ATLAS Dirk Becker über die Gerüchte um die Kulturhauptstadt-Entscheidung Wo Klarheit fehlt, keimt wunderbar das Gerücht. Was die Entscheidung in Sachen Kulturhauptstadt betrifft, für welche der Bewerberstädte sich die Jury am Donnerstag oder am Freitag entscheiden wird, sprießen die Vermutungen in den letzten Tagen prächtiger als Unkraut im besten Sonnenschein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2005 – Seite 2
CDU Teltow reichen Landes-Zentren-Pläne nicht aus
Die United Allstars stellten gestern in den Bahnhofspassagen ihre Single „Hope“ für Kinder in Sri Lanka vor
„Mutter Courage“ von Beelitz: Gabriela Schrader bekam den Frauenpreis 2005
Zur Premiere gelangt am Donnerstag um 20 Uhr im Literaturladen Wist Ines Geipels Buch „Heimspiel“: Ein literarischer Bericht über Flucht und familiäre Verstrickung, über einen tyrannischen Vater, der ganz in seiner Agententätigkeit aufgeht – über die Sprachlosigkeit hinter einer makellosen Fassade. Ines Geipel lehrt an der Schauspielschule „Ernst Busch“.
Laut Statistik werden in Potsdam die Frauen im Durchschnitt 2264 Tage älter als die Männer. Ihre mittlere Lebenserwartung beträgt 81,5 Jahre.
Am Stern - Dorothea Jahnke hatte Tränen in den Augen. Sie freute sich sichtlich über die vielen Besucher, unter ihnen auch Sozialbeigeordnete Elona Müller, die ihr gestern zum 102.
Schönbohm für Bundesratsinitiative
Beim Senziger Heidelauf, dessen Wertung auch in den Brandenburg-Cup eingeht, haben sich am Sonntag mehrere Sportler von Lok Potsdam vorn platzieren können. Auf der 9km-Distanz siegte Wolfgang Kreemke in der AKM50 in 34,08min, Andreas Bauer in der M40 in 36,57.
Eine der mörderischsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs brachte Zehntausenden Tod und Verderben
„Freikorps“ wollte Ausländer vertreiben / Viereinhalb Jahre Haft für Rädelsführer der Brandstifter
Arved Fuchs berichtete im Einstein-Gymnasium über Klimaveränderungen
Erneut fünf Spielausfälle in der Kreisliga Havelland-Mitte
Alternative Freizeitmöglichkeiten am Schlaatz geplant
Potsdam muss sich Gedanken über seinen „ländliche Raum“ machen – nicht überall fühlt man sich wohl
IM ÜBERBLICK In den sieben neuen Ortsteile sieht man die Entwicklung seit der Eingemeindung recht unterschiedlich. Während sich die einen neue Straßen wünschen, möchten die anderen lieber ihre Schule zurück haben.
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Mit den Eingemeindungen im Oktober 2003 hat Potsdam nicht nur 11 000 neue Einwohner bekommen, sondern ist auch flächenmäßig um 71 Prozent gewachsen. Da hieß es zunächst einmal eine Bestandsaufnahme sowohl der neuen Entwicklungschancen und -potenziale als auch der Aufgaben durchzuführen.
Aus dem GERICHTSSAAL Werder – „Rechtzeitig zum neuen Baumblütenfest haben wir es immer geschafft, alte Fälle abzuarbeiten“, erklärt Amtsrichterin Kerstin Devriel zum Prozessauftakt. Markus M.
Reisetochter von Karstadt-Quelle und Lufthansa zählt mehr Gäste und will 2005 die Wende schaffen
Berlin Die Debeka ist die beste private Krankenversicherung. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Vergleich des Finanzinformationsdienstes „map-Report“ unter 35 Versicherungen, der am Montag veröffentlicht wurde.
Sie ist die schnellste Dampflok und war der Stolz der Reichsbahn. Nun landet die 18 201 wohl im Ausland
über den Zusammenhang von Hauen und Sprechen Die vielleicht größte Fähigkeit des Menschen ist die, Zusammenhänge zu suchen. Man kann es auch Sinnstiftung nennen.
Vor 25 Jahren wurde in der Kaubstraße eine Jugendbildungsstätte eröffnet
Türkische Polizisten schlagen Demonstranten zusammen. EU-Vertreter sind schockiert über die Gewalt
Potsdam Wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und Brandstiftung in fünf Fällen hat das Oberlandesgericht Brandenburg einen Neonazi zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Elf weitere Angeklagte erhielten am Montag in Potsdam im ersten Brandenburger Terrorprozess gegen Rechtsextremisten Bewährungsstrafen zwischen acht Monaten und zwei Jahren.
