Edward (Ted) Heath war nach den Maßstäben der britischen Nachkriegspolitik ein höchst unkonventioneller Politiker.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.07.2005
Viele tausend Elbanwohner haben beim zweiten internationalen Elbebadetag am Sonntag ihren Fluss zur längsten Badeanstalt der Welt gemacht.
Die neue Linkspartei hat am Sonntag ihr Wahlprogramm veröffentlicht, das auf einem Parteitag am 27. August verabschiedet werden soll. Auf 18 Seiten grenzt sich die umbenannte PDS scharf von dem "großen Kartell der sozialen Kälte" der anderen Parteien ab.
Schon die Parkplätze sehen anders aus: Vor den MetroMärkten in Indien ist ein erheblicher Teil der Stellfläche für Fahrräder reserviert. Denn die sind das wichtigste Transportmittel der Einwohner von Bangalore.
„EinEuro-Jobs: Nadel und Faden statt Computer“ vom 12. Juli 2005 Warum sollte ein Jobcenter ein Interesse daran haben, die Ein-Euro-Jobs vor Ort zu kontrollieren?
Der europäische Vergleich zeigt: In Deutschland könnten sich die Linkspopulisten dauerhaft im politischen System etablieren
Behinderungen beim Reiseverkehr nach Süden
Vor 25 Jahren berichteten wir über Ärger bei der Zeugnisvergabe
Sanft und beschwingt drangen melodische Gitarrenklänge in die sommerwarme Abendluft. An den offenen Türen und Fenstern des kleinen Cafés auf einem ruhigeren Abschnitt der Köpenicker Straße in Kreuzberg drängten sich junge Menschen in luftigen Sommeroutfits.
Wie das T-Mobile-Team die Zukunft plant
Der Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie ist in schlechtem Zustand Ein Verein kümmert sich um die Sanierung des grünen Kleinods
Für eine Kanzlerin Merkel würde es im Bundesrat nicht ganz einfach – wegen ihrer Ministerpräsidenten, aber auch wegen der FDP
Parteien stellen Listen auf / Erfolge für SPD-Linke / Gerhardt bei FDP mit hoher Zustimmung
Heute vor 60 Jahren begann in Potsdam die Konferenz der Siegermächte
Dick van Burik über den Teamgeist bei Hertha, den Respekt der Fußballprofis untereinander und die Einstellung junger Spieler
Deutsche Schwimmer haben ehrgeiziges Ziel
Religionsgemeinschaften und Denkmalschützer streiten über den Abriss ungenutzter Gotteshäuser
Rund ums Badeschiff in Treptow wird der erste europäische Flussbadetag gefeiert
Der Bau in Schönefeld ist gestoppt – aber die Planer können sich keine Pause leisten
Trotz zauberhafter Preise hielt sich der Andrang beim Verkaufsstart des neuen Harry Potter in Grenzen. Es gab ihn nur auf Englisch
Wie eine Cafébetreiberin gegen Drogenhändler vorging und sich den Vorwurf des Rassismus einhandelte
Mit Konzerten, Gesprächsrunden, Filmen und Ausstellungen wird auf dem BeatlesFestival im Estrel Convention Center in Neukölln die Zeit der Fab Four noch einmal lebendig. Heute ab elf Uhr werden Wegbegleiter wie Schlagzeuger Pete Best, Album-Designer Klaus Voormann und der Hamburger Fotograf Günther Zint von Erlebnissen mit der größten Pop-Band aller Zeiten erzählen.
Istanbul - Bei einem Anschlag in einem türkischen Ferienort sind am Samstag mindestens fünf Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unter den Toten in Kusadasi an der Ägäis-Küste waren offenbar eine 17-jährige Irin und ein Türke.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über die Neuwahlentscheidung, soziale Politik – und Weicheier
Von Lorenz Maroldt
Hertha BSC beendet Trainingslager in Schruns
„Warum hassen sie uns?“ vom 10.
