zum Hauptinhalt

Jetzt kann die Berlin Hyp ihre Hoffnung auf Schadensersatz wohl endgültig begraben: Am Dienstag hat das Kammergericht die Berufung der Bank zurückgewiesen. Das Geldhaus hatte vier seiner früheren Topmanager – Klaus Landowsky, GerdUlrich Blümel, Jürgen Noack und Theo Schroth – auf Schadensersatz verklagt.

Pinellas Park/Rom Im Streit um das Leben der Koma-Patientin Terri Schiavo hat ein US-Bundesrichter die von den Eltern gewünschte Wiederaufnahme der künstlichen Ernährung abgelehnt. Richter James Whittemore in Tampa wies den Antrag zurück, der 41-Jährigen die lebenserhaltende Magensonde wieder einsetzen zu lassen, die ihr am Freitag auf Beschluss eines anderen Richters entfernt worden war.

Der Unternehmer und Kunstmäzen Hartwig Piepenbrock hat gestern dementiert, dass er den früheren Fraktionschef der CDU/CSUBundestagsfraktion, Friedrich Merz, als Spitzenkandidat für die Berliner CDU gewinnen will. Er habe zwar „überlegt, wer für Berlin in Frage kommen könnte“, sagte Piepenbrock dem Tagesspiegel.

Die Bankgesellschaft Berlin trifft sich heute zum zweiten Mal mit den Anlegern ihrer geschlossenen Immobilienfonds, um über eine Auflösung der problematischen Geldanlagen zu verhandeln. Laut Tagesordnung sollen die wirtschaftliche Entwicklung der Fonds – in die 76 000 Anleger knapp 2,7 Milliarden Euro investiert haben – und die finanziellen Folgen eines Ausstiegs für die Zeichner und das Land Berlin diskutiert werden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

freut sich, dass der Flensburger Löwe wieder kommt Misstrauische könnten fragen: Wer hat ihn denn jetzt schon wieder erbeutet? Findet er denn nirgends Ruhe?

Hohen Neuendorf „Bienenhaltung ist einfach ein schönes Hobby“, sagt Jens Radtke – aber kein sehr einträgliches. Die Zahl der – größtenteils nebenberuflich tätigen – Imker im Land sei nach der Wende von mehr als 100 000 auf heute 29 500 eingebrochen, sagt Radtke, Wissenschaftler am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel).

Haben Sie Lust, Aquajogging – ein dreiviertelstündiges Ausdauertraining im tiefen Wasser – auszuprobieren? Schwimmtrainer Sejm Velic richtet gerade einen neuen, 12stündigen Kurs ein.

Der Nena-Produzent Uwe Fahrenkrog-Petersen ist pleite. Dabei waren seine Hits eine Lizenz zum Gelddrucken

Von Lars von Törne

Während normale Arbeitnehmer nur am Wochenende oder vor Feiertagen ausgehen, bevorzugen professionelle Clubber das Feiern unter der Woche. Leisten können sich das aber nur junge Studenten, Künstler oder jene, die sich von einem Projekt zum anderen hangeln.

Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und je einer Fußreflexzonenmassage.

Die Idee kam zu Beginn der neunziger Jahre aus den USA nach Europa. Mary Sanders, Dozentin für Sport an der Universität Reno/Nevada, hatte untersucht, welche Bewegungsabläufe unter Wasser sich als Training eignen könnten.

Die türkische Tageszeitung Hürriyet nimmt Anstoß an der diesjährigen Gedenkfeier der Armenischen Gemeinde zu Berlin. In ihrer Ausgabe vom Dienstag bezeichnet die Zeitung die Veranstaltungen zum Andenken an den 90.

über den Machtverfall des DFB-Präsidenten Mayer-Vorfelder Es ist es nur eine kleine Personalie, sie lässt sich in einem Satz erzählen: Der Mediendirektor Gerhard Meier-Röhn verlässt den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Doch hinter diesem Satz steckt eine große Geschichte.

Von Robert Ide

Drei Mal war die Berliner Feuerwehr am gestrigen Dienstag im Einsatz: Bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus an der Lichtenberger Straße in Mitte konnte sie verhindern, dass die Flammen auf andere Wohnungen übergriffen. Die Bewohnerin hatte sich jedoch in Panik aus dem zweiten Stock gestürzt, ehe die Rettungskräfte eintrafen.

Beim Wachkoma erscheint der Patient zwar in so mancher Hinsicht wach, ist aber ohne Bewusstsein. Die Augen öffnen und schließen sich in einem Zyklus, der dem SchlafWach-Zyklus ähnelt.

Schön bunt hier. Hinter Susanne Riedel sattes Grün auf Schrankwänden, sie selbst ist auf ihrem gelben Trampolin der hüpfende Kontrapunkt.

Von Constance Frey

Berlin An den deutschen Aktienmärkten verlief das Geschäft am Dienstag uneinheitlich. Bei geringen Umsätzen wartete die Mehrzahl der Handelsteilnehmer auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed.

Rechtzeitig zum Beginn der Schönwetterphase, die Berliner und Touristen an die frische Luft lockt, startet die Bahn die Saison für ihren Fahrradverleih „Calla- bike“. Das Besondere an dem Service ist, dass man eines der 1000 Fahrräder überall innerhalb des S-Bahn-Rings per Anruf ausleihen kann.

Ein 15-jähriger Schüler hat in den USA neun Menschen erschossen. Er bezeichnete sich als Hitler-Verehrer

Von Matthias B. Krause

Wenn die Länder nicht für die Umsetzung einer EU-Richtlinie zahlen, will der Bund kein Gesetz erlassen

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })