Die britischen Formel-1-Fans hoffen auf Jenson Button – doch der hat Probleme abseits der Strecke
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.07.2005 – Seite 2
Diese Woche auf Platz 3 mit: „Fijación Oral Vol. 1“
Wie in den Vorjahren wird eine zehnköpfige Publikumsjury die Leistungen der Jugendorchester bewerten. FestivalMitorganisator Michael Horst ruft alle Tagesspiegel-Leser mit „Neugier und musikalischem Interesse“ dazu auf, sich um einen Platz in der Jury zu bewerben.
In der Jüdischen Gemeinde vertiefen sich die Gräben zwischen angestammten Berlinern und den russischen Einwanderern
Die Feuerwehr sucht im engen Tunnel von King’s Cross noch immer 25 Vermisste
Frankfurt am Main – Auf diesen Tag hat der bodenständige Bayer seit einem Jahr hingearbeitet: Für Stefan Holzner ist der Ironman Germany in Frankfurt am Main der Saisonhöhepunkt im Triathlon. Der berühmte Ironman auf Hawaii lockt ihn nicht.
Winokurow soll beim Discovery-Team der Nachfolger von Armstrong werden
Auf dem Grünen-Parteitag schwört Joschka Fischer die Basis ein: Die Wahl ist noch nicht verloren
„Surfen im Büro kann den Job kosten“ vom 8. Juli 2005 Eine fristlose Kündigung aus dem genannten Grund nach so langer Betriebszugehörigkeit ist zu hart.
Frau Kolb, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Die A.
Ullrich kämpft bei der Tour nicht nur gegen Armstrong, sondern auch gegen Zweifler in seinem Umfeld
Überwachung nur an Kriminalitätsschwerpunkten
Wegen Wartungsarbeiten am Autobahntunnel Ortskern Britz ist die Röhre in Richtung Ost zwischen den Anschlussstellen Gradestraße und Buschkrugallee ab Montag bis Mittwoch jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird durch die freie Röhre umgeleitet.
Von Denis Scheck
Erste Hauptrunde, 20. und 21.
Ost-Vertreter Günter Nooke scheitert
Die Deutschen tanken gerne die besonders hochwertigen Spritsorten, obwohl deren Zusatzleistung umstritten ist
Der Angriff auf London wurde zur Stunde der Blogger. Schon kurz danach standen Handy-Fotos von den Tatorten im Internet
Der frühere Bodybuilder Jörg Börjesson pumpte einst seinen Körper mit Dopingmitteln voll, bis er krank wurde – jetzt klärt er über die Gefahren auf
Berlin baut: Die Neutronenleiterhalle des Hahn-Meitner-Instituts in Wannsee
Seither krachte es dort öfter als zuvor. Aber es gab keine Toten mehr
Der ehemalige Todesstreifen ist heute eine Heidelandschaft. Zwischen Garten- und Chausseestraße, über dem Tunnel des Nordbahnhofs, wachsen Gräser, Kiefern und Birken, und mittendrin stehen besprayte, löchrige Mauerreste.
Auf den Titelseiten der Zeitungen, im Fernsehen, via Internet – ein Bild von Paul Dadge hat der Katastrophe von London ein Gesicht gegeben. Jetzt fragt sich die Welt: Wer war das?
Auf den Philippinen mehren sich die Forderungen nach dem Rücktritt von Präsidentin Gloria Arroyo. Sie aber will im Amt bleiben.
Die Deutsche Filmakademie vergibt erstmals die Lolas – und setzt auf herzerwärmende Stoffe und Figuren
Charité-Ärzte operierten am Bauch zusammengewachsene Jungen. Eltern kamen zur Geburt von Regensburg nach Berlin
Das Land Berlin plant auf dem zwangsgeräumten Areal des ehemaligen privaten Mauermahnmals am früheren Checkpoint Charlie erstmals einen zentralen Informationsort über die verschiedenen Mauergedenkstätten in der Stadt. In zwei Sprachen werden Berliner und Besucher künftig an dem ehemaligen Grenzübergang auf die verschiedenen Orte hingewiesen wie etwa den nahe gelegenen ehemaligen Grenzmauerabschnitt in der Niederkirchnerstraße oder die Gedenkstätte in der Bernauer Straße, wie der Verantwortliche für Gedenkstätten im Land Berlin, Rainer Klemke, der Nachrichtenagentur ddp sagte.
