ATLAS Michael Erbach über das Freizeitbad Brauhausberg Stararchitekt Niemeyer spannt Potsdam auf die Folter. Statt seinen Entwurf für das Freizeitbad am Brauhausberg – wie geplant – bis Ende letzter Woche vorzulegen, zeigte er im sonnigen Brasilien Erstentwürfe, die er erst noch künstlerisch ausreifen lassen möchte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2005 – Seite 2
Lebensraum Garten / Liveschaltung aus dem Meisenkasten / Vierter Wettbewerb „Erlebter Frühling“
Beruferaten mit dem HOT im Varieté Walhalla
Maja von Hohenzollern las gestern in den Bahnhofspassagen Grimmsche Märchen
Potsdam eröffnet deutschlandweiten Festivalreigen
Letztes Wochenende probte der SV Babelsberg 03 III den Aufstand den Aufstand gegen die seit Wochen an der Spitze stehende SG Bornim. Der Kreisliga-Zweite trat bereits am Sonnabend beim RSV Eintracht Teltow an, gewann dort mit 6:2 und stand damit auf Platz eins.
Gesamtschulen am beliebtesten / Oberschulen wanken / Stadt strebt zwei weitere Gymnasien an
Themen – Trends – Termine Die Theodor-Heuss-Stiftung wird 40 und hat ein Buch zum Jubiläum aufgelegt
An Ostern gibt es vor allem viel Süßes. Schokoeier und Schokohasen tummeln sich in den Nestern, die für die Kleinen in Haus und Garten versteckt werden.
Die Deutschen hatten ein Dreikaiserjahr, ein Dreikanzlerjahr gab es noch nicht. Ob drei Kanzler innerhalb eines Jahres überhaupt gut wären für den Bestand der freiheitlichsten Demokratie auf deutschem Boden, bleibt also offen; zur Übung werden wir aber von heute an mal das Doppelkanzlermodell ausprobieren.
Warum der Abweichler von Kiel kein Verräter war, wie viele meinen Von Jürgen Dittberner
Experten: Auch höhere Leitzinsen helfen dem Dollar kaum – Europas Währung bleibt im Aufschwung
Der EHC Eisbären besiegt Augsburg im dritten Spiel 2:1 und kann morgen das Play-off-Halbfinale erreichen
verrät, was Sie nicht verpassen sollten In vielen Gegenden Ostdeutschlands liegt die Arbeitslosigkeit weit über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Landschaften ohne Industrie, Städte ohne intakte bürgerliche Tradition, Zonen mit eisigem Investitionsklima.
Die Bankgesellschaft ist von der Ratingagentur Fitch im vergangenen Jahr von einer ANote auf BBB+ herabgestuft worden. Damit wird für den Konzern die Kreditaufnahme an den Kapitalmärkten teurer.
Wiesbaden - Im Schwarzgeldprozess gegen Ex-Bundesinnenminister Manfred Kanther hat die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe beantragt. Kanther soll wegen Untreue zu 72000 Euro Strafe verurteilt werden.
Volley Dogs kämpfen gegen drohende Insolvenz
Europäisches Kulturerbe: Ein Forschungsprojekt der TU Berlin lässt das Multimedia-Kunstwerk der Weltausstellung von 1958 wieder auferstehen
freut sich, dass der Flensburger Löwe wieder kommt Misstrauische könnten fragen: Wer hat ihn denn jetzt schon wieder erbeutet? Findet er denn nirgends Ruhe?
Frankfurt am Main – Die Lufthansa wird die Swiss International Airlines für insgesamt rund 310 Millionen Euro übernehmen. Dem entsprechenden Integrationsvertrag stimmten der Aufsichtsrat von Lufthansa und der Verwaltungsrat von Swiss am Dienstagnachmittag zu.
Hohen Neuendorf „Bienenhaltung ist einfach ein schönes Hobby“, sagt Jens Radtke – aber kein sehr einträgliches. Die Zahl der – größtenteils nebenberuflich tätigen – Imker im Land sei nach der Wende von mehr als 100 000 auf heute 29 500 eingebrochen, sagt Radtke, Wissenschaftler am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel).
Mir ist kalt. Die Heizung in der kleinen Halle des Baerwaldbades ist defekt.
Wie Hertha die Bundesligapause nutzt
Tradition als Katalysator: zum Tod des japanischen Architekten Kenzo Tange
Schön bunt hier. Hinter Susanne Riedel sattes Grün auf Schrankwänden, sie selbst ist auf ihrem gelben Trampolin der hüpfende Kontrapunkt.
Martin Pfaff inszeniert Goethes „Clavigo“ an den Kammerspielen des Deutschen Theaters Berlin
Berlin An den deutschen Aktienmärkten verlief das Geschäft am Dienstag uneinheitlich. Bei geringen Umsätzen wartete die Mehrzahl der Handelsteilnehmer auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed.
Rechtzeitig zum Beginn der Schönwetterphase, die Berliner und Touristen an die frische Luft lockt, startet die Bahn die Saison für ihren Fahrradverleih „Calla- bike“. Das Besondere an dem Service ist, dass man eines der 1000 Fahrräder überall innerhalb des S-Bahn-Rings per Anruf ausleihen kann.
140 Jahre altes Denkmal vor Heckeshorn wird für 80 000 Euro saniert Aussichtsplattform erhält Schinkel-Leuchten. Stiftung beteiligt sich an Kosten
Wenn die Länder nicht für die Umsetzung einer EU-Richtlinie zahlen, will der Bund kein Gesetz erlassen
Der deutschstämmige Joseph Pilates entwickelte zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine Trainingsmethode für ein sportliches Leben.
Bund und Länder sind dabei, einen Kompromiss in dem seit Monaten andauernden Streit um Eliteuniversitäten zu finden. Die Konferenz der Kanzleichefs der Ministerpräsidenten hat der BundLänder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) den Auftrag erteilt, bis zur nächsten Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz am 14.
Nach den Verlustjahren schreibt die Bankgesellschaft wieder schwarze Zahlen / Struktur des Konzerns wird vereinfacht
… eine friedliche Revolution.“ Das scheint angesichts der Entwicklungen immer unwahrscheinlicher.
Berlin – Frauen sind in deutschen Chefetagen immer noch die Ausnahme. Von den 820000 Top-Positionen in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst waren im März 2004 nur 21 Prozent von Frauen besetzt.
Drei Spitzenbeamte der Polizei gehen in den Ruhestand, darunter SEK-Chef Martin Textor.
Das Praktikums-Angebot von BE-Intendant Peymann stößt auf Empörung. Andernorts arbeiten einstige RAF-Leute längst unbehelligt
Kirgistans Opposition ist auf dem Vormarsch – der Stuhl von Staatschef Akajew wackelt
Nach fünf Jahren und einer schweren Krankheit kehrt Markus Babbel zurück zur Nationalmannschaft – mit frischem Mut und schwäbischem Akzent
Zwei berühmte Berliner Gemälde haben nach abenteuerlichen Wegen wieder ihren angestammten Platz – der Zufall half dabei
Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes mit. Gesetze, die die Interessen der Länder berühren, können nur in Kraft treten, wenn ihnen der Bundesrat zustimmt.
FDP-Fraktionschef Gerhardt legt ein Programm vor, Parteichef Westerwelle wurde nur „unterrichtet“
Handelskonzern steigert Umsatz und Ergebnis – Metro-Chef Körber verdiente rund 3,46 Millionen Euro
Die Bankgesellschaft Berlin trifft sich heute zum zweiten Mal mit den Anlegern ihrer geschlossenen Immobilienfonds, um über eine Auflösung der problematischen Geldanlagen zu verhandeln. Laut Tagesordnung sollen die wirtschaftliche Entwicklung der Fonds – in die 76 000 Anleger knapp 2,7 Milliarden Euro investiert haben – und die finanziellen Folgen eines Ausstiegs für die Zeichner und das Land Berlin diskutiert werden.
Dortmunds Manager beugt sich dem Druck der Fans und tritt zurück
über den Machtverfall des DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder Es ist es nur eine kleine Personalie, sie lässt sich in einem Satz erzählen: Der Mediendirektor Gerhard Meier-Röhn verlässt den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Doch hinter diesem Satz steckt eine große Geschichte.
Drei Mal war die Berliner Feuerwehr am gestrigen Dienstag im Einsatz: Bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus an der Lichtenberger Straße in Mitte konnte sie verhindern, dass die Flammen auf andere Wohnungen übergriffen. Die Bewohnerin hatte sich jedoch in Panik aus dem zweiten Stock gestürzt, ehe die Rettungskräfte eintrafen.
Vor dem SPD-Parteitag: Kirchen und Jüdische Gemeinde starten Aufruf gegen die Einführung eines Werte-Unterrichts ohne Abwahlmöglichkeit