegen Rechtsextremisten Bewährungsstrafen zwischen acht Monaten und zwei Jahren.
Türkische Polizisten schlagen Demonstranten zusammen. EU-Vertreter sind schockiert über die Gewalt
Die EU sollte gerade in der Ukraine ihr Gewicht unter Beweis stellen Von Annette Heuser
… nehmen und neu erfinden.“ Erstmals wird ein Ausländer Chef von Sony.
Sporthilfe-Chef Grüschow über das geplante Zusammengehen von NOK und DSB
Fahrzeuge sollen nur noch mit Ganzjahrespneus ausgestattet werden
Herthas Trainer Falko Götz traut dem 20-jährigen Sejad Salihovic eine große Karriere zu
Nairobi - Als die Schülerin Linah vor gut 30 Jahren von der Schule nach Hause kam, schwante ihr Böses. Es waren viele Leute vor ihrem Elternhaus, die den Beschneidungsritus an ihr vorbereiteten.
Wer eine IchAG gründet, kann bis zu drei Jahre gefördert werden. Im ersten Jahr zahlt die Bundesagentur für Arbeit einen Zuschuss von 600 Euro pro Monat, im zweiten 360 Euro, im dritten 240 Euro.
Ab Sommer sind sie gezwungen, billiger zu sein. Doch gleichzeitig müssen alle Arbeitnehmer dann mehr für Zahnersatz zahlen
Im vergangenen Jahr waren Raphael und Liv Grete Poirée noch die überragenden Biathleten, bei den Weltmeisterschaften in Hochfilzen laufen sie nur hinterher
Die SPD nimmt in Köln Abschied vom ehemaligen Staatsminister Hans-Jürgen Wischnewski
Die heutige Schnellfahrlok 18 201 entstand 1961 vor allem aus Teilen von zwei anderen Lokomotiven. Die DDR benötigte damals eine Testlok, um Reisezugwagen , die für den Export bestimmt waren, bei hohen Geschwindigkeiten zu testen.
Die neuen Regeln in der Formel 1 führen schon bei der Saisonpremiere zu kuriosen Aktionen
Volkswagen- und Thyssen Stiftung fördern mit dem Programm „Pro Geisteswissenschaften“ Nachwuchsforscher und Habilitierte
Damaskus will Soldaten bis Ende März in den Osten des Libanon verlegen
Von Gerd Appenzeller
Bisher waren Mobiltelefone weitgehend sicher – das ändert sich/Neue Tarife schützen Eltern und Kinder vor hohen Kosten
8. März? Heute ist Internationaler Frauentag
Berlin Die deutschen Atomkraftwerke sollen nach dem Willen des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) länger am Netz bleiben als bisher geplant. Das forderte der Technologieverband gestern bei der Vorstellung seiner Studie zur Stromversorgung im Jahr 2020.
Von Moritz Döbler
Werder glaubt nach dem 0:3 gegen Lyon nicht mehr ans Weiterkommen in der Champions League
Berlin Die deutschen Aktienmärkte haben am Montag ihre Gewinne vom Freitag nur knapp behauptet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) pendelte um den Freitagsschluss von 4423 Punkten.
Sanierungsplan sichert Standort bis Ende 2009