Die Grünen haben sich deutlich gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer ausgesprochen. In der Debatte über das Wahlprogramm stimmte eine große Mehrheit der Delegierten zudem für die Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 auf 45 Prozent.
Autobiograf des Abendlandes. Zum Tod des französischen Literatur–Nobelpreisträgers Claude Simon
Neue Technologie kann die Herkunft von Nahrungsmitteln festhalten und die Qualität sichern
In sechs Bundesländern wählten am Samstag die SPD, in drei die FDP, in jeweils zwei die CDU und die PDS ihre Landeslisten für die mögliche Bundestagswahl am 18. September.
„Angriff auf London“ vom 8. Juli 2005 Die konzentrierten Terrorangriffe in London zeigen, in unserer hoch technisierten Welt ist niemand mehr sicher.
über die Angst vor einem angekündigten Anschlag Das nächste Terrorziel heißt Italien.“ Das Plakat zeigt einen italienischen Soldaten, dessen Federbusch am Helm sich malerisch gegen den Sonnenuntergang abhebt.
der Direktkandidaten – dazu soll die Landesliste der Berliner CDU bei der nächsten Bundestagswahl dienen. Vor allem in den östlichen Wahlkreisen rechnen sich die CDU Direktbewerber wenig Chancen aus.
Andreas Klöden muss sich im Sprint nur knapp dem Holländer Pieter Weening geschlagen geben – und T-Mobile demonstriert Stärke
Neue Ausstellung über Schmuckherstellung
Von Stephan-Andreas Casdorff
Zwischen Fingerfood und einem neungängigem Menü mal kurz nach New York, Buenos Aires, Tokio, Hongkong und Moskau – in Berlin war das den Gästen des Juweliers Wempe in der Friedrichstraße möglich. Im exklusiven ChinaClub im Adlon feierten sie am Freitagabend die weltweite Einführung der „Lange 1 Zeitzone“ – so heißt die neue mechanische Zeitzonenuhr aus der Glashütter Traditionsmanufaktur A.
Eine Karriere in der Politik und zugleich Medienstar im Fernsehen? Das ist in anderen Ländern weniger problematisch
Fest für die Familie statt Umzug mit Ravern: „Planet pro Berlin“ lockte Tausende in den Tiergarten
über eine neue deutsche Olympia-Bewerbung Die Leipziger Olympia-Bewerbung war ein Fehler. Aber sie hat dem deutschen Sport etwas gebracht: die Erkenntnis, was beim nächsten Mal besser gemacht muss.
„Die Rufe nach mehr Hilfe dürfen nicht verhallen“ vom 6. Juli 2005 In einem ganzseitigen Artikel zum G8-Gipfel werden vom Bundeskanzler zahlreiche Beispiele für die aktive deutsche Unterstützung nicht zuletzt von Afrika angeführt, ohne allerdings zu erwähnen, dass Deutschland noch bei weitem nicht die im Monterrey-Konsens vereinbarte Quote von 0,7 Prozent (Anteil am Bruttosozialprodukt für Entwicklungshilfe) erreicht hat.
Berlin/Emden Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat erstmals öffentlich die Erhöhung der Mehrwertsteuer nach einem möglichen Wahlsieg angekündigt. „Wenn wir die Leistung erbringen, die Lohnzusatzkosten zu senken, dann ist es auch gerechtfertigt, auf der anderen Seite indirekte Steuern zu erhöhen“, sagte sie auf dem Landesparteitag der niedersächsischen CDU in Emden.
Manchmal ist das Leben doch gerecht. Haushoch lag der junge Chinese Muhai Tang 1983 beim Berliner Karajan-Dirigentenwettbewerb in Führung, sah bereits wie der sichere Sieger aus.
„Räumkommando im Morgengrauen“ vom 5. Juli 2005 Es ist mal wieder Schilda total, was sich in der deutschen Hauptstadt abspielt!
Andreas Klöden muss sich auf der achten Etappe knapp dem Niederländer Weening geschlagen geben
Am Anfang war Superman. Die Galerie Neurotitan würdigt Geschichte und Gegenwart jüdischer Comic-Zeichner
Späth, Gysi, Eggert und nun Michael Rogowski: Wenn Talkshow-Gäste zu TV-Gastgebern werden