Historiker hinterfragte am ZZF das weltbekannte Foto vom Vietnam-Krieg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2005 – Seite 2
Neues UJKC-Männerteam siegte in der Judo-Landesliga
Haushaltsentwurf sieht keine Förderung mehr vor / Justizministerium sichert Lottomittel zu
Die tschechische nationale Socrates-Agentur in Prag hat kürzlich das Projekt „Learning Partnership in Adult Education on Quality Management and the Cross-Sectional Aspects of Public Administration“ mit dem Europäischen Qualitätspreis E-Quality 2004 ausgezeichnet. An diesem von 2001 bis 2003 realisierten Projekt waren die Universität Pardubice/Tschechien, die Hochschule für öffentliche Verwaltung Bialystok/Polen und die Universität Potsdam – vertreten durch Dr.
Potsdam eröffnet deutschlandweiten Festivalreigen
Gesamtschulen am beliebtesten / Oberschulen wanken / Stadt strebt zwei weitere Gymnasien an
Letztes Wochenende probte der SV Babelsberg 03 III den Aufstand den Aufstand gegen die seit Wochen an der Spitze stehende SG Bornim. Der Kreisliga-Zweite trat bereits am Sonnabend beim RSV Eintracht Teltow an, gewann dort mit 6:2 und stand damit auf Platz eins.
Schon die Wortwahl sagt alles über die Heftigkeit des Streits und die Tragweite des Konflikts. Darf die amerikanische KomaPatientin Terri Schiavo sterben oder muss sie verhungern?
Der berührende ARD-Film „Marias letzte Reise“ wirbt für die Hospizbewegung in Deutschland
Alte Waldschänke Karolinenstr. 910, Tegel, Telefon (01 77) 588 68 95, 50 Sitzplätze draußen, täglich von 7–23 Uhr.
Sozialisten lehnen neues Förderkonzept ab
AltBundeskanzler Helmut Kohl wird ins Abgeordnetenhaus kommen, um sein Porträt für die Ehrenbürgergalerie feierlich zu enthüllen. Der Vize-Parlamentspräsident Christoph Stölzl (CDU) hat gestern die gute Nachricht überbracht.
Berliner Ausflugslokale haben eine lange Tradition. Zu Ostern sind viele historische Schänken geöffnet
Brüssel/Düsseldorf Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat zum ersten Mal eingeräumt, dass das deutsche Staatsdefizit 2005 das vierte Jahr in Folge über der zulässigen Marke von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes liegen könnte. Nur einen Tag nach der von den EU-Finanzministern beschlossenen Lockerung des Stabilitätspakts sagte Eichel am Dienstag dem ZDF: „Dieses Jahr hoffen wir wieder darunter zu kommen.
Regierung will Annans Forderungen erfüllen und so Anspruch auf Sitz im UN-Sicherheitsrat unterstreichen
Die Senatskanzlei koordiniert am 7. und 8.
Von Clemens Wergin
Klinsmann bleibt seiner Philosophie treu
Die Zahlen dürften im Roten Rathaus auf Erleichterung stoßen. Nach vier Verlustjahren zeigt die Bankgesellschaft Berlin mit über 100 Millionen Euro Gewinn für 2004, dass die Sanierung vorankommt.
Antrag der Opposition auf Fortdauer des EU-Embargos setzt Rot-Grün unter Druck
Die ersten 20 Leser, die heute, Mittwoch, unter Telefon 32765600 anrufen, bekommen in der Praxis des Arztes Steffen Heublein, Bismarckstraße 107, Charlottenburg, eine kostenlose Schnupperstunde auf dem Trampolin. Der Eingangstest, bei dem die individuelle Leistungsfähigkeit untersucht wird, kostet 10 (statt 18) Euro.
Themen – Trends – Termine Die Theodor-Heuss-Stiftung wird 40 und hat ein Buch zum Jubiläum aufgelegt
Durch den Bundesrat wirken die Länder an der Gesetzgebung des Bundes mit. Gesetze, die die Interessen der Länder berühren, können nur in Kraft treten, wenn ihnen der Bundesrat zustimmt.
