zum Hauptinhalt

Mehr als Schleuser und Schmuggler: Zwischen West und Ost bewegt sich viel. Ein Plädoyer für spannende Passagen

Die Nacht der Trennung ist nie schön. Eine solche Nacht steht der Erzählerin in Martina Hefters Roman „Zurück auf Los“ bevor, dem zweiten nach ihrem Debüt „Junge Hunde“.

Von Udo Badelt

Diabolus. Was ist das nur für ein befremdlicher Titel, wo das Original doch „Digital Fortress“ (Digitale Festung) heißt?

Die junge chinesische Ärztin Shu Wen, gerade 100 Tage verheiratet, sucht ihre Liebe, Kejun, ihren Ehemann, der auf rätselhafte Weise verschwunden ist. Eine Reise in die Fremde, eine Reise in die Vergangenheit der östlichen Zivilisation, eine Reise mitten ins Herz des eigenen Lebens hinein.

Über ein Jahrhundert gehörten Aschingers Bierquellen zu Berlin. Ein Buch schildert die Firmengeschichte

Von Andreas Conrad

Christian Beck hat es aufgegeben, sich als Schriftsteller zu betätigen. Auch wenn jetzt noch einmal eine alte Erzählung über einen Anschlag auf ein Luxusbordell in Amsterdam gedruckt wird, zieht er es vor, in Göttingen Gebrauchsanweisungen für Haushaltsgeräte zu übersetzen.

Von Rolf Brockschmidt

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Es gibt diese wunderbaren Fotos von ungeborenen Kindern im Mutterleib. Eine Spezialkamera durchdringt die schützende Hülle und beobachtet den Fötus in seinem dämmrigen Gefäß.

Von Tom Peuckert

Berlin Der im Zusammenhang mit dem Wettskandal im deutschen Fußball verhaftete Spieler Steffen Karl hat vor der Berliner Staatsanwaltschaft gestanden, bei einem Betrugsversuch geholfen zu haben. Im Mai 2004 wollte Karl den damaligen Cottbuser Torwart Georg Koch anwerben, ein Spiel zu beeinflussen.

Was für ein Sammelsurium obskurer Gestalten. Bliss Swami, der Mönch in roter Kutte.

Von Helmut Schümann

Fußballer Karl hat versucht, für den mutmaßlichen Drahtzieher der Manipulationen Helfer zu finden

Von
  • Tanja Buntrock
  • Armin Lehmann

Der Landesparteitag im April wird über die Schul und Hochschulpolitik in Berlin diskutieren und voraussichtlich Beschlüsse zu folgenden Themen fassen: Ab dem Schuljahr 2006/07 soll ein verpflichtender, bekenntnisfreier Werteunterricht eingeführt werden. Außerdem streben die Sozialdemokraten eine längere gemeinsame Schulzeit – über die sechsjährige Grundschule hinaus – an.

Sie stand in Flammen. Im rosa Tuturöckchen kochte die Dreijährige sich Hot Dogs, drehte sich vor Entzücken um sich selbst, als das Kleid Feuer fing.

Von Susanne Kippenberger

Am 1. April 1930 erwarb der niederbayerische Kaufmann Albert Steigenberger den Europäischen Hof in BadenBaden, der in der Weltwirtschaftskrise in die Pleite gerutscht war.

Wenn eine Autorin von Kunst und Qual des Schreibens spricht, freut sich die Leserin wie ein Kind beim Versteckspiel. Hab ich dich: Hier stecken sie also, die Tricks von Stil und Sinn und Form.

Von Christiane Peitz

Für die 15-jährige Kambili Achike beginnt und endet alles mit ihrem Vater. Als engagierter Katholik und Verleger der einzigen Zeitung, die der korrupten nigerianischen Militärregierung die Stirn bietet, wird er von vielen geliebt und bewundert.

Von Susanna Nieder

Einen Gewinn von zwei Milliarden Euro sollte die Bundesbank abwerfen, so war es im Haushalt eingeplant. Nun ist es mit 676 Millionen Euro nur gut ein Drittel davon.

Ein Buch, das von Kirchen erzählt, stillgelegten Bahnlinien, Jägerhochständen und Dorfteichen, von Menschen und von Tieren. Es ist nicht das erste Mal, dass Günter de Bruyn dem flachen Brandenburger Land eine Liebeserklärung macht; doch er dringt immer tiefer in die Stille und Abgelegenheit der Region ein, wo er zu Hause ist, bei Görsdorf, südlich des Scharmützelsees.

Das Buch kommt so leicht daher, so verführerisch mit seinem Umschlagbild, einem Gemälde aus dem 18. Jahrhundert: ein Panoramablick auf den Golf von Neapel, zarte Wölkchen am blauen Himmel, Ruderboote auf stillem Wasser, der weiße Rauch des Vesuvs.

Von Dorothee Nolte

Die Idee stammt aus den USA: Der Masseur kommt ins Büro oder nach Hause . Der Patient nimmt auf einem Spezialstuhl Platz, wo er Kopf und Arme locker und entspannt auflegen kann.

Urbino zählt zu den bezauberndsten Städten der italienischen Renaissance. Der Herzogspalast ist eines der architektonischen Meisterwerke der Frührenaissance; sein Bauherr, Federico da Montefeltro, ist jedem Kunstsinnigen durch das Porträt von Piero della Francesca geläufig.

Von Bernhard Schulz

Ein Schloss in Wales, nächtliche Laborversuche, ein toter Ahnherr, dessen Leiche verschwunden ist, und sehr lebendige Nachkommen, die am liebsten per Motorrad durch die walisischen Berge düsen. Dazu Liebe und Literatur, frühe Klonversuche und dann auch noch ein Mord nach Mitternacht.

Alles ist relativ, fast alles, denn die schöne neue Welt des Handys wäre für Albert Einstein die absolute Hölle. Der ertrug in seinem Sommerhaus in Caputh ja nicht mal ein normales Telefon, vertraute vielmehr auf seinen Nachbarn, der ihm wichtige Anrufe per Trompete zu signalisieren hatte.

„Zwischen Krieg und Frieden“: Land, Bund und Museen präsentieren mehr als 300 Veranstaltungen zum 60. Jahrestag des Kriegsendes

Von Lars von Törne

Norden-College in Upstate New York. Eine ganze Batterie von 70er- Jahre-BMWs kurvt durch die Straßen.

Wollen Sie einen Workshop in Partnermassage belegen und auf einfache, unterhaltsame Art Grundkenntnisse erlernen? Dann melden Sie sich unter Tel.

Bei dieser ÖlMassage wird das Bindegewebe am ganzen Körper bearbeitet: am Schultergürtel, entlang der Rückenmuskulatur, an der Beckenschaufel, an der Schädelbasis, unter den Achselhöhlen, an Beinen, Füßen, Armen und Händen. Langsame, tiefe Druckbewegungen der Hände sollen Verspannungen lösen.

Das „schöne“ Fernsehen? Wer Fernsehen schaut, liest eh keine Bücher, denkt man.

Von Markus Ehrenberg

empfiehlt Senat und Bund ein verbessertes Teamwork Kann sich die Stadt das leisten? Da hat sie eine Einrichtung, wo Arbeitslose unkompliziert nach einen neuem Job schauen können, und jetzt droht diese im Gerangel zwischen den Senats- und Bundesbehörden unterzugehen.

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })