Mutmaßliche Straftäter mit deutschem Pass dürfen vorerst nicht mehr ans Ausland ausgeliefert werden. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Verfassungsbeschwerde statt und erklärte das deutsche Gesetz zum Europäischen Haftbefehl für nichtig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2005
Die Berliner Christdemokraten wollen Moscheen vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Man wolle herausfinden, was in den Moscheen passiert und ob es dort gewaltbereite Islamisten gibt, lautet die Begründung.
Der Taifun "Haitang" hat am Montag ein Chaos in in Taiwan ausgelöst. Fünf Menschen starben, knapp 30 wurden verletzt. Inzwischen wird der Taifun schwächer und erreicht China voraussichtlich nur noch als Zyklon.
"Emily" hat auf seinem zerstörerischen Weg durch die Karibik insgesamt acht Tote hinterlassen. Über Mexiko hat sich der Hurrikan allerdings abgeschwächt.
Bei der Suche nach der vermissten Carolin hat die Polizei in einem unübersichtlichen Waldgebiet eine Mädchenleiche gefunden. Sie sei aber noch nicht identifiziert, hieß es. Die 16-Jährige Carolin aus Mecklenburg-Vorpommern wird seit Freitag vermisst.
Bei einem Bombenanschlag in der russischen Teilrepublik Tschetschenien sind mindestens 14 Milizionäre und Zivilisten getötet worden.
Drei Tage nach dem Ausbruch des verheerenden Waldbrandes mit elf Todesopfern nahe des spanischen Guadalajara ist das Feuer teilweise unter Kontrolle gebracht worden.
Die Versuche der G4-Staaten Deutschland, Japan, Indien und Brasilien, die afrikanischen Länder von ihrer Veto-Forderung abzubringen sind gescheitert. Damit sind die Pläne der G4 für eine Uno-Reform in Gefahr.
Nach dem Karlsruhe gestern die deutsche Umsetzung des europäischen Haftbefehls kassiert hat, will Justizministerin Brigitte Zypries (Foto) ein neues Gesetz noch vor den geplanten Neuwahlen. Unrealistisch, meint SPD-Innenexperte Wiefelspütz.
Die risikoreichen Immobiliengeschäfte der Bankgesellschaft führten zum größten Finanzskandal der Berliner Nachkriegsgeschichte. Am 29. Juli beginnt der Prozess gegen den früheren Topmanager und CDU-Chef Klaus Landowsky.
Potsdam-Mittelmark: 3. Geburtstag für Teltows Drillinge Bürgermeister besuchte Trio im neuen Zuhause
Teltow – Die Teltower Drillinge Michelle, David und Benjamin sind eineiig – und sich meist einig. Auch bei ihrem Lieblingsspielzeug, der Eisenbahn.
Marquardt - Mit einem bunten Fest hat am Wochenende die diesjährige Sauerkirsch-Selbsternte im Obstgut Marquardt begonnen. Zum Auftakt pflückte auch Sozialministerin Dagmar Ziegler Schattenmorellen.
Zu: „Slalomfahrt: Autos im Gleisbett“, 7.7.
Fraktionschef Lunacek fordert Überparteilichkeit
Erna Voige feierte ihren 100. Geburtstag
Im ersten Kick nach der Sommerpause setzte sich die SG Michendorf (Landesklasse Mitte) am Freitag Abend gegen den Kreisligisten ESV Lok Seddin mit 5:1 durch. Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative und hatten mit zwei Treffern einen verheißungsvollen Auftakt.
Fanny Fischer vom KC Potsdam im OSC gewann bei den U23-Europameisterschaften der Kanuten in Plowdiw am Sonnabend im Zweierkajak über 1000 m gemeinsam mit Maren Knebel (Rheinbrüder Karlsruhe) die Silbermedaille. Das Duo verpasste Gold nur ganz knapp um 0,78 Sekunden hinter den Russinnen Nadeshda Petrowa/Juliana Salalkowa; gestern über 500 m musste es sich dann mit dem siebenten Rang begnügen.
STIMMEN ZUR TOUR Der Naturschützer und Heimatgeschichtler Peter Ernst hatte sich für die erste PNN-Kanutour etwa Besonderes einfallen lassen. Er erschien mit Jens Daßdorf, Mitglied des Fördervereins Jagdschloss Stern, im eigenen Zweierfaltboot am Start im Strandbad Babelsberg.
Fortuna Babelsberg startete am Sonnabend mit einer 1:5-Niederlage beim FSV Luckenwalde in die neue Saison. Es war nach drei Trainingseinheiten der erste Test.
Mit Bronze im Gepäck kehrt Antje Möldner heute von den U23-Europameisterschaften der Leichtathleten aus Erfurt heim nach Werder (Havel). In Thüringen wurde die Läuferin des SC Potsdam am Sonnabend in 4:16,34 Minuten Dritte über 1500 m hinter Corina Dumbravean (Rumänien/4:14,78) und Olesja Sirewa (Russland/4:16,23).
Innenminister Schönbohm und der Verfassungsschutz Es werden manche verstehen, dass das WASG-Vorstandsmitglied, Herr Klaus Ernst, den Rücktritt von Innenminister Schönbohm gefordert hat. Es ist ja auch ungewöhnlich und wohl auch überzogen, wenn der Innenminister dem politischen Gegner Lafontaine mit dem Verfassungsschutz droht, weil er ihm nicht wohl gesonnen ist und seine Auffassung nicht teilt.