Kirgistans Opposition ist auf dem Vormarsch – der Stuhl von Staatschef Akajew wackelt
Nach fünf Jahren und einer schweren Krankheit kehrt Markus Babbel zurück zur Nationalmannschaft – mit frischem Mut und schwäbischem Akzent
Der deutschstämmige Joseph Pilates entwickelte zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine Trainingsmethode für ein sportliches Leben.
Bund und Länder sind dabei, einen Kompromiss in dem seit Monaten andauernden Streit um Eliteuniversitäten zu finden. Die Konferenz der Kanzleichefs der Ministerpräsidenten hat der BundLänder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) den Auftrag erteilt, bis zur nächsten Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz am 14.
Nach den Verlustjahren schreibt die Bankgesellschaft wieder schwarze Zahlen / Struktur des Konzerns wird vereinfacht
Zwei berühmte Berliner Gemälde haben nach abenteuerlichen Wegen wieder ihren angestammten Platz – der Zufall half dabei
… eine friedliche Revolution.“ Das scheint angesichts der Entwicklungen immer unwahrscheinlicher.
Berlin – Frauen sind in deutschen Chefetagen immer noch die Ausnahme. Von den 820000 Top-Positionen in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst waren im März 2004 nur 21 Prozent von Frauen besetzt.
Drei Spitzenbeamte der Polizei gehen in den Ruhestand, darunter SEK-Chef Martin Textor.
Das Praktikums-Angebot von BE-Intendant Peymann stößt auf Empörung. Andernorts arbeiten einstige RAF-Leute längst unbehelligt
Mir ist kalt. Die Heizung in der kleinen Halle des Baerwaldbades ist defekt.
An Ostern gibt es vor allem viel Süßes. Schokoeier und Schokohasen tummeln sich in den Nestern, die für die Kleinen in Haus und Garten versteckt werden.
Die Deutschen hatten ein Dreikaiserjahr, ein Dreikanzlerjahr gab es noch nicht. Ob drei Kanzler innerhalb eines Jahres überhaupt gut wären für den Bestand der freiheitlichsten Demokratie auf deutschem Boden, bleibt also offen; zur Übung werden wir aber von heute an mal das Doppelkanzlermodell ausprobieren.
Warum der Abweichler von Kiel kein Verräter war, wie viele meinen Von Jürgen Dittberner
Der EHC Eisbären besiegt Augsburg im dritten Spiel 2:1 und kann morgen das Play-off-Halbfinale erreichen
verrät, was Sie nicht verpassen sollten In vielen Gegenden Ostdeutschlands liegt die Arbeitslosigkeit weit über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Landschaften ohne Industrie, Städte ohne intakte bürgerliche Tradition, Zonen mit eisigem Investitionsklima.
Wiesbaden - Im Schwarzgeldprozess gegen Ex-Bundesinnenminister Manfred Kanther hat die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe beantragt. Kanther soll wegen Untreue zu 72000 Euro Strafe verurteilt werden.
Volley Dogs kämpfen gegen drohende Insolvenz
Europäisches Kulturerbe: Ein Forschungsprojekt der TU Berlin lässt das Multimedia-Kunstwerk der Weltausstellung von 1958 wieder auferstehen
Experten: Auch höhere Leitzinsen helfen dem Dollar kaum – Europas Währung bleibt im Aufschwung
Die Bankgesellschaft ist von der Ratingagentur Fitch im vergangenen Jahr von einer ANote auf BBB+ herabgestuft worden. Damit wird für den Konzern die Kreditaufnahme an den Kapitalmärkten teurer.
Verhungern – das klingt unmenschlich. Wie qualvoll ist der Verzicht auf Nahrung für Schwerkranke?
Frankfurt (Oder) Die Hochwasserlage an Elbe und Oder bleibt angespannt. Der Flutscheitel der Elbe erreichte am Dienstag den südbrandenburgischen Elbe-Elster-Kreis, wie das Landesumweltamt mitteilte.
Aquafitness ist gelenkschonendes Ausdauertraining. Eines für alle, sagen Fachleute. Turnen mit Trend zur Massenbewegung
Besonders kluge Schüler haben es nicht einfach. Aufmerksame Lehrer können helfen