Auch als Star ist er Charakterdarsteller geblieben: Donald Sutherland wird 70
Diese Woche auf Platz 43 mit: „Heat Between the Sheets“
Nach den Terroranschlägen in London erhält die Debatte auch in Berlin wieder Auftrieb
berichtet über eine revolutionäre Gartenparty von Nicolas Sarkozy und dessen Eheprobleme Als Angehöriger der bonne société française stehen für den Nationalfeiertag am 14. Juli nicht viele Alternativen zur Auswahl.
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat vor möglichen Anschlägen von Islamisten in Deutschland gewarnt. „Wir sind ebenfalls im Visier der Terroristen“, sagte Schily dem „Spiegel“.
Vor einer Wiederholung der Katastrophe des TWA-Fluges 800 hat der Chef der US-Transportsicherheitsbehörde NTSB, Mark Rosenker, gewarnt. Sicherheitsempfehlungen, die das verhindern sollen, seien noch immer nicht umgesetzt worden, mahnte er zum heutigen, neunten Jahrestag eines der spektakulärsten Unglücke der Luftfahrtgeschichte.
Hochprofessionell, gut ausgebildet, schnell und vor allem preiswert: Die Deutsche Bank hat das Potenzial indischer Software und Computerexperten früh erkannt und bereits 1992 in Bangalore die Deutsche Software India gegründet. Hauptaufgabe: Die Entwicklung von Software für das Bankgeschäft.
Angela Merkel lässt sich nicht gern mit Maggie Thatcher vergleichen. Nachdem die Unionsparteien CDU und CSU am Montag vergangener Woche ihr Wahlprogramm vorgestellt haben, braucht ihre Kanzlerkandidatin solche Vergleiche gewiss nicht mehr zu fürchten.
Einst galt Roger Köppel als Provokateur. Bei der „Welt“ hat es der Schweizer damit schwer
„Offenes Geheimnis“ vom 13. Juli 2005 Der Bundespräsident sollte in dieser Frage ein eindeutiges Signal setzen, der PolitFarce ein Ende machen und den Bundestag nicht auflösen.
„Doppelt blockiert“ vom 4. Juli 2005 Es trifft nicht zu, dass der Bund in der Bildungspolitik in der Föderalismuskommission mehr Kompetenzen an sich ziehen wollte.
, 52, schreibt Romane und macht seit 1977 Kabarett. Er lebt in Rottweil.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will die ehemaligen Bewohner des linksalternativen Wohnprojekts Yorckstraße 59 höchstens bis zum Jahresende im Kreuzberger Künstlerhaus Bethanien dulden. „Bis dahin sollten die Besetzer eine andere Lösung gefunden haben“, sagte Körtings Sprecher Bernhard Schodrowski.
Die Skater starten heute Abend zu einer 24 Kilometer langen Tour durch mehrere Berliner Bezirke (siehe Grafik). Beginn ist gegen 20.
MOBILFUNKTECHNIK Fernsehbilder können mit der schnellen Mobilfunktechnik UMTS auf das Handy übertragen werden. Diese Möglichkeit wird bereits von TMobile und Vodafone genutzt.
„Der Tag, an dem viele in Urlaub fahren“ vom 9. Juli 2005 Herr Martenstein ist sauer – und die gescholtenen Lehrer auch.
über den geänderten Blick auf Busse und Bahnen Die Türkei ist weit weg, fast so weit wie Ägypten. In beiden Ländern sind in den letzten Jahren öfter Bomben explodiert, die Touristen haben sich ein wenig erschreckt – und bald war wieder alles zum vermeintlichen Normalzustand zurückgekehrt.
Ein Grund dafür ist natürlich die Korruptionsaffäre bei VW. Der Autokonzern wollte im südindischen Bundesstaat Andhra Pradesh ein neues Werk bauen.
Von Richard Schröder
Ertappte Graffitisprayer haben am Sonnabend früh einen Augenzeugen angegriffen und mit einem Schraubendreher schwer verletzt. Einem Lichterfelder Ehepaar war gegen 0.