Langzeit-Dokumentation machte Golzow bekannt
Radtour des Kleinmachnower Heimatvereins zum einstigen Grenzkontrollturm und zum Panzerdenkmal
Im ersten Test nach dem Hertha-Spiel musste sich der Werderaner FC gegen Blau-Weiß Dannenwalde mit 1:2 geschlagen geben. Gut in Szene setzten sich Rückkehrer „Eddy“ Hecht und Neuling Carsten Pannek.
Teltow mit 1:2 im ersten Test beim RSV Waltersdorf – Neuzugang Koschan traf
Licht und Schatten bei 9. Filmpark-Nacht / Open-Air-Kino ab 6. August / Winterprogramm geplant
Ausverkauftes Haus bei Elblandfestspielen
Sechsmal Gold und viermal Silber gab es gestern bei den offenen Triathlon-Sprintlandesmeisterschaften – 750 m Schwimmen, 22 km Radfahren, 5 km Laufen – in Großkoschen für die 16 Aktiven des Landesleistungsstützpunktes Potsdam. In der Elite holte Mathias Dietze nur zwei Sekunden hinter dem Letten Dimitriys Kalinins den Titel vor Philipp Hermann.
Erste „Krongut-Sommer-Festspiele“ mit rund 5000 Besuchern und einem Theaterstück ohne Titel
In 20er Canadiern bei Sonnenschein und Windstille über Berliner und Potsdamer Gewässer: Olympiasieger Jürgen Eschert und Juniorenweltmeister Sven Lehnert gaben den Takt vor – auch Neulinge im Boot konnten gut mithalten
„Wir haben am PNN-Informationsstand im Karstadt-Kaufhaus von der Tour erfahren“, erzählten die Schwestern Catina und Anja Burchardi (Foto oben), Sprösslinge des bekannten Wassersportunternehmers. „Nachdem wir den Übergang in die 13.
Symbolträchtiger Sprung am 3. Havelbadetag / Fluss vor Eingriffen noch nicht sicher
Zum beantragten Autohaus an der Baumgartenbrücke in Geltow Wenn man durch große Teile Niedersachsens und Hessens fährt, ist man begeistert vom Reichtum der Landschaften. -Woran erkennt man diesen?
Caldara-Oratorium als szenische Version in der Friedenskirche Sanssouci
ATLAS Sabine Schicketanz über einen (un)glaubwürdigen Sparkurs Dass große Teile der Potsdamer SPD-Fraktion ihrer Kulturbeigeordneten Gabriele Fischer äußerst kritisch gegenüber stehen, ist bekannt. Nun nimmt Fraktionschef Mike Schubert sie einmal mehr „in die Mangel“: In der Schiffbauergasse soll ein Büro für den Projektleiter angemietet worden sein, obwohl die Stadtverordneten das Gegenteil beschlossen haben.
Grüne und Liberale bekräftigen nach der Pisa-Studie ihre Kritik an der Bildungspolitik in Brandenburg
Auch im dem dritten Testspiel blieb die „Zweite“ des 1.FFC Turbine Potsdam ohne Sieg.
POTSDAM ERLEBEN Der zweite von insgesamt vier Teilen der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ hat begonnen: Am Sonnabend starteten die ersten PNN-Kanus zur Paddeltour um die Insel Wannsee. Am kommenden Sonnabend folgt die Tour nach Caputh & Werder (27 Kilometer), eine Woche später die Schlössertour (19 Kilometer) und zum Schluss die Inselrundfahrt (35 Kilometer).
Michendorf - Gegen die Betreiber einer Pferdekoppel in Wildenbruch wird wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Anwohner entdeckten am Samstag Mittag, dass die 13 Pferde auf der Koppel an der Kunersdorfer Straße völlig erschöpft und ohne Wasser sowie Futter waren.
Schubert: Miet-Büro in der Schiffbauergasse gegen Stadtverordnetenbeschluss / Fehlende Konzepte
Bornstedt - Ulrich Freiherr von Sell und Kurt von Plettenberg standen gestern im Mittelpunkt der Ehrung für die Widerständler des 20. Juli 1944, die alljährlich auf dem Bornstedter Friedhof stattfindet.
Potsdam – Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) verlangt eine stärkere Integrationsbereitschaft von Muslimen in Deutschland. Schönbohm kritisierte in einem ddp-Interview in Potsdam, die „Multikulti-Ideologie“ habe „Parallelgesellschaften entstehen lassen, die eine Brutstätte des Terrors sein können“.
3. Vorrunde des Saturday Fight Club im Lindenpark
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 verlor bei Stahl Brandenburg 0:1 und reist heute ins Trainingslager Lindow
PDS-Kritik an Bezeichnung „Hassprediger“ für Oskar Lafontaine durch die Brandenburger SPD
Einzelhandel: Optimismus vor Sommerschlussverkauf
SV BABELSBERG 03 Am Dienstag, dem 26. Juli, empfängt Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 um 18 Uhr im heimischen Karl-Liebknecht- Stadion den Zweitligisten FC Energie Cottbus zu einem weiteren Testspiel.
auf Tabellenplatz vier