Die EU sollte gerade in der Ukraine ihr Gewicht unter Beweis stellen Von Annette Heuser
Deutete sich da etwa ein Anflug von Zickenduell an, quasi in letzter Sekunde? Konnte man diesen Satz von Anni Friesinger nicht als hämische Spitze gegen Claudia Pechstein verstehen?
Schlechtes Klima in der Koalition – vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen wächst die Nervosität
Offenbar trauen sich etliche von Ihnen, liebe Leser, selbst mehr zu als arbeitslosen Lehrern. Das jedenfalls könnte man aus den Ergebnissen unserer Pro & Contra–Umfragen der vergangenen Wochen herauslesen und aus der überwältigenden Resonanz auf die LesepatenAktion.
Als die Abgeordneten hier am Montagmittag zusammenkamen, wirkten sie etwas mürrisch. Über den Ort haben sie mehr als 500 Aktenordner wälzen, 40 Zeugen befragen müssen.
Mit überwältigendem Erfolg ist die Lesepaten-Aktion des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) angelaufen: Rund fünf Wochen nach dem Start haben sich bereits 300 Berliner bereit erklärt, Grundschüler beim Lesenlernen zu unterstützen und sich im „Bürgernetzwerk Bildung“ zu engagieren. Elf Schulen erhalten jetzt bis zu 28 Helfer, die mit Vorschülern und den Erst- bis Viertklässlern lesen.
Berlin - Das geplante Raketenabwehrsystem Meads droht für Rot-Grün zur Belastungsprobe zu werden. Heute will Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) seine und die Grünen-Fraktion über das Projekt informieren.
Für vorsichtige Anleger ist die Aktie der Deutschen Börse zurzeit nach Ansicht vieler Experten nicht geeignet. Vor allem sollten Anleger nicht auf die Sonderdividende spekulieren .
Für jeden Verhaltenszug gibt es Punkte (nein: 0, ein bisschen: 1, definitiv: 2). Wer auf über 30 Punkte kommt, gilt als Soziopath: 1.
Fraktionen fassen neuen Beschluss zum Gedenken ans Kriegsende und weisen die Verantwortung für das millionenfache Leid eindeutig dem NS-Terror zu
Sowjet-Ehrenmal: Des Diktators „goldene Worte“ sollen Hinweistafeln erhalten
Berlin Das von den Regierungsfraktionen geplante Antidiskriminierungsgesetz soll nun doch nachgebessert werden. Eine „grundlegende Änderung“ werde es aber nicht geben, hieß es aus Koalitionskreisen nach einer Expertenanhörung zu dem umstrittenen Gesetz im Familienausschuss des Bundestages.
Neuseelands Kunst zwischen Weltmarkt und Maori-Tradition: ein Besuch auf dem Auckland-Festival
Nach einer Karriere als Unternehmer widmet er sich der Bildhauerei: Karsten Klingbeil wird heute 80 Jahre alt
… nehmen und neu erfinden.“ Erstmals wird ein Ausländer Chef von Sony.
Sporthilfe-Chef Grüschow über das geplante Zusammengehen von NOK und DSB
Fahrzeuge sollen nur noch mit Ganzjahrespneus ausgestattet werden
Damaskus will Soldaten bis Ende März in den Osten des Libanon verlegen
Wegen Wartungsarbeiten auf der Stadtautobahn wird der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Waidmannsluster Damm und KurtSchumacher-Damm stadteinwärts in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag und von Donnerstag auf Freitag zwischen 21 und 5 Uhr voll gesperrt. Prenzlauer Berg.
Interessenten, die in Grundschulen ehrenamtlich als Lesehelfer tätig werden wollen, können sich beim Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in der Fasanenstraße 85 in Charlottenburg melden. Die Leiterin des Projekts, Sybille Volkholz , ist dienstags und donnerstags unter Telefon 72 61 08 56 zu erreichen oder per EMail unter sybille.
Blomberg / Brüssel Der luxemburgische Premierminister und EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker hat den EU-Partnern am Montag ein Kompromisspapier zur Reform des Stabilitätspaktes übermittelt. Darin enthalten ist eine Liste mit entlastenden Umständen, die Defizitsündern eine Überschreitung der im Maastricht-Vertrag fixierten Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts ohne die Androhung von Sanktionen erlauben, hieß es am Montag in Brüssel.
erinnert die Bezirksverordneten an ihre Aufgaben Steglitz-Zehlendorf hat drängende Probleme, nämlich beispielsweise den Fortbestand der FU und des Klinikums. Meint Bürgermeister Weber – und damit hat er Recht.
Bürgermeister Herbert Weber verteidigt sich gegen Kritik